Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Wirtschaftslehre für die Fachoberschulen in Hessen 1. Hessen
Taschenbuch von Peter Limpke (u. a.)
Sprache: Deutsch

31,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Das Lehrbuch enthält sowohl die Pflicht- als auch ausgesuchte Wahlthemen für die Klasse 11.

Pflichtthemen:

  • Rechtliche Grundlagen wirtschaftlichen Handelns (BWL) = Praktikum, Rechtsgeschäfte, Rechtsfähigkeit, Geschäftsfähigkeit, Kaufvertrag und seine Störungen
  • Wirtschaftliche Grundtatbestände (AWL)
  • Erfassen von Geschäftsprozessen (I) = Grundlagen der Buchführung bis Abschluss der Konten
  • Lern- und Arbeitsmethoden

Wahlthemen:

  • Arbeiten mit ökonomischen Quellen und der Wirtschaftspresse
  • Kaufmännisches Rechnen und Statistik

Kapitelaufbau:

  • Einstiege mit Arbeitsauftrag knüpfen an die Lebenssituation der Schülerinnen und Schüler an, sodass den Fragestellungen der Kapitel aus ihrer Perspektive begegnet werden kann
  • Sachinhalte anschaulich und leicht verständlich dargestellt durch Beispiele, Definitionen, Merksätze, Grafiken und Schaubilder
  • Aufgaben einfache Aufgaben dienen der Erschließung der Inhalte und bei der Aufgabenformulierung wurde auf die Verwendung der vom hessischen Kultusministerium festgelegten Operatoren geachtet
  • Zusammenfassung am Ende der Kapitel schematisch und übersichtlich werden die wichtigsten Zusammenhänge, die zuvor erarbeitet wurden, dargestellt
  • Aktionen zum Abschluss des Gesamtkapitels komplexere Aufgabenstellungen dienen hier der Anwendung und Förderung von Kompetenzen

Anlässe zum Digitalen Arbeiten

In den Aufgaben und Aktionen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das "Digitale Arbeiten" in den Unterricht zu integrieren. Dies sind zum Beispiel:

  • Rechercheaufgaben und eine Zusammenstellung von Informationen mit einem (digital erstellten) Handlungsprodukt
  • das Erstellen von Präsentationen und die Darstellung von Arbeitsergebnissen
  • Teilnahme an einem Online-Börsenplanspiel
  • das Vergleichen von Medien unter bestimmten Gesichtspunkten
  • Links für die Recherche oder einen gezielten Informationsabruf (im Text hervorgehoben und mit einem QR-Code in der Randspalte)

Anlässe für das Arbeiten in verschiedenen Sozialformen

  • Übungen für die Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit
  • Gruppen- und Plenumsdiskussionen

Anlässe zur Anwendung von verschiedenen Methoden

  • das Kapitel "Lern- und Arbeitsmethoden" wird in anderen Kapiteln aufgegriffen und zur Anwendung gebracht
  • Aufgaben fordern zum Teil direkt zur Anwendung bestimmter Methoden auf, lassen oft aber auch Freiheiten, andere Methoden anzuwenden

Begleitmaterialien

  • BiBox inkl. Ebook mit zusätzlichem Material:
    z.B. Scribble-Videos, Interaktive Aufgaben, Aufgabenblätter, Lösungen für Lehrerinnen und Lehrer etc.
  • Lösungen als Download oder gedruckte Fassung

Das Lehrbuch enthält sowohl die Pflicht- als auch ausgesuchte Wahlthemen für die Klasse 11.

Pflichtthemen:

  • Rechtliche Grundlagen wirtschaftlichen Handelns (BWL) = Praktikum, Rechtsgeschäfte, Rechtsfähigkeit, Geschäftsfähigkeit, Kaufvertrag und seine Störungen
  • Wirtschaftliche Grundtatbestände (AWL)
  • Erfassen von Geschäftsprozessen (I) = Grundlagen der Buchführung bis Abschluss der Konten
  • Lern- und Arbeitsmethoden

Wahlthemen:

  • Arbeiten mit ökonomischen Quellen und der Wirtschaftspresse
  • Kaufmännisches Rechnen und Statistik

Kapitelaufbau:

  • Einstiege mit Arbeitsauftrag knüpfen an die Lebenssituation der Schülerinnen und Schüler an, sodass den Fragestellungen der Kapitel aus ihrer Perspektive begegnet werden kann
  • Sachinhalte anschaulich und leicht verständlich dargestellt durch Beispiele, Definitionen, Merksätze, Grafiken und Schaubilder
  • Aufgaben einfache Aufgaben dienen der Erschließung der Inhalte und bei der Aufgabenformulierung wurde auf die Verwendung der vom hessischen Kultusministerium festgelegten Operatoren geachtet
  • Zusammenfassung am Ende der Kapitel schematisch und übersichtlich werden die wichtigsten Zusammenhänge, die zuvor erarbeitet wurden, dargestellt
  • Aktionen zum Abschluss des Gesamtkapitels komplexere Aufgabenstellungen dienen hier der Anwendung und Förderung von Kompetenzen

Anlässe zum Digitalen Arbeiten

In den Aufgaben und Aktionen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das "Digitale Arbeiten" in den Unterricht zu integrieren. Dies sind zum Beispiel:

  • Rechercheaufgaben und eine Zusammenstellung von Informationen mit einem (digital erstellten) Handlungsprodukt
  • das Erstellen von Präsentationen und die Darstellung von Arbeitsergebnissen
  • Teilnahme an einem Online-Börsenplanspiel
  • das Vergleichen von Medien unter bestimmten Gesichtspunkten
  • Links für die Recherche oder einen gezielten Informationsabruf (im Text hervorgehoben und mit einem QR-Code in der Randspalte)

Anlässe für das Arbeiten in verschiedenen Sozialformen

  • Übungen für die Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit
  • Gruppen- und Plenumsdiskussionen

Anlässe zur Anwendung von verschiedenen Methoden

  • das Kapitel "Lern- und Arbeitsmethoden" wird in anderen Kapiteln aufgegriffen und zur Anwendung gebracht
  • Aufgaben fordern zum Teil direkt zur Anwendung bestimmter Methoden auf, lassen oft aber auch Freiheiten, andere Methoden anzuwenden

Begleitmaterialien

  • BiBox inkl. Ebook mit zusätzlichem Material:
    z.B. Scribble-Videos, Interaktive Aufgaben, Aufgabenblätter, Lösungen für Lehrerinnen und Lehrer etc.
  • Lösungen als Download oder gedruckte Fassung
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Produktart: Berufsschulbücher
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 424
Reihe: Wirtschaftslehre / Ausgabe für die Fachoberschulen in Hessen
Wirtschaftslehre / für die Fachoberschulen in Hessen
Inhalt: 360 S.
ISBN-13: 9783427324270
ISBN-10: 3427324273
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 32427
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Limpke, Peter
Tegeler, Rainer
Kunze, Marcel
Jecht, Hans
Hersteller: Westermann Berufl.Bildung
Westermann Berufliche Bildung
Maße: 260 x 190 x 17 mm
Von/Mit: Peter Limpke (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.08.2023
Gewicht: 0,872 kg
preigu-id: 121629835
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Produktart: Berufsschulbücher
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 424
Reihe: Wirtschaftslehre / Ausgabe für die Fachoberschulen in Hessen
Wirtschaftslehre / für die Fachoberschulen in Hessen
Inhalt: 360 S.
ISBN-13: 9783427324270
ISBN-10: 3427324273
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 32427
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Limpke, Peter
Tegeler, Rainer
Kunze, Marcel
Jecht, Hans
Hersteller: Westermann Berufl.Bildung
Westermann Berufliche Bildung
Maße: 260 x 190 x 17 mm
Von/Mit: Peter Limpke (u. a.)
Erscheinungsdatum: 11.08.2023
Gewicht: 0,872 kg
preigu-id: 121629835
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte