Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Kunst im Spannungsfeld zwischen Freiheit - Politik - Publikum

Wie Rechtsradikale wegen Schnitzlers "Reigen" die Wiener Kammerspiele verwüsteten - warum die Kirche wegen eines Besuchs von Josephine Baker Bußgottesdienste veranstaltete - warum Österreichs Regierung 1933 die Bücherverbrennung in Deutschland bejubelte - wie Stefan Zweig aus Österreich vertrieben wurde - welche Autoren schon früh zu den Nazis überliefen - wer das miefige Kulturklima der Nachkriegsjahre zu verantworten hatte - wie Valie Export, Hermann Nitsch, Peter Turrini und viele andere um ihr Werk kämpfen mussten.

Herbert Lackner beschreibt in seinem neuen Buch das Ringen von Autor:innen, Musiker:innen und Künstler:innen um ihre Freiheit - eine politische Kulturgeschichte Österreichs.

· Theaterskandal um Schnitzlers "Reigen"

· Verbot des Kinofilms "Im Westen nichts Neues" 1931

· Bücherverbrennungen im Dritten Reich

· Kampf gegen den Wiener Aktionismus

· Proteste gegen die "Alpensaga"

· Wirbel um die "Heldenplatz"-Uraufführung im Burgtheater

· u. v. m.

Kunst im Spannungsfeld zwischen Freiheit - Politik - Publikum

Wie Rechtsradikale wegen Schnitzlers "Reigen" die Wiener Kammerspiele verwüsteten - warum die Kirche wegen eines Besuchs von Josephine Baker Bußgottesdienste veranstaltete - warum Österreichs Regierung 1933 die Bücherverbrennung in Deutschland bejubelte - wie Stefan Zweig aus Österreich vertrieben wurde - welche Autoren schon früh zu den Nazis überliefen - wer das miefige Kulturklima der Nachkriegsjahre zu verantworten hatte - wie Valie Export, Hermann Nitsch, Peter Turrini und viele andere um ihr Werk kämpfen mussten.

Herbert Lackner beschreibt in seinem neuen Buch das Ringen von Autor:innen, Musiker:innen und Künstler:innen um ihre Freiheit - eine politische Kulturgeschichte Österreichs.

· Theaterskandal um Schnitzlers "Reigen"

· Verbot des Kinofilms "Im Westen nichts Neues" 1931

· Bücherverbrennungen im Dritten Reich

· Kampf gegen den Wiener Aktionismus

· Proteste gegen die "Alpensaga"

· Wirbel um die "Heldenplatz"-Uraufführung im Burgtheater

· u. v. m.

Über den Autor

Dr. Herbert Lackner, geboren in Wien, studierte Politikwissenschaft und Publizistik, war stellvertretender Chefredakteur der Arbeiter Zeitung und danach 23 Jahre lang Chefredakteur des Nachrichtenmagazins Profil. Er ist Autor zahlreicher zeithistorischer Beiträge, unter anderem im Profil und Die Zeit

Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Reihe: Herbert Lackner - Zeitgeschichte
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783800078448
ISBN-10: 3800078449
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Lackner, Herbert
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: Ueberreuter, Carl Verlag
Ueberreuter, Carl, Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Ueberreuter Verlag GmbH, Lisa Poggel, Ritterstr. 3, D-10969 Berlin, produktsicherheit@ueberreuter.de
Maße: 219 x 153 x 34 mm
Von/Mit: Herbert Lackner
Erscheinungsdatum: 02.10.2023
Gewicht: 0,506 kg
Artikel-ID: 126832597

Ähnliche Produkte

Taschenbuch