Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
1976-1979
Band III. 1976-1979
Buch von Michel Foucault
Sprache: Deutsch

85,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der dritte Band der großangelegten Edition der Dits et Ecrits, die sämtliche zu Lebzeiten Foucaults publizierten Aufsätze, Interviews und kleineren Beiträge enthält, bietet eine Vielzahl von Texten, die um die wirkmächtigen Konzepte der Biopolitik und der Gouvernementalität kreisen. Kern dieser theoretischen Neuerkundung ist Foucaults Theorie der Macht, die die bis dahin vorherrschenden Modelle scharf kritisiert und zu polemischen Diskussionen Anlaß gab. Der erste Band der Geschichte der Sexualität, dessen Erscheinen in diesen Zeitraum fällt, entwickelt dieses neue Konzept der Macht, das bis heute nichts an theoretischer Sprengkraft eingebüßt hat. Foucaults Auseinandersetzung mit der Frage der Sexualität kommt in den zahlreichen Interviews, Aufsätzen und Artikeln, die in dieser Zeit entstanden sind, in überaus plastischer Weise zum Ausdruck. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf seinem kontrovers diskutierten politischen Engagement für das neue religiöse Regime im Iran, eine politische Stellungnahme, die heute eine ungeahnte Aktualität angenommen hat. In seinen kleinen Schriften ist Foucault als Denker zu entdecken, für den eine theoretische Neuerkundung mit der Erörterung konkreter politischer Fragen notwendig Hand in Hand geht.
Der dritte Band der großangelegten Edition der Dits et Ecrits, die sämtliche zu Lebzeiten Foucaults publizierten Aufsätze, Interviews und kleineren Beiträge enthält, bietet eine Vielzahl von Texten, die um die wirkmächtigen Konzepte der Biopolitik und der Gouvernementalität kreisen. Kern dieser theoretischen Neuerkundung ist Foucaults Theorie der Macht, die die bis dahin vorherrschenden Modelle scharf kritisiert und zu polemischen Diskussionen Anlaß gab. Der erste Band der Geschichte der Sexualität, dessen Erscheinen in diesen Zeitraum fällt, entwickelt dieses neue Konzept der Macht, das bis heute nichts an theoretischer Sprengkraft eingebüßt hat. Foucaults Auseinandersetzung mit der Frage der Sexualität kommt in den zahlreichen Interviews, Aufsätzen und Artikeln, die in dieser Zeit entstanden sind, in überaus plastischer Weise zum Ausdruck. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf seinem kontrovers diskutierten politischen Engagement für das neue religiöse Regime im Iran, eine politische Stellungnahme, die heute eine ungeahnte Aktualität angenommen hat. In seinen kleinen Schriften ist Foucault als Denker zu entdecken, für den eine theoretische Neuerkundung mit der Erörterung konkreter politischer Fragen notwendig Hand in Hand geht.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 1028
Inhalt: 1028 S.
ISBN-13: 9783518583715
ISBN-10: 3518583719
Sprache: Deutsch
Autor: Foucault, Michel
Redaktion: Defert, Daniel
Ewald, François
Herausgeber: Daniel Defert/François Ewald
Übersetzung: Bischoff, Michael
Gondek, Hans-Dieter
Kocyba, Hermann
Hersteller: Suhrkamp
Maße: 217 x 142 x 53 mm
Von/Mit: Michel Foucault
Erscheinungsdatum: 24.11.2003
Gewicht: 1,124 kg
preigu-id: 102542790
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 1028
Inhalt: 1028 S.
ISBN-13: 9783518583715
ISBN-10: 3518583719
Sprache: Deutsch
Autor: Foucault, Michel
Redaktion: Defert, Daniel
Ewald, François
Herausgeber: Daniel Defert/François Ewald
Übersetzung: Bischoff, Michael
Gondek, Hans-Dieter
Kocyba, Hermann
Hersteller: Suhrkamp
Maße: 217 x 142 x 53 mm
Von/Mit: Michel Foucault
Erscheinungsdatum: 24.11.2003
Gewicht: 1,124 kg
preigu-id: 102542790
Warnhinweis