Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Das Motiv der Gerechtigkeit in Dürrenmatts Tragikomödie "Der Besuch der alten Dame"
Taschenbuch von Sebastian Jähring
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 13,2, Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung Meißen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tragikomödie ¿Der Besuch der alten Dame¿ verhalf dem Schweizer Autor Friedrich Dürrenmatt zum internationalen Durchbruch. Seit der Uraufführung 1956 hat das Stück an Aktualität nichts verloren und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit.
Entstanden in der Zeit des Wirtschaftswunders der 50er Jahre, thematisiert das Stück die damit verbundenen Auswüchse in Form des moralischen Verfalls, die Ohnmacht der kulturellen Traditionen vor der neuen ¿Geldmacht¿ und die damit verbundene Korrumpierbarkeit der Gesellschaft.

Dürrenmatt bezeichnet sich selbst als Diagnostiker, nicht als Therapeut. Er hinterlässt ein irritiertes Publikum, ohne letztendlich Lösungsvorschläge auf die aufgezeigten gesellschaftlichen Probleme zu präsentieren. Die Zuschauer selbst sollen damit zum Nachdenken und zur kritischen Reflexion der angeführten Probleme angeregt werden.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 13,2, Fachhochschule der Sächsischen Verwaltung Meißen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Tragikomödie ¿Der Besuch der alten Dame¿ verhalf dem Schweizer Autor Friedrich Dürrenmatt zum internationalen Durchbruch. Seit der Uraufführung 1956 hat das Stück an Aktualität nichts verloren und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit.
Entstanden in der Zeit des Wirtschaftswunders der 50er Jahre, thematisiert das Stück die damit verbundenen Auswüchse in Form des moralischen Verfalls, die Ohnmacht der kulturellen Traditionen vor der neuen ¿Geldmacht¿ und die damit verbundene Korrumpierbarkeit der Gesellschaft.

Dürrenmatt bezeichnet sich selbst als Diagnostiker, nicht als Therapeut. Er hinterlässt ein irritiertes Publikum, ohne letztendlich Lösungsvorschläge auf die aufgezeigten gesellschaftlichen Probleme zu präsentieren. Die Zuschauer selbst sollen damit zum Nachdenken und zur kritischen Reflexion der angeführten Probleme angeregt werden.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Schule und Lernen
Produktart: Lektüren & Interpretationen
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783656576174
ISBN-10: 3656576173
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Jähring, Sebastian
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Sebastian Jähring
Erscheinungsdatum: 30.01.2014
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 105467268
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Schule und Lernen
Produktart: Lektüren & Interpretationen
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783656576174
ISBN-10: 3656576173
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Jähring, Sebastian
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Sebastian Jähring
Erscheinungsdatum: 30.01.2014
Gewicht: 0,051 kg
Artikel-ID: 105467268
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte