Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Äußere und innere Pressefreiheit in Deutschland
Gefahren und Grenzen
Taschenbuch von Julia Lesch
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: ...In einem demokratischen Staatssystem hat jeder mündige Bürger das Recht zur politischen Mitentscheidung durch Wahlen und Abstimmungen. Medien und Presse sind dabei maßgeblich an einer souveränen Willensbildung beteiligt. Eine unabhängige Presse kann durch ihre Kontrollfunktion helfen die Demokratie zu wahren und Verstöße gegen das Demokratieprinzip wie Willkür, Repression und Manipulation aufdecken. (Vgl.: Förster 2004, 2) Grundlage der Pressefreiheit ist die Kommunikationsfreiheit, die sich aus freier Meinungsbildung- und äußerung und der Informationsfreiheit zusammensetzt. Im Grundgesetz Art.5, Abs.1 heißt es:

¿Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.¿ (Vgl.: dejure.org)

Kommunikationsfreiheit und damit auch Pressefreiheit sind somit Grundrechte. Erst durch unabhängige und vielfältige Medienangebote ist Meinungspluralismus gewährleistet. Zu einem liberalen Staat gehört eine freie Presse. Die Pressefreiheit ist damit ein Kernelement der Demokratie. Der Presse und den Medien im Allgemeinen fällt eine verantwortungsvolle Aufgabe zu. Neben Exekutive, Judikative und Legislative oftmals als ¿vierte Gewalt¿ im Staat bezeichnet, erfüllt die Presse eine Kontrollfunktion, die sie nicht ausschlagen darf, wie es Elke Schäfter, Geschäftsführerin von ¿Reporter ohne Grenzen¿ treffend formuliert:

¿Journalisten gehen einer Pflicht nach - und die ist nicht, sich auf eine Seite zu stellen, sondern über alle Seiten zu berichten.¿ (Vgl.: [...])

Über alle Seiten berichten heißt auch: Missstände aufdecken, Kritik üben und zwischen Staat oder Wirtschaft und dem Bürger zu vermitteln. Im globalen Vergleich genießt die Pressefreiheit in Deutschland einen hohen Stand. Trotzdem gibt es Einschränkungen für Journalistinnen und Journalisten. Nicht unerheblich ist dabei der Einfluss der Wirtschaft auf die Medien. Die Freiheit der Presse wird dadurch mehr und mehr angegriffen. Folgende Ausarbeitung soll die Situation der Pressefreiheit in Deutschland beleuchten, die wichtigsten Kontrollinstanzen vorstellen, sowie Gefahren für die Pressefreiheit aufzeigen...
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: ...In einem demokratischen Staatssystem hat jeder mündige Bürger das Recht zur politischen Mitentscheidung durch Wahlen und Abstimmungen. Medien und Presse sind dabei maßgeblich an einer souveränen Willensbildung beteiligt. Eine unabhängige Presse kann durch ihre Kontrollfunktion helfen die Demokratie zu wahren und Verstöße gegen das Demokratieprinzip wie Willkür, Repression und Manipulation aufdecken. (Vgl.: Förster 2004, 2) Grundlage der Pressefreiheit ist die Kommunikationsfreiheit, die sich aus freier Meinungsbildung- und äußerung und der Informationsfreiheit zusammensetzt. Im Grundgesetz Art.5, Abs.1 heißt es:

¿Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.¿ (Vgl.: dejure.org)

Kommunikationsfreiheit und damit auch Pressefreiheit sind somit Grundrechte. Erst durch unabhängige und vielfältige Medienangebote ist Meinungspluralismus gewährleistet. Zu einem liberalen Staat gehört eine freie Presse. Die Pressefreiheit ist damit ein Kernelement der Demokratie. Der Presse und den Medien im Allgemeinen fällt eine verantwortungsvolle Aufgabe zu. Neben Exekutive, Judikative und Legislative oftmals als ¿vierte Gewalt¿ im Staat bezeichnet, erfüllt die Presse eine Kontrollfunktion, die sie nicht ausschlagen darf, wie es Elke Schäfter, Geschäftsführerin von ¿Reporter ohne Grenzen¿ treffend formuliert:

¿Journalisten gehen einer Pflicht nach - und die ist nicht, sich auf eine Seite zu stellen, sondern über alle Seiten zu berichten.¿ (Vgl.: [...])

Über alle Seiten berichten heißt auch: Missstände aufdecken, Kritik üben und zwischen Staat oder Wirtschaft und dem Bürger zu vermitteln. Im globalen Vergleich genießt die Pressefreiheit in Deutschland einen hohen Stand. Trotzdem gibt es Einschränkungen für Journalistinnen und Journalisten. Nicht unerheblich ist dabei der Einfluss der Wirtschaft auf die Medien. Die Freiheit der Presse wird dadurch mehr und mehr angegriffen. Folgende Ausarbeitung soll die Situation der Pressefreiheit in Deutschland beleuchten, die wichtigsten Kontrollinstanzen vorstellen, sowie Gefahren für die Pressefreiheit aufzeigen...
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Journalistik/Presse/Film/Funk/TV
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783640601325
ISBN-10: 3640601327
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lesch, Julia
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Julia Lesch
Erscheinungsdatum: 23.04.2010
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 101196154
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Journalistik/Presse/Film/Funk/TV
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783640601325
ISBN-10: 3640601327
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lesch, Julia
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Julia Lesch
Erscheinungsdatum: 23.04.2010
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 101196154
Warnhinweis