Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
A Real Living Contact with the Things Themselves
Essays on Architecture
Taschenbuch von Irénée Scalbert
Sprache: Englisch

29,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die moderne Architekturkritik legt ihr Augenmerk häufig vor allem auf die Theorien und Konzepte hinter den Gebäuden. Dabei gibt es so viel zu erfahren, wenn man die Welt des geschriebenen Wortes verlässt und sich mit den realen Bauwerken auseinandersetzt - den «Dingen an sich». Das Verlangen nach «realer, lebendiger Greifbarkeit» bildet den roten Faden dieser zum Nachdenken anregenden Sammlung von Essays des weltbekannten britischen Architekturkritikers Irénée Scalbert.Die neun Essays in «A Real Living Contact with the Things Themselves» erstrecken sich über den gesamten Verlauf von Scalberts Karriere, von den frühen 1990er-Jahren bis heute. Oft sind es detailreiche Studien bekannter Gebäude - sowohl Kritiken neu realisierter Projekte wie auch Kommentare zu bereits bestehenden Bauwerken, die so wieder in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt wurden. Andere Texte sind weiter gefasst und ergründen historische Strömungen und Konzepte im Hinblick auf deren Relevanz für die zeitgenössische Architektur. Gemein ist ihnen Scalberts prägnante, treffende Kritik, die - gepaart mit zahlreichen Illustrationen - dieses Buch zu einer spannenden Lektüre für Architekturinteressierte macht.
Die moderne Architekturkritik legt ihr Augenmerk häufig vor allem auf die Theorien und Konzepte hinter den Gebäuden. Dabei gibt es so viel zu erfahren, wenn man die Welt des geschriebenen Wortes verlässt und sich mit den realen Bauwerken auseinandersetzt - den «Dingen an sich». Das Verlangen nach «realer, lebendiger Greifbarkeit» bildet den roten Faden dieser zum Nachdenken anregenden Sammlung von Essays des weltbekannten britischen Architekturkritikers Irénée Scalbert.Die neun Essays in «A Real Living Contact with the Things Themselves» erstrecken sich über den gesamten Verlauf von Scalberts Karriere, von den frühen 1990er-Jahren bis heute. Oft sind es detailreiche Studien bekannter Gebäude - sowohl Kritiken neu realisierter Projekte wie auch Kommentare zu bereits bestehenden Bauwerken, die so wieder in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt wurden. Andere Texte sind weiter gefasst und ergründen historische Strömungen und Konzepte im Hinblick auf deren Relevanz für die zeitgenössische Architektur. Gemein ist ihnen Scalberts prägnante, treffende Kritik, die - gepaart mit zahlreichen Illustrationen - dieses Buch zu einer spannenden Lektüre für Architekturinteressierte macht.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Inhalt: 312 S.
39 farb. u. 59 schw.-w. Abb.
ISBN-13: 9783038601111
ISBN-10: 303860111X
Sprache: Englisch
Herstellernummer: 03860111
Autor: Scalbert, Irénée
Hersteller: Park Books
Abbildungen: 39 farb. u. 59 schw.-w. Abb.
Maße: 214 x 169 x 20 mm
Von/Mit: Irénée Scalbert
Erscheinungsdatum: 05.11.2018
Gewicht: 0,516 kg
preigu-id: 113673334
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Inhalt: 312 S.
39 farb. u. 59 schw.-w. Abb.
ISBN-13: 9783038601111
ISBN-10: 303860111X
Sprache: Englisch
Herstellernummer: 03860111
Autor: Scalbert, Irénée
Hersteller: Park Books
Abbildungen: 39 farb. u. 59 schw.-w. Abb.
Maße: 214 x 169 x 20 mm
Von/Mit: Irénée Scalbert
Erscheinungsdatum: 05.11.2018
Gewicht: 0,516 kg
preigu-id: 113673334
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte