Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Lehre Epikurs hat - neben der Stoa - das Geistes- und Kulturleben Roms entscheidend geprägt. Die Ausgabe stellt anhand ausgewählter Texte von Cicero (u.a. aus dem ersten Buch von »De finibus bonorum et malorum«), Seneca und Laktanz die zentralen epikureischen Positionen zu Physik, Ethik, Theologie usw. vor. Darüber hinaus lässt sie Epikur selbst zu Wort kommen, indem sie Zitate wiedergibt, die sich in der lateinischen Literatur finden.
Die Lehre Epikurs hat - neben der Stoa - das Geistes- und Kulturleben Roms entscheidend geprägt. Die Ausgabe stellt anhand ausgewählter Texte von Cicero (u.a. aus dem ersten Buch von »De finibus bonorum et malorum«), Seneca und Laktanz die zentralen epikureischen Positionen zu Physik, Ethik, Theologie usw. vor. Darüber hinaus lässt sie Epikur selbst zu Wort kommen, indem sie Zitate wiedergibt, die sich in der lateinischen Literatur finden.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Schule und Lernen
Produktart: Lektüren & Lektürehilfen
Rubrik: Schule & Lernen
Schulfach: Latein
Medium: Broschüre
Inhalt: 32 S.
12 Fotos
ISBN-13: 9783525717202
ISBN-10: 3525717202
Sprache: Latein
Einband: Geheftet
Autor: Kliemt, Stefan
Redaktion: Müller, Hubert
Herausgeber: Hubert Müller/Jutta Schweigert
Illustrator: akg-images GmbH Archiv für Kunst und Geschichte/Archäologisches Instit
ut der Universität Göttingen/Tina Blanke
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Verantwortliche Person für die EU: Vandenhoeck & Ruprecht, Theaterstr. 13, D-37073 Göttingen, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 240 x 165 x 2 mm
Von/Mit: Stefan Kliemt
Erscheinungsdatum: 08.05.2007
Gewicht: 0,075 kg
Artikel-ID: 101989562

Ähnliche Produkte