Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Formen und Themenbereiche im modernen Deutschrap anhand ausgewählter Beispieltexte
Taschenbuch von Simon Heimann
Sprache: Deutsch

14,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Gattungen, Note: 1, 7, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit behandele ich die Formen und Themenbereiche im modernen
Deutschrap am Beispiel ausgewählter Texte. Dabei werde ich im Laufe der Facharbeit dem
Leser die Hip Hop Musik näher bringen, damit dieser meine Absichten und Aussagen nachvollziehen
kann. Zum besseren Verständnis sind alle Hip-Hop-Fachbegriffe gekennzeichnet,
um sie im Glossar nachzuschlagen.
Auf diesem Konzept aufbauend, wird zu Beginn die Entstehung der Hip-Hop-Musik zusammengefasst,
sowie dessen Einflüsse geklärt, damit der Leser nachvollziehen kann, woher die
Hauptintentionen dieser Musik stammen. Direkt im Anschluss wird die Popularisierung in
Deutschland erwähnt, da es deutliche Unterschiede zur Entwicklung in Amerika gibt. Dabei
wird ebenfalls beachtet, wie die Menschen in Deutschland mit Hip Hop umgegangen sind und
worauf sie ihre Werke aufgebaut haben.
Um den Außenstehenden aufzuklären, welche Themenbereiche im Hip Hop diskutiert werden,
werden im nächsten Punkt alle Arten des Raps genannt und definiert. Entscheidend werden
die charakteristischen Eigenschaften sein, da diese dem Leser helfen werden, im Folgenden
die Texte auch selbst identifizieren zu können.
Da es nicht reicht, nur bezüglich der Themen Bescheid zu wissen, werden die Techniken
nochmals kurz erläutert. Diese Techniken beziehen sich auf die orale Umsetzung des Raps,
aber auch auf die Verschriftlichung derselben. Dabei wird betont, dass im Hauptpunkt keine
Rücksicht auf die Flowtechnik genommen werden kann, da diese eben in oraler Form auftritt
und es deshalb einen zu großen Aufwand erfordert, um sie zu verschriftlichen.
Ganz zum Ende wird der zentrale Punkt dieser Facharbeit durchgesprochen. Dabei wurden
Texte ausgewählt, die nach meiner subjektiven Einschätzung von mir für geeignet gehalten
wurden, um die verschiedenen Themen zu behandeln und vorzustellen. Die Texte werden kurz
vom Inhalt zusammengefasst, evtl. wird auch eine kurze Zusammenfassung zum allgemeinen
Werk des Künstlers oder dessen Leben vorhanden sein, wobei der zentrale Punkt in der Interpretation
liegt, die vollständig von mir stammt, in der einzelne Abschnitte kurz erläutert werden,
um entweder lyrische Aspekte hervorzuheben oder um die Intention des Künstlers zu erläutern.
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Gattungen, Note: 1, 7, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit behandele ich die Formen und Themenbereiche im modernen
Deutschrap am Beispiel ausgewählter Texte. Dabei werde ich im Laufe der Facharbeit dem
Leser die Hip Hop Musik näher bringen, damit dieser meine Absichten und Aussagen nachvollziehen
kann. Zum besseren Verständnis sind alle Hip-Hop-Fachbegriffe gekennzeichnet,
um sie im Glossar nachzuschlagen.
Auf diesem Konzept aufbauend, wird zu Beginn die Entstehung der Hip-Hop-Musik zusammengefasst,
sowie dessen Einflüsse geklärt, damit der Leser nachvollziehen kann, woher die
Hauptintentionen dieser Musik stammen. Direkt im Anschluss wird die Popularisierung in
Deutschland erwähnt, da es deutliche Unterschiede zur Entwicklung in Amerika gibt. Dabei
wird ebenfalls beachtet, wie die Menschen in Deutschland mit Hip Hop umgegangen sind und
worauf sie ihre Werke aufgebaut haben.
Um den Außenstehenden aufzuklären, welche Themenbereiche im Hip Hop diskutiert werden,
werden im nächsten Punkt alle Arten des Raps genannt und definiert. Entscheidend werden
die charakteristischen Eigenschaften sein, da diese dem Leser helfen werden, im Folgenden
die Texte auch selbst identifizieren zu können.
Da es nicht reicht, nur bezüglich der Themen Bescheid zu wissen, werden die Techniken
nochmals kurz erläutert. Diese Techniken beziehen sich auf die orale Umsetzung des Raps,
aber auch auf die Verschriftlichung derselben. Dabei wird betont, dass im Hauptpunkt keine
Rücksicht auf die Flowtechnik genommen werden kann, da diese eben in oraler Form auftritt
und es deshalb einen zu großen Aufwand erfordert, um sie zu verschriftlichen.
Ganz zum Ende wird der zentrale Punkt dieser Facharbeit durchgesprochen. Dabei wurden
Texte ausgewählt, die nach meiner subjektiven Einschätzung von mir für geeignet gehalten
wurden, um die verschiedenen Themen zu behandeln und vorzustellen. Die Texte werden kurz
vom Inhalt zusammengefasst, evtl. wird auch eine kurze Zusammenfassung zum allgemeinen
Werk des Künstlers oder dessen Leben vorhanden sein, wobei der zentrale Punkt in der Interpretation
liegt, die vollständig von mir stammt, in der einzelne Abschnitte kurz erläutert werden,
um entweder lyrische Aspekte hervorzuheben oder um die Intention des Künstlers zu erläutern.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Produktart: Lektüren & Interpretationen
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783640947690
ISBN-10: 364094769X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heimann, Simon
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
GRIN Publishing
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Simon Heimann
Erscheinungsdatum: 05.07.2011
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 106907950
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Produktart: Lektüren & Interpretationen
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783640947690
ISBN-10: 364094769X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heimann, Simon
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
GRIN Publishing
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Simon Heimann
Erscheinungsdatum: 05.07.2011
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 106907950
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte