Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Politische Theorie im Film
Taschenbuch von Ulrich Hamenstädt
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Realitäten und Fiktionen sind in Filmen oftmals eng miteinander verknüpft. Auch vermitteln Serien und Filme zahlreiche Sichtweisen über die Welt und transportieren politische Botschaften. Bisweilen geschieht dies unbewusst für uns, manchmal auch sehr direkt, weshalb sich ein Blick auf das Medium Film durch eine politiktheoretische Brille lohnt. Der Sammelband verbindet Aufsätze von Politikwissenschaftler_innen, die ihren Forschungsbereich in Filmen und Serien erblicken und dies mit uns teilen. Verbindendes Grundthema der Aufsätze sind die Fragen, wie Erkenntnis über die Welt möglich ist und was für uns Utopie bedeutet. Diese Themen werden im Rahmen dieses Sammelbandes anhand von unterschiedlichen Theorien und Diskursen der Politischen Soziologie, der Internationalen Beziehungen, der Politischen Philosophie, sowie durch Erkenntnistheorie durch zahlreiche Beispiele aus Fernsehen und Kino beleuchtet.
Realitäten und Fiktionen sind in Filmen oftmals eng miteinander verknüpft. Auch vermitteln Serien und Filme zahlreiche Sichtweisen über die Welt und transportieren politische Botschaften. Bisweilen geschieht dies unbewusst für uns, manchmal auch sehr direkt, weshalb sich ein Blick auf das Medium Film durch eine politiktheoretische Brille lohnt. Der Sammelband verbindet Aufsätze von Politikwissenschaftler_innen, die ihren Forschungsbereich in Filmen und Serien erblicken und dies mit uns teilen. Verbindendes Grundthema der Aufsätze sind die Fragen, wie Erkenntnis über die Welt möglich ist und was für uns Utopie bedeutet. Diese Themen werden im Rahmen dieses Sammelbandes anhand von unterschiedlichen Theorien und Diskursen der Politischen Soziologie, der Internationalen Beziehungen, der Politischen Philosophie, sowie durch Erkenntnistheorie durch zahlreiche Beispiele aus Fernsehen und Kino beleuchtet.
Über den Autor

Dr. Ulrich Hamenstädt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Zusammenfassung

Realitäten und Fiktionen sind in Filmen oftmals eng miteinander verknüpft. Auch vermitteln Serien und Filme zahlreiche Sichtweisen über die Welt und transportieren politische Botschaften. Bisweilen geschieht dies unbewusst für uns, manchmal auch sehr direkt, weshalb sich ein Blick auf das Medium Film durch eine politiktheoretische Brille lohnt. Der Sammelband verbindet Aufsätze von Politikwissenschaftler_innen, die ihren Forschungsbereich in Filmen und Serien erblicken und dies mit uns teilen. Verbindendes Grundthema der Aufsätze sind die Fragen, wie Erkenntnis über die Welt möglich ist und was für uns Utopie bedeutet. Diese Themen werden im Rahmen dieses Sammelbandes anhand von unterschiedlichen Theorien und Diskursen der Politischen Soziologie, der Internationalen Beziehungen, der Politischen Philosophie, sowie durch Erkenntnistheorie durch zahlreiche Beispiele aus Fernsehen und Kino beleuchtet.

Inhaltsverzeichnis

Theorien der Politischen Soziologie.- Theorien der Internationalen Beziehungen.- Theorien der Politischen Philosophie.

Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 328
Inhalt: XII
313 S.
25 s/w Illustr.
313 S. 25 Abb.
ISBN-13: 9783658072056
ISBN-10: 3658072059
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hamenstädt, Ulrich
Herausgeber: Ulrich Hamenstädt
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Ulrich Hamenstädt
Erscheinungsdatum: 16.12.2015
Gewicht: 0,426 kg
preigu-id: 104275816
Über den Autor

Dr. Ulrich Hamenstädt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Zusammenfassung

Realitäten und Fiktionen sind in Filmen oftmals eng miteinander verknüpft. Auch vermitteln Serien und Filme zahlreiche Sichtweisen über die Welt und transportieren politische Botschaften. Bisweilen geschieht dies unbewusst für uns, manchmal auch sehr direkt, weshalb sich ein Blick auf das Medium Film durch eine politiktheoretische Brille lohnt. Der Sammelband verbindet Aufsätze von Politikwissenschaftler_innen, die ihren Forschungsbereich in Filmen und Serien erblicken und dies mit uns teilen. Verbindendes Grundthema der Aufsätze sind die Fragen, wie Erkenntnis über die Welt möglich ist und was für uns Utopie bedeutet. Diese Themen werden im Rahmen dieses Sammelbandes anhand von unterschiedlichen Theorien und Diskursen der Politischen Soziologie, der Internationalen Beziehungen, der Politischen Philosophie, sowie durch Erkenntnistheorie durch zahlreiche Beispiele aus Fernsehen und Kino beleuchtet.

Inhaltsverzeichnis

Theorien der Politischen Soziologie.- Theorien der Internationalen Beziehungen.- Theorien der Politischen Philosophie.

Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 328
Inhalt: XII
313 S.
25 s/w Illustr.
313 S. 25 Abb.
ISBN-13: 9783658072056
ISBN-10: 3658072059
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hamenstädt, Ulrich
Herausgeber: Ulrich Hamenstädt
Auflage: 1. Aufl. 2016
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Ulrich Hamenstädt
Erscheinungsdatum: 16.12.2015
Gewicht: 0,426 kg
preigu-id: 104275816
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte