Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Die Behandlung der Graphic Novel "Irmina" von Barbara Yelin im Rahmen des gymnasialen Deutschunterrichts
Taschenbuch von Tom Fohler
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,7, Universität Konstanz (Fachbereich Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Fachdidaktik Deutsch 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Einsatz der Graphic Novel "Irmina" im Deutschunterricht. Die Autorin Barbara Yelin erzählt in diesem 2014 erschienenen Werk die Geschichte einer jungen Frau in der Zeit des dritten Reiches, deren Charakter sich im Laufe der Handlung von einer nach Unabhängigkeit und Selbstbestimmung suchenden Frau zur Nationalsozialistin und Antisemitin wandelt. Yelin orientiert sich dabei an Aufzeichnungen ihrer Großmutter Irmina und spricht Themen an, die das Werk zur Behandlung im Deutschunterricht anbieten: Nationalsozialismus, Selbstbestimmung, Fremdheitserfahrungen und gesellschaftliche Rollenbilder.

Um die Möglichkeiten des Einsatzes von "Irmina" im Deutschunterricht zu eruieren, fasst die vorliegende Arbeit zu Beginn die Handlung des Werkes, wichtige Entstehungsaspekte sowie den Stil der Autorin zusammen. Im Anschluss werden die wichtigsten inhaltlichen Aspekte aufgezeigt und zueinander in Beziehung gesetzt. Dazu werden kurz die wichtigsten fachdidaktischen Gesichtspunkte der Graphic Novel aus der Sicht der Deutschlehrkraft aufgeführt, um im Folgenden die Kriterien zur Auswahl von Gegenwartsliteratur für den Deutschunterricht nach Sabine Burtscher in Irmina zu erläutern und zu gewichten. Anschließend beschäftigt die Arbeit sich mit der Verknüpfung des Werkes mit dem Bildungsplan. Sie wählt dabei die am besten zur Lektüre passende Leitperspektive aus, und formuliert sinnvolle Lernziele für die Behandlung von "Irmina" im Unterricht. Zum Abschluss wird auf Basis der obigen Auswahl eine passende Klassenstufe für das Werk ausgewählt.
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,7, Universität Konstanz (Fachbereich Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Fachdidaktik Deutsch 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Einsatz der Graphic Novel "Irmina" im Deutschunterricht. Die Autorin Barbara Yelin erzählt in diesem 2014 erschienenen Werk die Geschichte einer jungen Frau in der Zeit des dritten Reiches, deren Charakter sich im Laufe der Handlung von einer nach Unabhängigkeit und Selbstbestimmung suchenden Frau zur Nationalsozialistin und Antisemitin wandelt. Yelin orientiert sich dabei an Aufzeichnungen ihrer Großmutter Irmina und spricht Themen an, die das Werk zur Behandlung im Deutschunterricht anbieten: Nationalsozialismus, Selbstbestimmung, Fremdheitserfahrungen und gesellschaftliche Rollenbilder.

Um die Möglichkeiten des Einsatzes von "Irmina" im Deutschunterricht zu eruieren, fasst die vorliegende Arbeit zu Beginn die Handlung des Werkes, wichtige Entstehungsaspekte sowie den Stil der Autorin zusammen. Im Anschluss werden die wichtigsten inhaltlichen Aspekte aufgezeigt und zueinander in Beziehung gesetzt. Dazu werden kurz die wichtigsten fachdidaktischen Gesichtspunkte der Graphic Novel aus der Sicht der Deutschlehrkraft aufgeführt, um im Folgenden die Kriterien zur Auswahl von Gegenwartsliteratur für den Deutschunterricht nach Sabine Burtscher in Irmina zu erläutern und zu gewichten. Anschließend beschäftigt die Arbeit sich mit der Verknüpfung des Werkes mit dem Bildungsplan. Sie wählt dabei die am besten zur Lektüre passende Leitperspektive aus, und formuliert sinnvolle Lernziele für die Behandlung von "Irmina" im Unterricht. Zum Abschluss wird auf Basis der obigen Auswahl eine passende Klassenstufe für das Werk ausgewählt.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Produktart: Lektüren & Interpretationen
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783346737243
ISBN-10: 3346737241
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fohler, Tom
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Tom Fohler
Erscheinungsdatum: 26.10.2022
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 126079949
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Produktart: Lektüren & Interpretationen
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783346737243
ISBN-10: 3346737241
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Fohler, Tom
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Tom Fohler
Erscheinungsdatum: 26.10.2022
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 126079949
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte