Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Agrarpreisbildung
Theorie und Anwendung
Taschenbuch von Stephan Von Cramon-Taubadel (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In diesem Lehrbuch werden wichtige Bestimmungsfaktoren der Preisbildung auf Märkten sowohl für Agrarprodukte als auch für die landwirtschaftlichen Produktionsfaktoren Boden, Arbeit und Kapital behandelt. Mit Hilfe der speziellen Annahmen der Neoklassik wird gezeigt, wie Agrarpreise entstehen könnten. Dieses Lehrbuch soll dazu beitragen, wie in einer realitätsnahen Analyse von Preisen und deren Änderungen auch die jeweilige Ausprägung von Institutionen und Organisationen einzubeziehen ist. Zahlreiche Beispiele und Übungsaufgaben bieten den Studierenden eine effektive Lernkontrolle.
In diesem Lehrbuch werden wichtige Bestimmungsfaktoren der Preisbildung auf Märkten sowohl für Agrarprodukte als auch für die landwirtschaftlichen Produktionsfaktoren Boden, Arbeit und Kapital behandelt. Mit Hilfe der speziellen Annahmen der Neoklassik wird gezeigt, wie Agrarpreise entstehen könnten. Dieses Lehrbuch soll dazu beitragen, wie in einer realitätsnahen Analyse von Preisen und deren Änderungen auch die jeweilige Ausprägung von Institutionen und Organisationen einzubeziehen ist. Zahlreiche Beispiele und Übungsaufgaben bieten den Studierenden eine effektive Lernkontrolle.
Über den Autor
Ulrich Koester ist Professor für Agrarökonomie an der Universität Kiel und seit 2011 assoziiertes Mitglied beim IAMO, Halle. Er ist Autor zahlreicher weiterer Lehrbücher und war zudem als Politikberater von deutschen Ministern und internationalen Organisationen tätig.
Stephan von Cramon-Taubadel ist Professor für Agrarpolitik an der Universität Göttingen. Er forscht schwerpunktmäßig in den Bereichen Agrarpolitik sowie der empirischen Analyse von räumlichen und vertikalen Preistransmissionsprozessen.
Zusammenfassung

Erstes Lehrbuch zur Preisbildung auf Agrarmärkten.

Kombiniert Ansätze der Neoklassik und der Institutionenökonomik.

Mit zahlreichen Beispielen und Übungsaufgaben.

Inhaltsverzeichnis
Bedeutung von Institutionen für die Agrarpreisbildung.- Preisrelationen in einer geschlossenen und offenen Volkswirtschaft.- Preisbildung auf dem Bodenmarkt.- Besonderheiten landwirtschaftlicher Arbeits- und Kreditmärkte.- Technischer Fortschritt in der Landwirtschaft und Agrarpreise.- Preisbildung bei unvollkommener Konkurrenz.-Preisbeziehungen zwischen Agrarprodukten.- Preisbeziehungen in der Lebensmittelkette.- Preisvolatilität auf Agrarmärkten.- Futuresmärkte und ihre Bedeutung für die Agrarpreisbildung.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 400
Inhalt: xiii
384 S.
76 s/w Illustr.
384 S. 76 Abb.
ISBN-13: 9783658332105
ISBN-10: 3658332107
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-33210-5
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Cramon-Taubadel, Stephan Von
Koester, Ulrich
Herausgeber: Ulrich Koester/Stephan von Cramon-Taubadel
Auflage: 1. Aufl. 2021
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 240 x 168 x 22 mm
Von/Mit: Stephan Von Cramon-Taubadel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.06.2021
Gewicht: 0,669 kg
preigu-id: 119581233
Über den Autor
Ulrich Koester ist Professor für Agrarökonomie an der Universität Kiel und seit 2011 assoziiertes Mitglied beim IAMO, Halle. Er ist Autor zahlreicher weiterer Lehrbücher und war zudem als Politikberater von deutschen Ministern und internationalen Organisationen tätig.
Stephan von Cramon-Taubadel ist Professor für Agrarpolitik an der Universität Göttingen. Er forscht schwerpunktmäßig in den Bereichen Agrarpolitik sowie der empirischen Analyse von räumlichen und vertikalen Preistransmissionsprozessen.
Zusammenfassung

Erstes Lehrbuch zur Preisbildung auf Agrarmärkten.

Kombiniert Ansätze der Neoklassik und der Institutionenökonomik.

Mit zahlreichen Beispielen und Übungsaufgaben.

Inhaltsverzeichnis
Bedeutung von Institutionen für die Agrarpreisbildung.- Preisrelationen in einer geschlossenen und offenen Volkswirtschaft.- Preisbildung auf dem Bodenmarkt.- Besonderheiten landwirtschaftlicher Arbeits- und Kreditmärkte.- Technischer Fortschritt in der Landwirtschaft und Agrarpreise.- Preisbildung bei unvollkommener Konkurrenz.-Preisbeziehungen zwischen Agrarprodukten.- Preisbeziehungen in der Lebensmittelkette.- Preisvolatilität auf Agrarmärkten.- Futuresmärkte und ihre Bedeutung für die Agrarpreisbildung.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Volkswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 400
Inhalt: xiii
384 S.
76 s/w Illustr.
384 S. 76 Abb.
ISBN-13: 9783658332105
ISBN-10: 3658332107
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-33210-5
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Cramon-Taubadel, Stephan Von
Koester, Ulrich
Herausgeber: Ulrich Koester/Stephan von Cramon-Taubadel
Auflage: 1. Aufl. 2021
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 240 x 168 x 22 mm
Von/Mit: Stephan Von Cramon-Taubadel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 29.06.2021
Gewicht: 0,669 kg
preigu-id: 119581233
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte