Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Legitimationsprobleme politischer Systeme
Tagung der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft in Duisburg, Herbst 1975
Taschenbuch von Peter Graf Kielmansegg
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
8 Schwierigkeiten der Aufgabe, die die Kommission zu IOsen hatte, nicht iiberraschen. Erstaunlich ist eher, dag ein sehr hohes Mag an Ubereinstimmung die getroffene Aus­ wahl tragt. Legitimitat ist eines der klassischen Themen der Politikwissenschaft. Die Uberzeu­ gung, dag es fiir die Politik wie fiir die Politikwissenschaft auch ein aktuelles Thema sei, hat die deutsche Vereinigung fiir Politische Wissenschaft veranlagt, ihm einen Kongreg zu widmen. Es braucht nicht verschwiegen zu werden, dag die Hoffnung eine Rolle spielte, gerade diese Weite des Gegenstandes werde Moglichkeiten der Diskussion zwischen den Lagern, in die die Zunft im letzten halben J ahrzehnt zerfallen ist, er­ offnen. Konnte, was fiir aile ein Thema ist, nicht auch ein Thema sein, iiber das man miteinander debattieren kann? Was immer man von solchen Hoffnungen halten mag, kaum jemand wird leugnen, dag zu sehr optimistischen Urteilen iiber den Zustand der Politikwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland, genauer: iiber die Verfassung der Zunft auch nach Duisburg nur wenig Anlag gegeben ist. Dieses skeptische Urteil besagt natiirlich keineswegs, dag es zu einer Art von Stillstand in der Wissenschaft gekommen sei oder auch nur, dag ein solcher Stillstand befiirchtet werden miisse. Der vorliegende Band beweist, dag es nicht so ist.
8 Schwierigkeiten der Aufgabe, die die Kommission zu IOsen hatte, nicht iiberraschen. Erstaunlich ist eher, dag ein sehr hohes Mag an Ubereinstimmung die getroffene Aus­ wahl tragt. Legitimitat ist eines der klassischen Themen der Politikwissenschaft. Die Uberzeu­ gung, dag es fiir die Politik wie fiir die Politikwissenschaft auch ein aktuelles Thema sei, hat die deutsche Vereinigung fiir Politische Wissenschaft veranlagt, ihm einen Kongreg zu widmen. Es braucht nicht verschwiegen zu werden, dag die Hoffnung eine Rolle spielte, gerade diese Weite des Gegenstandes werde Moglichkeiten der Diskussion zwischen den Lagern, in die die Zunft im letzten halben J ahrzehnt zerfallen ist, er­ offnen. Konnte, was fiir aile ein Thema ist, nicht auch ein Thema sein, iiber das man miteinander debattieren kann? Was immer man von solchen Hoffnungen halten mag, kaum jemand wird leugnen, dag zu sehr optimistischen Urteilen iiber den Zustand der Politikwissenschaft in der Bundesrepublik Deutschland, genauer: iiber die Verfassung der Zunft auch nach Duisburg nur wenig Anlag gegeben ist. Dieses skeptische Urteil besagt natiirlich keineswegs, dag es zu einer Art von Stillstand in der Wissenschaft gekommen sei oder auch nur, dag ein solcher Stillstand befiirchtet werden miisse. Der vorliegende Band beweist, dag es nicht so ist.
Inhaltsverzeichnis
Legitimität - Zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft.- Anmerkungen.- Legitimationsprobleme im modernen Staat.- Anmerkungen.- Zum Problem der Legitimation politischen Handelns - Eine Auseinandersetzung mit Jürgen Habermas.- Drei kritische Thesen zur Legitimationstheorie von Jürgen Habermas.- Anmerkungen.- Drei kritische Zusatz-Thesen zur Legitimationstheorie von Jürgen Habermas.- Anmerkungen.- Antwort.- Anmerkungen.- Die staatsphilosophische Vertragstheorie als Theorie der Legitimation des Staates.- Anmerkungen.- Zum Legitimationsverlust von Legitimität.- Anmerkungen.- Politpsychologische Bemerkungen zur Legitimationskrise.- Anmerkungcn.- Literatur.- Bedingungen unkonventionellen politischen Verhaltens in der Bundesrepublik Deutschland.- Anmerkungen.- Literatur.- Technischer Anhang: Die Konstruktion der Skalen und Indices.- Justiz und organisierte Interessen in der BRD.- Anmerkungen.- Herrschaftsmodell und Herrschaftspraxis. Eine Untersuchung über das legitimitätslose Herrschaftsmodell von Bauern in Niger.- Anmerkungen.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 1976
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 292
Reihe: Politische Vierteljahresschrift Sonderhefte
Inhalt: 288 S.
1 s/w Illustr.
288 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783531113548
ISBN-10: 3531113542
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Kielmansegg, Peter Graf
Herausgeber: Peter Graf Kielmansegg
Auflage: 1976
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Politische Vierteljahresschrift Sonderhefte
Maße: 235 x 155 x 16 mm
Von/Mit: Peter Graf Kielmansegg
Erscheinungsdatum: 01.01.1976
Gewicht: 0,446 kg
preigu-id: 105723746
Inhaltsverzeichnis
Legitimität - Zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft.- Anmerkungen.- Legitimationsprobleme im modernen Staat.- Anmerkungen.- Zum Problem der Legitimation politischen Handelns - Eine Auseinandersetzung mit Jürgen Habermas.- Drei kritische Thesen zur Legitimationstheorie von Jürgen Habermas.- Anmerkungen.- Drei kritische Zusatz-Thesen zur Legitimationstheorie von Jürgen Habermas.- Anmerkungen.- Antwort.- Anmerkungen.- Die staatsphilosophische Vertragstheorie als Theorie der Legitimation des Staates.- Anmerkungen.- Zum Legitimationsverlust von Legitimität.- Anmerkungen.- Politpsychologische Bemerkungen zur Legitimationskrise.- Anmerkungcn.- Literatur.- Bedingungen unkonventionellen politischen Verhaltens in der Bundesrepublik Deutschland.- Anmerkungen.- Literatur.- Technischer Anhang: Die Konstruktion der Skalen und Indices.- Justiz und organisierte Interessen in der BRD.- Anmerkungen.- Herrschaftsmodell und Herrschaftspraxis. Eine Untersuchung über das legitimitätslose Herrschaftsmodell von Bauern in Niger.- Anmerkungen.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 1976
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 292
Reihe: Politische Vierteljahresschrift Sonderhefte
Inhalt: 288 S.
1 s/w Illustr.
288 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783531113548
ISBN-10: 3531113542
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Kielmansegg, Peter Graf
Herausgeber: Peter Graf Kielmansegg
Auflage: 1976
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Politische Vierteljahresschrift Sonderhefte
Maße: 235 x 155 x 16 mm
Von/Mit: Peter Graf Kielmansegg
Erscheinungsdatum: 01.01.1976
Gewicht: 0,446 kg
preigu-id: 105723746
Warnhinweis