Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache(n) und Zugehörigkeiten
Kriterien der Zugehörigkeit im Spannungsfeld zwischen Politik und Gefühl
Taschenbuch von ide - information für deutschdidaktik (u. a.)
Sprache: Deutsch

27,20 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
"Zugehörigkeit" ist ein sehr breiter Terminus, der zwar nicht neu ist, aber in letzter Zeit vermehrt genutzt wird, u.a. um Prozesse des Ein- undAusschließens und der Positionierung flexibler zu erfassen als z.B. mit dem Begriff "Identität". Differenziert werden kann u.a. zwischen "Politik(en) der Zugehörigkeit" und "Gefühlen der Zugehörigkeit". Zugehörigkeit bzw. Nichtzugehörigkeit kann dabei unabhängig von Sprachen und Varietäten angezeigt bzw. empfunden werden, kann aber auch eng damit verbunden und in bestimmten Bereichen sogar daran gebunden [...] schulischen Kontext wird Zugehörigkeit aufgrund von vordefinierten Kriterien einerseits formal geregelt (z.B. Aufnahme in eine Schule/Klasse, Einstufung als "mit Sonderpädagogischem Förderbedarf " oder "mit Migrationshintergrund", Zuordnung zu bestimmten Erstsprachen ...), und andererseits sozial durch unterschiedliche Prozesse zwischen allen Akteur:innen immer wieder ausgehandelt. Dabei wird insbesondere die Beherrschung und/oder Verwendung von bestimmten Sprachen und Varietäten, von literalen Praktiken u. Ä. m. als Ausdruck von Zugehörigkeit gewertet.
"Zugehörigkeit" ist ein sehr breiter Terminus, der zwar nicht neu ist, aber in letzter Zeit vermehrt genutzt wird, u.a. um Prozesse des Ein- undAusschließens und der Positionierung flexibler zu erfassen als z.B. mit dem Begriff "Identität". Differenziert werden kann u.a. zwischen "Politik(en) der Zugehörigkeit" und "Gefühlen der Zugehörigkeit". Zugehörigkeit bzw. Nichtzugehörigkeit kann dabei unabhängig von Sprachen und Varietäten angezeigt bzw. empfunden werden, kann aber auch eng damit verbunden und in bestimmten Bereichen sogar daran gebunden [...] schulischen Kontext wird Zugehörigkeit aufgrund von vordefinierten Kriterien einerseits formal geregelt (z.B. Aufnahme in eine Schule/Klasse, Einstufung als "mit Sonderpädagogischem Förderbedarf " oder "mit Migrationshintergrund", Zuordnung zu bestimmten Erstsprachen ...), und andererseits sozial durch unterschiedliche Prozesse zwischen allen Akteur:innen immer wieder ausgehandelt. Dabei wird insbesondere die Beherrschung und/oder Verwendung von bestimmten Sprachen und Varietäten, von literalen Praktiken u. Ä. m. als Ausdruck von Zugehörigkeit gewertet.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Produktart: Lektüren & Interpretationen
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 142 S.
ISBN-13: 9783706563062
ISBN-10: 3706563061
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 6306
Redaktion: ide - information für deutschdidaktik
Dannerer, Monika
Esterl, Ursula
Herausgeber: ide - information für deutschdidaktik/Monika Dannerer/Ursula Esterl
Hersteller: StudienVerlag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 240 x 160 x 10 mm
Von/Mit: ide - information für deutschdidaktik (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.12.2023
Gewicht: 0,245 kg
Artikel-ID: 128185481
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Produktart: Lektüren & Interpretationen
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 142 S.
ISBN-13: 9783706563062
ISBN-10: 3706563061
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 6306
Redaktion: ide - information für deutschdidaktik
Dannerer, Monika
Esterl, Ursula
Herausgeber: ide - information für deutschdidaktik/Monika Dannerer/Ursula Esterl
Hersteller: StudienVerlag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 240 x 160 x 10 mm
Von/Mit: ide - information für deutschdidaktik (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.12.2023
Gewicht: 0,245 kg
Artikel-ID: 128185481
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte