Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Glass Scenographies
Notes on Spaces of One's Own
Buch von Szilvia Gellai
Sprache: Englisch

12,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Glas ist der Stoff, aus dem die Transparenzträume der Architektur und Literatur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gemacht sind. Für gewöhnlich wird die Geschichte dieser geteilten Faszination in der Forschung beider Bereiche anhand von einigen kanonischen Werken männlicher Akteure erzählt. Der Essay nimmt diese historiographische Schieflage zum Anlass, um in der Glaskultur der Moderne dezidiert weiblichen Entwürfen nachzuspüren, deren Geschichten sich oft gleichzeitig auf unterschiedlichen Kontinenten abspielen. Während die ehemalige Stummfilmschauspielerin Evelyn Word Leigh in Nyack, New York ein Glashaus für sich erbaut, gestalten in Europa ansässige Künstlerinnen und Autorinnen - wie Claude Cahun, Anaïs Nin und Hilda 'H.D.' Doolittle - imaginäre Glaskuppeln als Baustellen künstlerischer Subjektivitäten aus. Ob Häuser oder Kuppeln, diese schöpferischen Frauen nutzen gläserne Umgebungen, um ihre 'natürlich' zugewiesenen Plätze in westlichen Gesellschaften und die damit verbundenen Grenzen der weiblichen Handlungsmacht zu hinterfragen und neu zu verhandeln.
Glas ist der Stoff, aus dem die Transparenzträume der Architektur und Literatur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gemacht sind. Für gewöhnlich wird die Geschichte dieser geteilten Faszination in der Forschung beider Bereiche anhand von einigen kanonischen Werken männlicher Akteure erzählt. Der Essay nimmt diese historiographische Schieflage zum Anlass, um in der Glaskultur der Moderne dezidiert weiblichen Entwürfen nachzuspüren, deren Geschichten sich oft gleichzeitig auf unterschiedlichen Kontinenten abspielen. Während die ehemalige Stummfilmschauspielerin Evelyn Word Leigh in Nyack, New York ein Glashaus für sich erbaut, gestalten in Europa ansässige Künstlerinnen und Autorinnen - wie Claude Cahun, Anaïs Nin und Hilda 'H.D.' Doolittle - imaginäre Glaskuppeln als Baustellen künstlerischer Subjektivitäten aus. Ob Häuser oder Kuppeln, diese schöpferischen Frauen nutzen gläserne Umgebungen, um ihre 'natürlich' zugewiesenen Plätze in westlichen Gesellschaften und die damit verbundenen Grenzen der weiblichen Handlungsmacht zu hinterfragen und neu zu verhandeln.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 144
Inhalt: 144 S.
23 Illustr.
ISBN-13: 9783944425269
ISBN-10: 394442526X
Sprache: Englisch
Autor: Gellai, Szilvia
Redaktion: Center for Critical Studies in Architecture CCSA
AO - Architekturen des Ordnens
Herausgeber: Center for Critical Studies in Architecture CCSA/AO - Architekturen de
s Ordnens
Hersteller: M BOOKS
Abbildungen: 23 Abb.
Maße: 150 x 105 x 10 mm
Von/Mit: Szilvia Gellai
Erscheinungsdatum: 29.06.2023
Gewicht: 0,113 kg
preigu-id: 127204496
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Buch
Seiten: 144
Inhalt: 144 S.
23 Illustr.
ISBN-13: 9783944425269
ISBN-10: 394442526X
Sprache: Englisch
Autor: Gellai, Szilvia
Redaktion: Center for Critical Studies in Architecture CCSA
AO - Architekturen des Ordnens
Herausgeber: Center for Critical Studies in Architecture CCSA/AO - Architekturen de
s Ordnens
Hersteller: M BOOKS
Abbildungen: 23 Abb.
Maße: 150 x 105 x 10 mm
Von/Mit: Szilvia Gellai
Erscheinungsdatum: 29.06.2023
Gewicht: 0,113 kg
preigu-id: 127204496
Warnhinweis