Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung

Informationen zum Titel:

Kaum ein Thema wird derzeit so kontrovers diskutiert wie der Einsatz digitaler Medien in der Bildung, vor allem in der Grundschule und damit auch im Fach Mathematik. Die Autoren dieses Buches plädieren für ein sinnvolles Sich-Ergänzen physischer und digitaler Medien. Der Band zeigt die mathematikdidaktischen Potenziale und Lernchancen digitaler Medien und liefert viele konkrete Unterrichtsideen. Neben Tablet-Apps und Software für das Interactive Whiteboard werden auch weniger prominente Zugänge beschrieben wie Stop-Motion-Filme oder fachbezogene Erklärvideos.

Informationen zum Titel:

Kaum ein Thema wird derzeit so kontrovers diskutiert wie der Einsatz digitaler Medien in der Bildung, vor allem in der Grundschule und damit auch im Fach Mathematik. Die Autoren dieses Buches plädieren für ein sinnvolles Sich-Ergänzen physischer und digitaler Medien. Der Band zeigt die mathematikdidaktischen Potenziale und Lernchancen digitaler Medien und liefert viele konkrete Unterrichtsideen. Neben Tablet-Apps und Software für das Interactive Whiteboard werden auch weniger prominente Zugänge beschrieben wie Stop-Motion-Filme oder fachbezogene Erklärvideos.

Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Schulform: Grundschule
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 104 S.
ISBN-13: 9783589166459
ISBN-10: 3589166452
Sprache: Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Autor: Rink, Roland
Walter, Daniel
Hersteller: Cornelsen Pädagogik
Cornelsen Vlg Scriptor
Verantwortliche Person für die EU: Cornelsen Verlag GmbH, Mecklenburgische Str. 53, D-14197 Berlin, service@cornelsen.de
Maße: 205 x 147 x 10 mm
Von/Mit: Roland Rink (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.06.2020
Gewicht: 0,163 kg
Artikel-ID: 117438178

Ähnliche Produkte

Taschenbuch