Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Von Ähnlichkeit zu Ähnlichkeit
Maurice Blanchot und die Leidenschaft des Bildes
Taschenbuch von Marco Gutjahr
Sprache: Deutsch

42,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Jene irritierenden Studien, die Blanchot dem Denken des Bildes und des Bildlichen widmet, gehen von dem Grundsatz aus, dass Sprechen etwas fundamental anderes sei als Sehen und dass das Bildliche eine eigene Zugangsweise erfordere. Es ist also nicht verwunderlich, wenn Blanchots Wendungen von der »Faszination des Bildes«, dem »Neutralen«, dem »Desaster« und der »Werklosigkeit« in einen Theoriezusammenhang intervenieren, um die Erosion klassischer Denkfiguren und Repräsentationsformen angemessen fassen zu können. Statt der klassischen Ästhetik in ihrer Vorstellung von der Literatur als dem Ort der exzessiven Produktion von Bildern zu folgen, versteht Blanchot die Literatur vielmehr als ein Bild der Sprache, das der Idee eines sprechenden Bildes eine entgültige Absage erteilt.
Blanchots Schriften können somit als Zeugnisse einer Problemkonstellation begriffen werden, die sich nur jenseits einer disziplinären Einhegung und in den Übergangszonen von theoretischen und ästhetischen Formen analysieren lässt. Dieser Sammelband stellt den bisher einzigen Versuch dar, Blanchots Auseinandersetzung mit dem Bild und dem Bildlichen in historischer wie systematischer Art und Weise aufzuarbeiten und im deutschen Sprachraum zugänglich zu machen.
Jene irritierenden Studien, die Blanchot dem Denken des Bildes und des Bildlichen widmet, gehen von dem Grundsatz aus, dass Sprechen etwas fundamental anderes sei als Sehen und dass das Bildliche eine eigene Zugangsweise erfordere. Es ist also nicht verwunderlich, wenn Blanchots Wendungen von der »Faszination des Bildes«, dem »Neutralen«, dem »Desaster« und der »Werklosigkeit« in einen Theoriezusammenhang intervenieren, um die Erosion klassischer Denkfiguren und Repräsentationsformen angemessen fassen zu können. Statt der klassischen Ästhetik in ihrer Vorstellung von der Literatur als dem Ort der exzessiven Produktion von Bildern zu folgen, versteht Blanchot die Literatur vielmehr als ein Bild der Sprache, das der Idee eines sprechenden Bildes eine entgültige Absage erteilt.
Blanchots Schriften können somit als Zeugnisse einer Problemkonstellation begriffen werden, die sich nur jenseits einer disziplinären Einhegung und in den Übergangszonen von theoretischen und ästhetischen Formen analysieren lässt. Dieser Sammelband stellt den bisher einzigen Versuch dar, Blanchots Auseinandersetzung mit dem Bild und dem Bildlichen in historischer wie systematischer Art und Weise aufzuarbeiten und im deutschen Sprachraum zugänglich zu machen.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 510
Inhalt: 510 S.
ISBN-13: 9783851327472
ISBN-10: 3851327470
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Gutjahr, Marco
Jarmer, Maria
Herausgeber: Marco Gutjahr/Maria Jarmer
Auflage: 1/2016
turia & kant verlag: Turia & Kant Verlag
Maße: 241 x 159 x 40 mm
Von/Mit: Marco Gutjahr
Erscheinungsdatum: 15.08.2016
Gewicht: 0,928 kg
preigu-id: 105033276
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 510
Inhalt: 510 S.
ISBN-13: 9783851327472
ISBN-10: 3851327470
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Gutjahr, Marco
Jarmer, Maria
Herausgeber: Marco Gutjahr/Maria Jarmer
Auflage: 1/2016
turia & kant verlag: Turia & Kant Verlag
Maße: 241 x 159 x 40 mm
Von/Mit: Marco Gutjahr
Erscheinungsdatum: 15.08.2016
Gewicht: 0,928 kg
preigu-id: 105033276
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte