Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Weingarten (Lehramt an Grund- und Hauptschulen), Veranstaltung: Erzählungen von Franz Kafka, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Vorwort

Die Arbeit mit Kafka und "Schakale und Araber" im Speziellen gestaltete sich für mich weitaus schwieriger, als ich es am Anfang des Wintersemesters annahm. Es war sehr schwer, Sekundärliteratur zu "Schakale und Araber" zu finden. Selbst im Internet habe ich nichts gefunden. Lediglich ein Aufsatz von Walter H. Sokel in "Die deutsche Parabel" (siehe Literaturverzeichnis) hat sich eingehender mit dieser Erzählung Kafkas - im Vergleich zum Prüglerkapitel des Landarztbandes - beschäftigt. In anderen Werken wird diese Tiergeschichte lediglich am Rande erwähnt. Es war für mich eine lehrreiche Herausforderung, mich mit Kafka und insbesondere mit "Schakale und Araber" zu beschäftigen. Aber ich habe dabei festgestellt, dass mir Kafka und sein Schreibstil nicht sonderlich liegen, da seine persönlichen Probleme in jeder seiner Erzählungen präsent sind und eine Auseinandersetzung damit nicht einfach ist. Ich hoffe trotz meiner Probleme mit Kafka, dass mir eine aufschlussreiche, interessante und in sich schlüssige Interpretation von "Schakale und Araber" gelungen ist.
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Weingarten (Lehramt an Grund- und Hauptschulen), Veranstaltung: Erzählungen von Franz Kafka, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Vorwort

Die Arbeit mit Kafka und "Schakale und Araber" im Speziellen gestaltete sich für mich weitaus schwieriger, als ich es am Anfang des Wintersemesters annahm. Es war sehr schwer, Sekundärliteratur zu "Schakale und Araber" zu finden. Selbst im Internet habe ich nichts gefunden. Lediglich ein Aufsatz von Walter H. Sokel in "Die deutsche Parabel" (siehe Literaturverzeichnis) hat sich eingehender mit dieser Erzählung Kafkas - im Vergleich zum Prüglerkapitel des Landarztbandes - beschäftigt. In anderen Werken wird diese Tiergeschichte lediglich am Rande erwähnt. Es war für mich eine lehrreiche Herausforderung, mich mit Kafka und insbesondere mit "Schakale und Araber" zu beschäftigen. Aber ich habe dabei festgestellt, dass mir Kafka und sein Schreibstil nicht sonderlich liegen, da seine persönlichen Probleme in jeder seiner Erzählungen präsent sind und eine Auseinandersetzung damit nicht einfach ist. Ich hoffe trotz meiner Probleme mit Kafka, dass mir eine aufschlussreiche, interessante und in sich schlüssige Interpretation von "Schakale und Araber" gelungen ist.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: Schule und Lernen
Produktart: Lektüren & Interpretationen
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783638879422
ISBN-10: 3638879429
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Weismann, Daniela
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Daniela Weismann
Erscheinungsdatum: 03.01.2008
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 101885359