Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Lösungsbuch Speicherprogrammierte Steuerungen SPS
Lösungen der Übungsaufgaben
Taschenbuch von Günter Wellenreuther (u. a.)
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Noch keine Beschreibung vorhanden. Sollten Sie Fragen zu dem Artikel haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Inhaltsverzeichnis
I Speicherprogrammierte Steuerungen SPS: Didaktische Hinweise.- 1 Einführung in die SPS als Unterrichtsgegenstand.- 2 Technologiewandel in der Steuerungstechnik.- 3 Qualifikationsanforderungen.- 4 Unterrichtsziele.- 5 Auswirkungen auf die Berufsschule.- 6 Das Steuerungsbeispiel im SPS-Unterricht.- 7 Zur Unterrichtsplanung.- 8 Zielsetzung.- II Lösungen der Übungsaufgaben.- Zu Kapitel 3: Logische Verknüpfungen.- Zu Kapitel 4: Verknüpfungssteuerung ohne Speicherverhalten.- Zu Kapitel 5: VerknÜpfungssteuerangen mit Speicherverhalten.- Zu Kapitel 6: Verknüpfungssteuerungen mit Zeitverhalten.- Zu Kapitel 7: Systematischer Entwurf von Verknüpfungssteuerungen.- Zu Kapitel 8: Zähler.- Zu Kapitel 9: Umsetzung verbindungsprogrammierter Steuerungen in speicherprogrammierte Steuerungen.- Zu Kapitel 10: Ablaufsteuerungen.- III Rechnerprogramm zur Minimierung.- 1. Das Minimierungsverfahren nach Quine-McCluskey.- 2. Struktorgramm.- 3. Umsetzung des Programms in ST-BASIC.
Details
Erscheinungsjahr: 1988
Medium: Taschenbuch
Seiten: 159
Inhalt: viii
159 S.
78 s/w Illustr.
159 S. 78 Abb.
ISBN-13: 9783528044060
ISBN-10: 3528044063
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-528-04406-0
Autor: Wellenreuther, Günter
Zastrow, Dieter
Hersteller: Vieweg+Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Abbildungen: VIII, 159 S. 78 Abb.
Maße: 11 x 173 x 244 mm
Von/Mit: Günter Wellenreuther (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.02.1988
Gewicht: 0,301 kg
preigu-id: 112008293
Inhaltsverzeichnis
I Speicherprogrammierte Steuerungen SPS: Didaktische Hinweise.- 1 Einführung in die SPS als Unterrichtsgegenstand.- 2 Technologiewandel in der Steuerungstechnik.- 3 Qualifikationsanforderungen.- 4 Unterrichtsziele.- 5 Auswirkungen auf die Berufsschule.- 6 Das Steuerungsbeispiel im SPS-Unterricht.- 7 Zur Unterrichtsplanung.- 8 Zielsetzung.- II Lösungen der Übungsaufgaben.- Zu Kapitel 3: Logische Verknüpfungen.- Zu Kapitel 4: Verknüpfungssteuerung ohne Speicherverhalten.- Zu Kapitel 5: VerknÜpfungssteuerangen mit Speicherverhalten.- Zu Kapitel 6: Verknüpfungssteuerungen mit Zeitverhalten.- Zu Kapitel 7: Systematischer Entwurf von Verknüpfungssteuerungen.- Zu Kapitel 8: Zähler.- Zu Kapitel 9: Umsetzung verbindungsprogrammierter Steuerungen in speicherprogrammierte Steuerungen.- Zu Kapitel 10: Ablaufsteuerungen.- III Rechnerprogramm zur Minimierung.- 1. Das Minimierungsverfahren nach Quine-McCluskey.- 2. Struktorgramm.- 3. Umsetzung des Programms in ST-BASIC.
Details
Erscheinungsjahr: 1988
Medium: Taschenbuch
Seiten: 159
Inhalt: viii
159 S.
78 s/w Illustr.
159 S. 78 Abb.
ISBN-13: 9783528044060
ISBN-10: 3528044063
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-528-04406-0
Autor: Wellenreuther, Günter
Zastrow, Dieter
Hersteller: Vieweg+Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Abbildungen: VIII, 159 S. 78 Abb.
Maße: 11 x 173 x 244 mm
Von/Mit: Günter Wellenreuther (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.02.1988
Gewicht: 0,301 kg
preigu-id: 112008293
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte