Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Algorithmen
Vom Problem zum Programm
Taschenbuch von Klaus Menzel
Sprache: Deutsch

25,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Dieser Band behandelt numerische Algorithmen, die in der traditionellen Schulmathematik eine wichtige Rolle spielen. Ziel ist es dabei, nicht nur die einzelnen Algorithmen kennenzulernen, sondern zugleich auch die Methodik, die zur Elementarisierung mathematischer Probleme und zur Lösung in endlich vielen Schritten führt. Darüber hinaus werden nichtnumerische Such-, Sortier- und Simulationsalgorithmen

dargestellt, die sich in der Schule in spielerischer und kreativer Weise behandeln lassen. Für die konkreten Lösungen einer mathematischen Aufgabe ist immer ein Algorithmus erforderlich. Vom Euklidischen Algorithmus zur Ermittlung des größten gemeinsamen Teilers zweier natürlicher Zahlen bis zur Lösung linearer Gleichungssysteme mit dem Gaußschen Algorithmus sind Algorithmen unverzichtbar. Die zweite, durchgesehene und erweiterte Auflage dieses Hochschullehrbuches enthält zusätzliche Beispiele, Lösungen und Aufgaben.
Dieser Band behandelt numerische Algorithmen, die in der traditionellen Schulmathematik eine wichtige Rolle spielen. Ziel ist es dabei, nicht nur die einzelnen Algorithmen kennenzulernen, sondern zugleich auch die Methodik, die zur Elementarisierung mathematischer Probleme und zur Lösung in endlich vielen Schritten führt. Darüber hinaus werden nichtnumerische Such-, Sortier- und Simulationsalgorithmen

dargestellt, die sich in der Schule in spielerischer und kreativer Weise behandeln lassen. Für die konkreten Lösungen einer mathematischen Aufgabe ist immer ein Algorithmus erforderlich. Vom Euklidischen Algorithmus zur Ermittlung des größten gemeinsamen Teilers zweier natürlicher Zahlen bis zur Lösung linearer Gleichungssysteme mit dem Gaußschen Algorithmus sind Algorithmen unverzichtbar. Die zweite, durchgesehene und erweiterte Auflage dieses Hochschullehrbuches enthält zusätzliche Beispiele, Lösungen und Aufgaben.
Über den Autor
Prof. Dr. Klaus Menzel, Schwäbisch Gmünd
Zusammenfassung
In diesem Lehrbuch werden numerische Algorithmen behandelt, die in der traditionellen Schulmathematik eine wichtige Rolle spielen. Ziel ist es dabei, nicht nur die einzelnen Algorithmen kennenzulernen, sondern zugleich auch die Methodik, die zur Elementarisierung mathematischer Probleme und zur Lösung in endlich vielen Schritten führt. Darüber hinaus werden nichtnumerische Such-, Sortier- und Simulationsalgorithmen

dargestellt, die sich in der Schule in spielerischer und kreativer Weise behandeln lassen. Die zweite, durchgesehene und erweiterte Auflage dieses Hochschullehrbuches enthält zusätzliche Beispiele, Lösungen und Aufgaben.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung.- 1.1 Was ist ein Algorithmus?.- 1.2 Zielsetzung.- 1.3 Beispiel 1 Potenzierung.- 1.4 Beispiel 2 Russisches Roulette.- 1.5 Folgerungen und Ausblick.- 2 Numerische Algorithmen.- 2.1 Teilbarkeitslehre in N.- 2.2 Stellenwertsysteme in Q.- 2.3 Iterationen in Q.- 3 Nichtnumerische Algorithmen.- 3.1 Suchvorgänge.- 3.2 Sortiervorgänge.- 4 Anhang: Arbeiten mit Visual-BASIC.- 4.1 EXCEL-Tabelle und Programm-Modul(e).- 4.2 EXCEL-Tabelle mit variabler Ein- und Ausgabe.- Literaturhinweise.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 136
Reihe: Mathematik-ABC für das Lehramt
Inhalt: 132 S.
17 s/w Illustr.
132 S. 17 Abb.
ISBN-13: 9783519211624
ISBN-10: 3519211629
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Menzel, Klaus
Auflage: 2. überarbeitete und erweiterte Aufl. 2005
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Mathematik-ABC für das Lehramt
Maße: 240 x 170 x 8 mm
Von/Mit: Klaus Menzel
Erscheinungsdatum: 30.05.2005
Gewicht: 0,245 kg
preigu-id: 102443867
Über den Autor
Prof. Dr. Klaus Menzel, Schwäbisch Gmünd
Zusammenfassung
In diesem Lehrbuch werden numerische Algorithmen behandelt, die in der traditionellen Schulmathematik eine wichtige Rolle spielen. Ziel ist es dabei, nicht nur die einzelnen Algorithmen kennenzulernen, sondern zugleich auch die Methodik, die zur Elementarisierung mathematischer Probleme und zur Lösung in endlich vielen Schritten führt. Darüber hinaus werden nichtnumerische Such-, Sortier- und Simulationsalgorithmen

dargestellt, die sich in der Schule in spielerischer und kreativer Weise behandeln lassen. Die zweite, durchgesehene und erweiterte Auflage dieses Hochschullehrbuches enthält zusätzliche Beispiele, Lösungen und Aufgaben.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung.- 1.1 Was ist ein Algorithmus?.- 1.2 Zielsetzung.- 1.3 Beispiel 1 Potenzierung.- 1.4 Beispiel 2 Russisches Roulette.- 1.5 Folgerungen und Ausblick.- 2 Numerische Algorithmen.- 2.1 Teilbarkeitslehre in N.- 2.2 Stellenwertsysteme in Q.- 2.3 Iterationen in Q.- 3 Nichtnumerische Algorithmen.- 3.1 Suchvorgänge.- 3.2 Sortiervorgänge.- 4 Anhang: Arbeiten mit Visual-BASIC.- 4.1 EXCEL-Tabelle und Programm-Modul(e).- 4.2 EXCEL-Tabelle mit variabler Ein- und Ausgabe.- Literaturhinweise.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Informatik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 136
Reihe: Mathematik-ABC für das Lehramt
Inhalt: 132 S.
17 s/w Illustr.
132 S. 17 Abb.
ISBN-13: 9783519211624
ISBN-10: 3519211629
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Menzel, Klaus
Auflage: 2. überarbeitete und erweiterte Aufl. 2005
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Mathematik-ABC für das Lehramt
Maße: 240 x 170 x 8 mm
Von/Mit: Klaus Menzel
Erscheinungsdatum: 30.05.2005
Gewicht: 0,245 kg
preigu-id: 102443867
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte