Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Medienkompetenz erwerben: Mediendetektive
Broschüre von Kerstin Paul
Sprache: Deutsch

11,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die neue Reihe mit Medienprojekten vermittelt und übt grundlegende Medienkompetenzen. Die Schülerinnen und Schüler werden mit den Geräten vertraut gemacht, lernen zu recherchieren, am Rechner Texte oder Bilder zu gestalten und setzen sich auch mit digitalen Medien und den Inhalten kritisch auseinander. Kleine Geschichten erleichtern den Kindern den Zugang und führen Schritt für Schritt zu Medienkompetenz.Durch die Kombination von Aufgaben mit und ohne digitale Endgeräte ist ein Arbeiten auch ohne dauerhaften Medienzugang gut umsetzbar.

Passend zum Medienkompetenzrahmen NRW bearbeitet das Medienkompetenz-Projekt "Detektive" das Thema "Detektive" auf ganz unterschiedliche Arten und spricht so viele verschiedene Lerntypen an.

Zum einen werden viele Bereiche des Medienkompetenzrahmens aufgegriffen und auf verschiedenen Arbeitsblättern für die Schülerinnen und Schüler dargestellt. In diesem Projekt finden Sie Aufgaben passend zu den Bereichen:
. Bedienen und Anwenden
. Informieren und Recherchieren
. Kommunizieren und Kooperieren
. Produzieren und Präsentieren
. Analysieren und Reflektieren
. Problemlösen und Modellieren

Durch die Mini-Lektüre "Die Mediendetektive und das verschwundene Tablet" werden die Kinder emotionalisiert und an das Thema "Medien" herangeführt. Die Protagonisten der Geschichte, die Kinder Leon und Tinja, beginnen gerade mit der Arbeit an Tablets und machen so erste Erfahrungen mit dem Internet und Computern. Als eines der Tablets verschwindet, machen sie sich auf die Suche nach dem Dieb und nutzen dabei ihre neuen Medienkenntnisse.

Lektüre und Medienkompetenzrahmen werden auf vielen Arbeitsblättern sinnvoll verknüpft, sodass die Kinder ähnlich wie Leon und Tinja die ersten Übungen an ihren Geräten machen, Programme oder Apps ausprobieren, Texte oder Bilder produzieren und sich Gedanken zu Internetkriminalität machen. Zuletzt wird auch das Thema "Algorithmen" aufgegriffen und für die Kinder verständlich dargestellt.

Machen auch Sie aus Ihren Kindern Mediendetektive!
Die neue Reihe mit Medienprojekten vermittelt und übt grundlegende Medienkompetenzen. Die Schülerinnen und Schüler werden mit den Geräten vertraut gemacht, lernen zu recherchieren, am Rechner Texte oder Bilder zu gestalten und setzen sich auch mit digitalen Medien und den Inhalten kritisch auseinander. Kleine Geschichten erleichtern den Kindern den Zugang und führen Schritt für Schritt zu Medienkompetenz.Durch die Kombination von Aufgaben mit und ohne digitale Endgeräte ist ein Arbeiten auch ohne dauerhaften Medienzugang gut umsetzbar.

Passend zum Medienkompetenzrahmen NRW bearbeitet das Medienkompetenz-Projekt "Detektive" das Thema "Detektive" auf ganz unterschiedliche Arten und spricht so viele verschiedene Lerntypen an.

Zum einen werden viele Bereiche des Medienkompetenzrahmens aufgegriffen und auf verschiedenen Arbeitsblättern für die Schülerinnen und Schüler dargestellt. In diesem Projekt finden Sie Aufgaben passend zu den Bereichen:
. Bedienen und Anwenden
. Informieren und Recherchieren
. Kommunizieren und Kooperieren
. Produzieren und Präsentieren
. Analysieren und Reflektieren
. Problemlösen und Modellieren

Durch die Mini-Lektüre "Die Mediendetektive und das verschwundene Tablet" werden die Kinder emotionalisiert und an das Thema "Medien" herangeführt. Die Protagonisten der Geschichte, die Kinder Leon und Tinja, beginnen gerade mit der Arbeit an Tablets und machen so erste Erfahrungen mit dem Internet und Computern. Als eines der Tablets verschwindet, machen sie sich auf die Suche nach dem Dieb und nutzen dabei ihre neuen Medienkenntnisse.

Lektüre und Medienkompetenzrahmen werden auf vielen Arbeitsblättern sinnvoll verknüpft, sodass die Kinder ähnlich wie Leon und Tinja die ersten Übungen an ihren Geräten machen, Programme oder Apps ausprobieren, Texte oder Bilder produzieren und sich Gedanken zu Internetkriminalität machen. Zuletzt wird auch das Thema "Algorithmen" aufgegriffen und für die Kinder verständlich dargestellt.

Machen auch Sie aus Ihren Kindern Mediendetektive!
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Produktart: Unterrichtsmat. & Lehrerunterlagen
Rubrik: Schule & Lernen
Schulfach: Medienpädagogik
Medium: Broschüre
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
schw.-w. Abb.
ISBN-13: 9783965201095
ISBN-10: 3965201093
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: MK01
Einband: Geheftet
Autor: Paul, Kerstin
Hersteller: Buch Verlag Kempen
BVK Buch Verlag Kempen GmbH
Abbildungen: Schwarz-Weiß- Abbildungen
Maße: 304 x 212 x 3 mm
Von/Mit: Kerstin Paul
Erscheinungsdatum: 01.12.2021
Gewicht: 0,138 kg
preigu-id: 119470603
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Produktart: Unterrichtsmat. & Lehrerunterlagen
Rubrik: Schule & Lernen
Schulfach: Medienpädagogik
Medium: Broschüre
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
schw.-w. Abb.
ISBN-13: 9783965201095
ISBN-10: 3965201093
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: MK01
Einband: Geheftet
Autor: Paul, Kerstin
Hersteller: Buch Verlag Kempen
BVK Buch Verlag Kempen GmbH
Abbildungen: Schwarz-Weiß- Abbildungen
Maße: 304 x 212 x 3 mm
Von/Mit: Kerstin Paul
Erscheinungsdatum: 01.12.2021
Gewicht: 0,138 kg
preigu-id: 119470603
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte