Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Szenisches Lernen. EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle
Texte und Theater im Deutschunterricht
Taschenbuch von Barbara Müller
Sprache: Deutsch

31,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung

Szenisches Lernen verknüpft die Arbeit an Texten mit der kreativen Erstellung von Szenen: Der Reiz des Theaters und die Erarbeitung der Szenen motivieren den Lernprozess. Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten Texte szenisch oder entwickeln im Spiel eigene Geschichten und schreiben sie dann auf. Dieser Band bietet verschiedene Unterrichtsbausteine, die Themen des Deutschunterrichts mit szenischen Elementen verbinden.

Das projektartige Lernen fordert die Schülerinnen und Schüler kognitiv und kreativ und verbindet den Erwerb verschiedener Fähigkeiten z.B.

  • Themen und Texte in Szenen umzusetzen,
  • Texte durch eigenes Spiel zu interpretieren,
  • erdachte Szenen als Texte aufzuschreiben,
  • Beiträge anderer Schülerinnen und Schüler konzentriert zu verfolgen und konstruktiv zu bewerten.

Szenisches Lernen ist methodenbetont und ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, einzelne Schritte des Arbeitsprozesses weitgehend selbstständig zu planen und zu gestalten. Die Methoden werden ausführlich beschrieben und in den Bausteinen ausgewiesen.

Szenisches Lernen baut diese Fähigkeiten progressiv auf: Bei jedem Baustein wird Bekanntes wiederholt und Neues dazugelernt. Der Band enthält einen Überblick über die vielfältigen Kompetenzen, die durch Szenisches Lernen gefördert werden (mit Verweisen auf den Kernlehrplan Deutsch NRW).

Die vorgestellten Unterrichtsbausteine sind praktisch erprobt und bieten für alle Jahrgänge des Deutschunterrichts in der der Sekundarstufe I mehrere Themen an. Sie enthalten zu jedem Thema Arbeitsblätter mit Arbeitsanweisungen und -aufgaben.

Feste Rituale und Unterrichtsformen machen die Arbeit effektiv - hierzu gibt es konkrete Hinweise. Ergänzt werden die Bausteine durch Vorschläge zur Lernüberprüfung und Leistungsbewertung.

Szenisches Lernen verknüpft die Arbeit an Texten mit der kreativen Erstellung von Szenen: Der Reiz des Theaters und die Erarbeitung der Szenen motivieren den Lernprozess. Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten Texte szenisch oder entwickeln im Spiel eigene Geschichten und schreiben sie dann auf. Dieser Band bietet verschiedene Unterrichtsbausteine, die Themen des Deutschunterrichts mit szenischen Elementen verbinden.

Das projektartige Lernen fordert die Schülerinnen und Schüler kognitiv und kreativ und verbindet den Erwerb verschiedener Fähigkeiten z.B.

  • Themen und Texte in Szenen umzusetzen,
  • Texte durch eigenes Spiel zu interpretieren,
  • erdachte Szenen als Texte aufzuschreiben,
  • Beiträge anderer Schülerinnen und Schüler konzentriert zu verfolgen und konstruktiv zu bewerten.

Szenisches Lernen ist methodenbetont und ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, einzelne Schritte des Arbeitsprozesses weitgehend selbstständig zu planen und zu gestalten. Die Methoden werden ausführlich beschrieben und in den Bausteinen ausgewiesen.

Szenisches Lernen baut diese Fähigkeiten progressiv auf: Bei jedem Baustein wird Bekanntes wiederholt und Neues dazugelernt. Der Band enthält einen Überblick über die vielfältigen Kompetenzen, die durch Szenisches Lernen gefördert werden (mit Verweisen auf den Kernlehrplan Deutsch NRW).

Die vorgestellten Unterrichtsbausteine sind praktisch erprobt und bieten für alle Jahrgänge des Deutschunterrichts in der der Sekundarstufe I mehrere Themen an. Sie enthalten zu jedem Thema Arbeitsblätter mit Arbeitsanweisungen und -aufgaben.

Feste Rituale und Unterrichtsformen machen die Arbeit effektiv - hierzu gibt es konkrete Hinweise. Ergänzt werden die Bausteine durch Vorschläge zur Lernüberprüfung und Leistungsbewertung.

Details
Bundesland: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Schule und Lernen
Produktart: Unterrichtsmat. & Lehrerunterlagen
Rubrik: Schule & Lernen
Schulfach: Didaktik & Methodik
Schulform: Allgemeinbildene Schule, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule
Medium: Taschenbuch
Reihe: EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle
Inhalt: Einband - flex.(Paperback)
ISBN-13: 9783140224086
ISBN-10: 3140224087
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Barbara Müller
Helmut Schafhausen
Hersteller: Schöningh Verlag
Schoeningh Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Schoeningh Verlag, Jühenplatz 1-3, D-33098 Paderborn, service@westermann.de
Maße: 297 x 212 x 6 mm
Von/Mit: Barbara Müller
Erscheinungsdatum: 25.07.2008
Gewicht: 0,335 kg
Artikel-ID: 130438120
Details
Bundesland: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Schule und Lernen
Produktart: Unterrichtsmat. & Lehrerunterlagen
Rubrik: Schule & Lernen
Schulfach: Didaktik & Methodik
Schulform: Allgemeinbildene Schule, Gesamtschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Sekundarschule
Medium: Taschenbuch
Reihe: EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle
Inhalt: Einband - flex.(Paperback)
ISBN-13: 9783140224086
ISBN-10: 3140224087
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Barbara Müller
Helmut Schafhausen
Hersteller: Schöningh Verlag
Schoeningh Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Schoeningh Verlag, Jühenplatz 1-3, D-33098 Paderborn, service@westermann.de
Maße: 297 x 212 x 6 mm
Von/Mit: Barbara Müller
Erscheinungsdatum: 25.07.2008
Gewicht: 0,335 kg
Artikel-ID: 130438120
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte