Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Nur noch begrenzt lieferbar

Bernhard Schlinks Roman Der Vorleser hat sich als beliebte Schullektüre etabliert. Die Verfilmung bietet zusätzliche interessante Möglichkeiten zur Erschließung der zentralen Motive. Die Materialbögen dieses Portfolios nutzen die filmische Interpretation als Ansatzpunkt für eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Stoff, der Geschichte einer Liebe eines Jugendlichen zu einer ehemaligen KZ-Aufseherin.

Stephen Daldrys Verfilmung von Schlinks Roman stellt eine anspruchsvolle Bearbeitung und Interpretation der literarischen Vorlage dar. Der Versuch des Regisseurs und seines Drehbuchautors David Hare, Literatur mit filmischen Mitteln zu erzählen, bietet vielfache Ansatzpunkte für eine vergleichende Betrachtung der unterschiedlichen Erzählmittel. So stellt die Beschäftigung mit dem Vorleser gleichzeitig eine gute Einführung in die Analyse von Literaturverfilmungen dar.

Die Material- und Aufgabensammlung will zu einer selbstständigen Auseinandersetzung anregen. Das Portfoliokonzept hat die Erstellung einer individuellen Mappe mit eigenen Materialien, Analysen und Reflexionen zum Ziel.

Nur noch begrenzt lieferbar

Bernhard Schlinks Roman Der Vorleser hat sich als beliebte Schullektüre etabliert. Die Verfilmung bietet zusätzliche interessante Möglichkeiten zur Erschließung der zentralen Motive. Die Materialbögen dieses Portfolios nutzen die filmische Interpretation als Ansatzpunkt für eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Stoff, der Geschichte einer Liebe eines Jugendlichen zu einer ehemaligen KZ-Aufseherin.

Stephen Daldrys Verfilmung von Schlinks Roman stellt eine anspruchsvolle Bearbeitung und Interpretation der literarischen Vorlage dar. Der Versuch des Regisseurs und seines Drehbuchautors David Hare, Literatur mit filmischen Mitteln zu erzählen, bietet vielfache Ansatzpunkte für eine vergleichende Betrachtung der unterschiedlichen Erzählmittel. So stellt die Beschäftigung mit dem Vorleser gleichzeitig eine gute Einführung in die Analyse von Literaturverfilmungen dar.

Die Material- und Aufgabensammlung will zu einer selbstständigen Auseinandersetzung anregen. Das Portfoliokonzept hat die Erstellung einer individuellen Mappe mit eigenen Materialien, Analysen und Reflexionen zum Ziel.

Details
Bundesland: Berlin
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Schule und Lernen
Produktart: Schulbücher
Rubrik: Schule & Lernen
Schulform: Allgemeinbildene Schule, Berufsschule, Gymnasium
Medium: Broschüre
Inhalt: 48 S.
ISBN-13: 9783507100442
ISBN-10: 3507100444
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 10044
Ausstattung / Beilage: In Mappe
Autor: Schmitt, Markus/Schwander, Hans-Peter
Hersteller: Schroedel
Westermann Bildungsmedien
Verantwortliche Person für die EU: Westermann Bildungsmedien Verlag GmbH, Georg-Westermann-Allee 66, D-38104 Braunschweig, service@westermann.de
Maße: 310 x 224 x 7 mm
Von/Mit: Markus/Schwander, Hans-Peter Schmitt
Erscheinungsdatum: 28.09.2011
Gewicht: 0,234 kg
Artikel-ID: 107351378

Ähnliche Produkte