Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Lehrerinnen und Lehrer der gymnasialen Oberstufe setzen seit 2017 Aufgaben aus dem ländergemeinsamen Pool des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) in der Abiturprüfung ein. Mit der Neuorientierung und Neugestaltung der Abiturprüfung werden alle an dieser Prüfung Beteiligten herausgefordert, sich dieser Entwicklung zu stellen. Daher brauchen Sie wichtige Hintergrundinformationen und Möglichkeiten zur individuellen Weiterbildung.
Der Band leistet einen Beitrag zur Prüfungsdidaktik in den Fremdsprachen und zur Entwicklung der standardbasierten Abiturprüfung. Er beinhaltet die theoretischen Grundlagen der bildungsstandardbasierten Aufgabenentwicklung und praktische Beispiele für die Aufgabenbearbeitung im Fach Französisch.
Im theoretischen Teil werden zunächst der historische Entstehungszusammenhang von Bildungsstandards und standardbasierten Prüfungen sowie die fachdidaktischen Grundlagen der Aufgabenformate entwickelt. Im Praxisteil wird auf Oberstufenklausuren aus verschiedenen Bundesländern inklusive der Korrekturen zurückgegriffen.
Der Band richtet sich insbesondere an die Französischlehrerinnen und -lehrer der gymnasialen Oberstufe und an diejenigen unter ihnen, die sich erstmals mit den neuen Aufgabenformaten auseinandersetzen. Von besonderem Interesse ist er für alle Lehrerinnen und Lehrer im Vorbereitungsdienst, für Berufsanfänger sowie für Ausbilder und Ausbilderinnen der ersten und zweiten Phase der Lehrerbildung.
Lehrerinnen und Lehrer der gymnasialen Oberstufe setzen seit 2017 Aufgaben aus dem ländergemeinsamen Pool des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) in der Abiturprüfung ein. Mit der Neuorientierung und Neugestaltung der Abiturprüfung werden alle an dieser Prüfung Beteiligten herausgefordert, sich dieser Entwicklung zu stellen. Daher brauchen Sie wichtige Hintergrundinformationen und Möglichkeiten zur individuellen Weiterbildung.
Der Band leistet einen Beitrag zur Prüfungsdidaktik in den Fremdsprachen und zur Entwicklung der standardbasierten Abiturprüfung. Er beinhaltet die theoretischen Grundlagen der bildungsstandardbasierten Aufgabenentwicklung und praktische Beispiele für die Aufgabenbearbeitung im Fach Französisch.
Im theoretischen Teil werden zunächst der historische Entstehungszusammenhang von Bildungsstandards und standardbasierten Prüfungen sowie die fachdidaktischen Grundlagen der Aufgabenformate entwickelt. Im Praxisteil wird auf Oberstufenklausuren aus verschiedenen Bundesländern inklusive der Korrekturen zurückgegriffen.
Der Band richtet sich insbesondere an die Französischlehrerinnen und -lehrer der gymnasialen Oberstufe und an diejenigen unter ihnen, die sich erstmals mit den neuen Aufgabenformaten auseinandersetzen. Von besonderem Interesse ist er für alle Lehrerinnen und Lehrer im Vorbereitungsdienst, für Berufsanfänger sowie für Ausbilder und Ausbilderinnen der ersten und zweiten Phase der Lehrerbildung.
Über den Autor
Christiane Fäcke ist Professorin für die Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen an der Universität Augsburg. Zuvor arbeitete sie an einem Gymnasium sowie mehrere Jahre in der Lehrerbildung an der Technischen Universität Berlin, der Universität Kassel und der Universität Göttingen. Sie ist fachdidaktische Beraterin im Projekt "Entwicklung eines ländergemeinsamen Abituraufgabenpools im Fach Französisch" am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB). Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen interkulturelles Lernen und interkulturelle Kompetenzen, Lehrwerkanalyse, Literaturdidaktik und Mehrsprachigkeit.

Bernd Tesch ist Professor für Fremdsprachenlehr- und -Lernforschung: Didaktik des Französischen und Spanischen an der Universität Kassel. Er arbeitete zwanzig Jahre lang als Gymnasiallehrer im In- und Ausland sowie acht Jahre als Projektkoordinator für das Fach Französisch am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) in Berlin. Er ist fachdidaktischer Berater im Projekt "Entwicklung eines ländergemeinsamen Abituraufgaben­pools im Fach Französisch" am IQB. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Aufgaben- und Aufgabenbearbeitungsforschung, Prüfungsdidaktik, Textkompetenz sowie rekonstruktive Unterrichtsforschung.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Schule und Lernen
Produktart: Unterrichtsmat. & Lehrerunterlagen
Rubrik: Schule & Lernen
Schulform: Allgemeinbildene Schule
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 272 S.
ISBN-13: 9783772711848
ISBN-10: 3772711847
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fäcke, Christiane
Tesch, Bernd
Hersteller: Kallmeyer
Kallmeyer'sche Verlags-
Verantwortliche Person für die EU: Friedrich Verlag GmbH, Luisenstr. 9, D-30159 Hannover, produktsicherheit@friedrich-verlag.de
Maße: 228 x 162 x 17 mm
Von/Mit: Christiane Fäcke (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.09.2017
Gewicht: 0,467 kg
Artikel-ID: 110674436

Ähnliche Produkte

Taschenbuch