Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ganzheitlich Religion unterrichten
Kompetenzorientierte Arbeitsblätter
Taschenbuch von Christian Janßen
Sprache: Deutsch

9,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Ernst genommener, ganzheitlicher Unterricht im Fach Religion kann die Lehrkraft vor unterschiedliche Aufgaben stellen. Sie muss zum einen auf der Gefühlsebene der Schülerinnen und Schüler (SuS) ansprechen, aber auch kognitive Denkprozesse anregen und zudem die SuS kriteriengeleitet bewerten. Die in diesem Band vorgestellten Unterrichtsmaterialien gehen daher auf die Kompetenzbereiche für das Fach Religion ein.
Im Kompetenzbereich: "nach den Menschen fragen" geht es sehr stark um die Auseinandersetzung mit dem eigenen ich und den Mitmenschen. Hierbei werden Themen wie Identität, Freundschaft, Liebe und Lebensziele genauer beleuchtet. Der Kompetenzbereich: "nach Gott fragen" beinhaltet erst einmal ein Tabuthema. Viele Menschen und gerade auch Jugendliche sind es nicht gewohnt von oder über Gott zu sprechen. Es wird sich der Thematik so genähert, dass SuS zunächst ein Bild von Gott malen und dazu Überlegungen anstellen. Neben dem Wesen Gottes wird sich auch mit dem Handeln Gottes, warum Gott das Leid zulässt und welche Vorstellungen es gibt, was nach dem Tod passiert. Im Kompetenzbereich: "Nach Jesus Christus fragen" geht es zentral um das Wirken von Jesus Christus. Dabei wird ein Schwerpunkt auf der Erstellung eines Steckbriefs und welche Bedeutung Jesus Christus für jeden einzelnen Menschen hat, gelegt. Im Kompetenzbereich "Nach dem Glauben und der Kirche fragen" geht es zentral um Glaubensfragen. Hierzu werden erst einmal unterschiedliche Arten von Gebeten behandelt und dann ein persönlicher Glaubensbrief formuliert. "Nach der Verantwortung des Menschen in der Welt fragen" ist der fünfte Kompetenzbereich. Zentrale Themen sind hier der Schöpfungsauftrag Gottes, das Verhalten des barmherzigen Samariters und der verantwortungsbewusste Umgang mit unseren Mitmenschen. Im letzten Kompetenzbereich "Nach anderen Religionen fragen" werden die verschiedenen Weltreligionen genauer beleuchtet.
Ernst genommener, ganzheitlicher Unterricht im Fach Religion kann die Lehrkraft vor unterschiedliche Aufgaben stellen. Sie muss zum einen auf der Gefühlsebene der Schülerinnen und Schüler (SuS) ansprechen, aber auch kognitive Denkprozesse anregen und zudem die SuS kriteriengeleitet bewerten. Die in diesem Band vorgestellten Unterrichtsmaterialien gehen daher auf die Kompetenzbereiche für das Fach Religion ein.
Im Kompetenzbereich: "nach den Menschen fragen" geht es sehr stark um die Auseinandersetzung mit dem eigenen ich und den Mitmenschen. Hierbei werden Themen wie Identität, Freundschaft, Liebe und Lebensziele genauer beleuchtet. Der Kompetenzbereich: "nach Gott fragen" beinhaltet erst einmal ein Tabuthema. Viele Menschen und gerade auch Jugendliche sind es nicht gewohnt von oder über Gott zu sprechen. Es wird sich der Thematik so genähert, dass SuS zunächst ein Bild von Gott malen und dazu Überlegungen anstellen. Neben dem Wesen Gottes wird sich auch mit dem Handeln Gottes, warum Gott das Leid zulässt und welche Vorstellungen es gibt, was nach dem Tod passiert. Im Kompetenzbereich: "Nach Jesus Christus fragen" geht es zentral um das Wirken von Jesus Christus. Dabei wird ein Schwerpunkt auf der Erstellung eines Steckbriefs und welche Bedeutung Jesus Christus für jeden einzelnen Menschen hat, gelegt. Im Kompetenzbereich "Nach dem Glauben und der Kirche fragen" geht es zentral um Glaubensfragen. Hierzu werden erst einmal unterschiedliche Arten von Gebeten behandelt und dann ein persönlicher Glaubensbrief formuliert. "Nach der Verantwortung des Menschen in der Welt fragen" ist der fünfte Kompetenzbereich. Zentrale Themen sind hier der Schöpfungsauftrag Gottes, das Verhalten des barmherzigen Samariters und der verantwortungsbewusste Umgang mit unseren Mitmenschen. Im letzten Kompetenzbereich "Nach anderen Religionen fragen" werden die verschiedenen Weltreligionen genauer beleuchtet.
Details
Produktart: Schulbücher
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783752935080
ISBN-10: 3752935081
Sprache: Deutsch
Autor: Janßen, Christian
Auflage: 4. Aufl.
Hersteller: epubli
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 297 x 210 x 2 mm
Von/Mit: Christian Janßen
Gewicht: 0,157 kg
Artikel-ID: 118694639
Details
Produktart: Schulbücher
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783752935080
ISBN-10: 3752935081
Sprache: Deutsch
Autor: Janßen, Christian
Auflage: 4. Aufl.
Hersteller: epubli
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 297 x 210 x 2 mm
Von/Mit: Christian Janßen
Gewicht: 0,157 kg
Artikel-ID: 118694639
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte