Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ästhetische Konzepte des Sprechens
Taschenbuch von Ulrike Hans
Sprache: Deutsch

14,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Sprechen ist ein gesamtkörperliches Ereignis. Die nonverbalen Anteile von Körperausdruck und Körpersprache sind untrennbar mit dem verbalen Ausdruck verbunden.
Den Konzepten der Sprachgestaltung nach Marie und Rudolf Steiner und dem Gestischen Sprechen nach Hans Martin Ritter liegt zugrunde, dass dem Sprechen vorsprachliche Impulse und Haltungen vorausgehen, die mit Gestus oder Gebärde bezeichnet werden. Diese drücken sich in körperlichen Gesten, oder aber durch das Wort aus. Insofern kann das verbale Sprechen als eine besonders differenzierte Form des Sich-Gebärdens angesehen werden.
In einem Vergleich der beiden Konzepte wird ein differenzierter Begriff von Gebärde und Gestus herausgearbeitet. Außerdem werden unterschiedliche Schichten von Gebärden freigelegt und der Begriff "Gebärde" deutlich umrissen und abgegrenzt. Je nach Gewichtung der Gebärden-Arten im Umgang des Sprechers mit der literarischen Vorlage entstehen unterschiedliche Stile des Dichtungssprechens.
Sprechen ist ein gesamtkörperliches Ereignis. Die nonverbalen Anteile von Körperausdruck und Körpersprache sind untrennbar mit dem verbalen Ausdruck verbunden.
Den Konzepten der Sprachgestaltung nach Marie und Rudolf Steiner und dem Gestischen Sprechen nach Hans Martin Ritter liegt zugrunde, dass dem Sprechen vorsprachliche Impulse und Haltungen vorausgehen, die mit Gestus oder Gebärde bezeichnet werden. Diese drücken sich in körperlichen Gesten, oder aber durch das Wort aus. Insofern kann das verbale Sprechen als eine besonders differenzierte Form des Sich-Gebärdens angesehen werden.
In einem Vergleich der beiden Konzepte wird ein differenzierter Begriff von Gebärde und Gestus herausgearbeitet. Außerdem werden unterschiedliche Schichten von Gebärden freigelegt und der Begriff "Gebärde" deutlich umrissen und abgegrenzt. Je nach Gewichtung der Gebärden-Arten im Umgang des Sprechers mit der literarischen Vorlage entstehen unterschiedliche Stile des Dichtungssprechens.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Produktart: Lektüren & Interpretationen
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 128
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783944911533
ISBN-10: 3944911539
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ulrike Hans
Auflage: 1
Hersteller: PäFo Waldorfschule
P„dagogische Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen e.V.
Maße: 297 x 210 x 8 mm
Von/Mit: Ulrike Hans
Erscheinungsdatum: 19.05.2017
Gewicht: 0,511 kg
preigu-id: 109039667
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Produktart: Lektüren & Interpretationen
Rubrik: Schule & Lernen
Medium: Taschenbuch
Seiten: 128
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783944911533
ISBN-10: 3944911539
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ulrike Hans
Auflage: 1
Hersteller: PäFo Waldorfschule
P„dagogische Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen e.V.
Maße: 297 x 210 x 8 mm
Von/Mit: Ulrike Hans
Erscheinungsdatum: 19.05.2017
Gewicht: 0,511 kg
preigu-id: 109039667
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte