Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
54,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Der Verfasser ist auch in der 3. Auflage seiner bewährten Ausführungen dem Anliegen gerecht geworden, die spröde Materie der Vorschriften für sämtliche Versicherungszweige didaktisch aufzubereiten und durch eine übersichtliche Gliederung des Stoffes leichter zugänglich zu machen.
Der Verfasser ist auch in der 3. Auflage seiner bewährten Ausführungen dem Anliegen gerecht geworden, die spröde Materie der Vorschriften für sämtliche Versicherungszweige didaktisch aufzubereiten und durch eine übersichtliche Gliederung des Stoffes leichter zugänglich zu machen.
Über den Autor
Prof. Dr. Karl Sieg ist emerierter Ordinarius der Universität Hamburg, an der er bis Herbst 1978 den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht/Versicherungsrecht innehatte und Direktor des Seminars für Versicherungswissenschaft war.
Zusammenfassung
Der Verfasser ist auch in der 3. Auflage seiner seit fast 10 Jahren bewährten Ausführungen dem Anliegen gerecht geworden, die spröde Materie der Vorschriften für sämtliche Versicherungszweige und für die gesamte Schadenversicherung (§§ 1-80 VVG) didaktisch aufzubereiten und durch eine übersichtliche Gliederung des Stoffes leichter zugänglich zu machen.
Die Darstellung basiert auf der Rechtssituation im April 1993, weist aber gleichzeitig auf zukünftige Entwicklungen hin, die sich insbesondere aufgrund der Auswirkungen des EG-Rechts ergeben werden.
Erneut veranschaulichen zahlreiche Beispiele aus der Rechtssprechung die komplexe Materie und dienen so dem besseren Verständnis.
Die Darstellung basiert auf der Rechtssituation im April 1993, weist aber gleichzeitig auf zukünftige Entwicklungen hin, die sich insbesondere aufgrund der Auswirkungen des EG-Rechts ergeben werden.
Erneut veranschaulichen zahlreiche Beispiele aus der Rechtssprechung die komplexe Materie und dienen so dem besseren Verständnis.
Inhaltsverzeichnis
1 Grundlegung.- 1.1 Wesen des Versicherungsvertragsrechtes.- 1.2 Begriff der Versicherung.- 1.3 Begriff des Versicherungsvertrages.- 1.4 Rechtsquellen.- 1.5 Sachlicher Geltungsbereich des WG.- 1.6 AVB und geschäftsplanmäßige Erklärungen.- 1.7 Einteilung der Versicherungsverträge,.- 1.8 Verfahrensrechtüche Besonderheiten.- 2 Beteiligte.- 2.1 Versicherer.- 2.2 Versicherte in weiterem Sinne.- 2.3 Drittbeteiligte.- 2.4 Scheinbare Drittbeteiligte.- 2.5 Versicherungsvermittler.- 3 Zustandekommen.- 3.1 Abschluß des Versicherungsvertrages.- 3.2 Änderung des Vertrages.- 3.3 Verbriefung des Versicherungsvertrages.- 3.4 Dauer des Versicherungsvertrages.- 4 Rechtspflichten des Versicherungsnehmers.- 4.1 Prämienzahlungspflicht.- 4.2 Sonstige Rechtspflichten.- 5 Obliegenheiten des Versicherungsnehmers.- 5.1 Allgemeine Grundsätze.- 5.2 Obliegenheiten vor dem Versicherungsfall.- 5.3 Obliegenheiten nach dem Versicherungsfall.- 6 Rechtspflichten des Versicherers.- 6.1 Überblick.- 6.2 Das Risiko.- 6.3 Versicherungssumme, Versicherungsschaden, Versicherungswert (leistungsbegrenzende Faktoren).- 6.4 Versicherungsfall.- 7 Obliegenheiten des Versicherers.- 7.1 Gesetzlich.- 7.2 Aus Treu und Glauben folgend.- 8 Veräußerung der versicherten Sache.- 8.1 Gesetzliche Regelung.- 8.2 Veräußerungsbegriff.- 8.3 Verwandte Fälle.- Literaturhinweise.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: | 2012 |
---|---|
Fachbereich: | Management |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 206 S. |
ISBN-13: | 9783322829412 |
ISBN-10: | 3322829413 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Sieg, Karl |
Auflage: | Softcover reprint of the original 3rd edition 1994 |
Hersteller: |
Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 240 x 170 x 12 mm |
Von/Mit: | Karl Sieg |
Erscheinungsdatum: | 19.02.2012 |
Gewicht: | 0,356 kg |
Über den Autor
Prof. Dr. Karl Sieg ist emerierter Ordinarius der Universität Hamburg, an der er bis Herbst 1978 den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht/Versicherungsrecht innehatte und Direktor des Seminars für Versicherungswissenschaft war.
Zusammenfassung
Der Verfasser ist auch in der 3. Auflage seiner seit fast 10 Jahren bewährten Ausführungen dem Anliegen gerecht geworden, die spröde Materie der Vorschriften für sämtliche Versicherungszweige und für die gesamte Schadenversicherung (§§ 1-80 VVG) didaktisch aufzubereiten und durch eine übersichtliche Gliederung des Stoffes leichter zugänglich zu machen.
Die Darstellung basiert auf der Rechtssituation im April 1993, weist aber gleichzeitig auf zukünftige Entwicklungen hin, die sich insbesondere aufgrund der Auswirkungen des EG-Rechts ergeben werden.
Erneut veranschaulichen zahlreiche Beispiele aus der Rechtssprechung die komplexe Materie und dienen so dem besseren Verständnis.
Die Darstellung basiert auf der Rechtssituation im April 1993, weist aber gleichzeitig auf zukünftige Entwicklungen hin, die sich insbesondere aufgrund der Auswirkungen des EG-Rechts ergeben werden.
Erneut veranschaulichen zahlreiche Beispiele aus der Rechtssprechung die komplexe Materie und dienen so dem besseren Verständnis.
Inhaltsverzeichnis
1 Grundlegung.- 1.1 Wesen des Versicherungsvertragsrechtes.- 1.2 Begriff der Versicherung.- 1.3 Begriff des Versicherungsvertrages.- 1.4 Rechtsquellen.- 1.5 Sachlicher Geltungsbereich des WG.- 1.6 AVB und geschäftsplanmäßige Erklärungen.- 1.7 Einteilung der Versicherungsverträge,.- 1.8 Verfahrensrechtüche Besonderheiten.- 2 Beteiligte.- 2.1 Versicherer.- 2.2 Versicherte in weiterem Sinne.- 2.3 Drittbeteiligte.- 2.4 Scheinbare Drittbeteiligte.- 2.5 Versicherungsvermittler.- 3 Zustandekommen.- 3.1 Abschluß des Versicherungsvertrages.- 3.2 Änderung des Vertrages.- 3.3 Verbriefung des Versicherungsvertrages.- 3.4 Dauer des Versicherungsvertrages.- 4 Rechtspflichten des Versicherungsnehmers.- 4.1 Prämienzahlungspflicht.- 4.2 Sonstige Rechtspflichten.- 5 Obliegenheiten des Versicherungsnehmers.- 5.1 Allgemeine Grundsätze.- 5.2 Obliegenheiten vor dem Versicherungsfall.- 5.3 Obliegenheiten nach dem Versicherungsfall.- 6 Rechtspflichten des Versicherers.- 6.1 Überblick.- 6.2 Das Risiko.- 6.3 Versicherungssumme, Versicherungsschaden, Versicherungswert (leistungsbegrenzende Faktoren).- 6.4 Versicherungsfall.- 7 Obliegenheiten des Versicherers.- 7.1 Gesetzlich.- 7.2 Aus Treu und Glauben folgend.- 8 Veräußerung der versicherten Sache.- 8.1 Gesetzliche Regelung.- 8.2 Veräußerungsbegriff.- 8.3 Verwandte Fälle.- Literaturhinweise.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: | 2012 |
---|---|
Fachbereich: | Management |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 206 S. |
ISBN-13: | 9783322829412 |
ISBN-10: | 3322829413 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Sieg, Karl |
Auflage: | Softcover reprint of the original 3rd edition 1994 |
Hersteller: |
Gabler Verlag
Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler |
Verantwortliche Person für die EU: | Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 240 x 170 x 12 mm |
Von/Mit: | Karl Sieg |
Erscheinungsdatum: | 19.02.2012 |
Gewicht: | 0,356 kg |
Sicherheitshinweis