Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Literaturwissenschaftliche Analyse des "Erlkönigs" nach Rupert Hirschenauer und Gert Ueding
Taschenbuch von Jessica Frerking
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Fachbuch aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, , Sprache: Deutsch, Abstract: Johann Wolfgang von Goethe schrieb im Jahr 1782 die Ballade vom ¿Erlkönig¿ nieder, die sich im Laufe der vielen Jahre zu einem Klassiker entwickelte. Jeder von uns hat sich damals in der Schule in irgendeiner Form mit dem ¿Erlkönig¿ auseinandergesetzt, sei es, dass man die Ballade vorlesen, auswendig lernen oder interpretieren sollte. Manche haben sie vielleicht auch im Musikunterricht durch die Vertonung des ¿Erlkönigs¿ von Schubert oder Loewe kennen gelernt. Wurde man dennoch nicht in seiner Schulzeit mit dem Klassiker konfrontiert, so kann man davon ausgehen, dass man zumindest durch andere Gegebenheiten vom ¿Erlkönig¿ gehört hat.

Wir halten es für sinnvoll und interessant literaturwissenschaftliche Analysen anderer Autoren, als die uns bisher aus der Schulzeit bekannten, kennen zu lernen, um so unser Wissen hinsichtlich der Lyrik zu erweitern. Aufgrund dessen liegt der Schwerpunkt unserer Ausarbeitung auf der literaturwissenschaftlichen Analyse des ¿Erlkönigs¿ nach Rupert Hirschenauer und Gert Ueding. Als Vergleich zu den beiden nehmen wir vorerst eine Interpretation, die hauptsächlich für Schüler und Lehrer verfasst ist, in unsere Ausarbeitung mit auf.

Des Weiteren haben wir eine Mind-Map erstellt, die bei der literaturwissenschaftlichen Analyse von Gedichten helfen soll. In diesem Zusammenhang analysieren wir die Ballade ¿Archibald Douglas¿ von Theodor Fontane, um an diesem Beispiel zu zeigen, wie man bei einer Interpretation vorgehen kann. Da sich der größte Teil der Hausarbeit auf naturmagische Balladen konzentriert und diese so schon recht ausgeschöpft werden, haben wir uns hier für eine historische Ballade entschieden. Abschließend vergleichen wir Goethes ¿Erlkönig¿ mit den Ballladen ¿Erlkönigs Tochter¿ von Johann Gottfried Herder und ¿Der Knabe im Moor¿ von Annette von Droste-Hülshoff. Im Fazit fassen wir unter anderem Besonderheiten noch einmal zusammen.
Fachbuch aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, , Sprache: Deutsch, Abstract: Johann Wolfgang von Goethe schrieb im Jahr 1782 die Ballade vom ¿Erlkönig¿ nieder, die sich im Laufe der vielen Jahre zu einem Klassiker entwickelte. Jeder von uns hat sich damals in der Schule in irgendeiner Form mit dem ¿Erlkönig¿ auseinandergesetzt, sei es, dass man die Ballade vorlesen, auswendig lernen oder interpretieren sollte. Manche haben sie vielleicht auch im Musikunterricht durch die Vertonung des ¿Erlkönigs¿ von Schubert oder Loewe kennen gelernt. Wurde man dennoch nicht in seiner Schulzeit mit dem Klassiker konfrontiert, so kann man davon ausgehen, dass man zumindest durch andere Gegebenheiten vom ¿Erlkönig¿ gehört hat.

Wir halten es für sinnvoll und interessant literaturwissenschaftliche Analysen anderer Autoren, als die uns bisher aus der Schulzeit bekannten, kennen zu lernen, um so unser Wissen hinsichtlich der Lyrik zu erweitern. Aufgrund dessen liegt der Schwerpunkt unserer Ausarbeitung auf der literaturwissenschaftlichen Analyse des ¿Erlkönigs¿ nach Rupert Hirschenauer und Gert Ueding. Als Vergleich zu den beiden nehmen wir vorerst eine Interpretation, die hauptsächlich für Schüler und Lehrer verfasst ist, in unsere Ausarbeitung mit auf.

Des Weiteren haben wir eine Mind-Map erstellt, die bei der literaturwissenschaftlichen Analyse von Gedichten helfen soll. In diesem Zusammenhang analysieren wir die Ballade ¿Archibald Douglas¿ von Theodor Fontane, um an diesem Beispiel zu zeigen, wie man bei einer Interpretation vorgehen kann. Da sich der größte Teil der Hausarbeit auf naturmagische Balladen konzentriert und diese so schon recht ausgeschöpft werden, haben wir uns hier für eine historische Ballade entschieden. Abschließend vergleichen wir Goethes ¿Erlkönig¿ mit den Ballladen ¿Erlkönigs Tochter¿ von Johann Gottfried Herder und ¿Der Knabe im Moor¿ von Annette von Droste-Hülshoff. Im Fazit fassen wir unter anderem Besonderheiten noch einmal zusammen.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Schule und Lernen
Produktart: Lektüren & Interpretationen
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 36 S.
ISBN-13: 9783668299924
ISBN-10: 3668299927
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Frerking, Jessica
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Jessica Frerking
Erscheinungsdatum: 19.09.2016
Gewicht: 0,068 kg
Artikel-ID: 103339790
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Schule und Lernen
Produktart: Lektüren & Interpretationen
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 36 S.
ISBN-13: 9783668299924
ISBN-10: 3668299927
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Frerking, Jessica
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Jessica Frerking
Erscheinungsdatum: 19.09.2016
Gewicht: 0,068 kg
Artikel-ID: 103339790
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte