Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung des Gesprächs zwischen Trevrizent und Parzival. In dem Dialog in Buch 9 (Vers 456-502) spricht Parzival alle Fragen an, die ihn quälen, besonders seine Verfehlung auf der Gralsburg beschäftigen ihn.
Es geht um die Frage, ob Parzival nach diesem Gespräch Mitglied der höfischen Gesellschaft ist.
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung des Gesprächs zwischen Trevrizent und Parzival. In dem Dialog in Buch 9 (Vers 456-502) spricht Parzival alle Fragen an, die ihn quälen, besonders seine Verfehlung auf der Gralsburg beschäftigen ihn.
Es geht um die Frage, ob Parzival nach diesem Gespräch Mitglied der höfischen Gesellschaft ist.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Schule und Lernen
Produktart: Lektüren & Interpretationen
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783640975853
ISBN-10: 3640975855
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Conrady, Barbara
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Barbara Conrady
Erscheinungsdatum: 06.08.2011
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 106866533

Ähnliche Produkte