Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Lebenserfahrungen - 9 Filme von Hans-Dieter Grabe 1970 - 2017
Sprache: Deutsch

16,99 €*

inkl. MwSt.
image/svg+xml

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
In seiner ZDF-Reihe LEBENSERFAHRUNGEN fand Hans-Dieter Grabe von 1970 bis 2017 in 33 Filmen Gesprächspartner, die von Grenzerfahrungen berichten, von Unrecht, Verletzung, Schmerz und Tragik. Er begleitete Gustav Heinemann, der es als erster Bundespräsident auf sich nahm, von Deutschland im Zweiten Weltkrieg überfallene Länder zu besuchen, brachte die Krankenschwester zum Sprechen, die den Kindermörder Jürgen Bartsch geheiratet hatte, stand am Sterbebett einer an Krebs erkrankten dänischen Adoptionsvermittlerin, hörte Mauerflüchtlingen zu, die an der Bernauer Straße die Flucht von Ost- nach Westberlin gewagt hatten, ließ den vermeintlichen Terroristen und Spaßanarchisten Fritz Teufel, eine Schlüsselfigur der 1968er Bewegung, ausführlich Staat und Justiz kritisieren, machte die seelischen Verwundungen der Bergmänner von Lengede sichtbar, die 14 Tage lang in 60 m Tiefe verschüttet waren. Grabe geht dahin, wo das Hinsehen und das Zuhören schmerzen, macht erkennbar, was viele nicht sehen und hören wollen. Darin liegt seine ungebrochene, zeitlose Bedeutung.
In seiner ZDF-Reihe LEBENSERFAHRUNGEN fand Hans-Dieter Grabe von 1970 bis 2017 in 33 Filmen Gesprächspartner, die von Grenzerfahrungen berichten, von Unrecht, Verletzung, Schmerz und Tragik. Er begleitete Gustav Heinemann, der es als erster Bundespräsident auf sich nahm, von Deutschland im Zweiten Weltkrieg überfallene Länder zu besuchen, brachte die Krankenschwester zum Sprechen, die den Kindermörder Jürgen Bartsch geheiratet hatte, stand am Sterbebett einer an Krebs erkrankten dänischen Adoptionsvermittlerin, hörte Mauerflüchtlingen zu, die an der Bernauer Straße die Flucht von Ost- nach Westberlin gewagt hatten, ließ den vermeintlichen Terroristen und Spaßanarchisten Fritz Teufel, eine Schlüsselfigur der 1968er Bewegung, ausführlich Staat und Justiz kritisieren, machte die seelischen Verwundungen der Bergmänner von Lengede sichtbar, die 14 Tage lang in 60 m Tiefe verschüttet waren. Grabe geht dahin, wo das Hinsehen und das Zuhören schmerzen, macht erkennbar, was viele nicht sehen und hören wollen. Darin liegt seine ungebrochene, zeitlose Bedeutung.
Über den Autor
Geboren 1937 in Dresden. 1945, nach der Zerstörung Dresdens durch Bomben, Umzug nach Cottbus. Dort Schulbesuch bis 1955. 1955 bis 1959 Studium an der Deutschen Hochschule für Filmkunst in Potsdam-Babelsberg. 1960 bis 1962 freier Mitarbeiter beim Fernsehen des Bayerischen Rundfunks. Anschließend bis 2002 als Redakteur beim ZDF Autor und Regisseur von Magazinbeiträgen und 62 langen gesellschaftspolitischen und zeitgeschichtlichen Dokumentarfilmen.
Seit 1992 Mitglied der Akademie der Künste Berlin. Hans-Dieter Grabes Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet. U.a. Bundesverdienstkreuz, dreimal Adolf-Grimme-Preis, Deutscher Fernsehpreis, Deutscher Kritiker-Preis für das Gesamtwerk, Friedensfilmpreis der Berlinale, dreimal Preis der Deutschen Filmkritik, zuletzt für "Raimund - ein Jahr davor". Weiter gehende Informationen zu allen Filmen finden sich im beigegebenen PDF Booklet.
Zusammenfassung
WARNHINWEIS: Ungefährlich
Inhaltsverzeichnis
1970 Es gibt schwierige Vaterländer, eins davon ist Deutschland (Gustav Heinemann)
1976 Gisela Bartsch oder Warum haben Sie den Mörder geheiratet?
1978 Simon Wiesenthal oder Ich jagte Eichmann
1979 Tytte Botfeldt: Aufs Sterben freu' ich mich
1979 Das Wunder von Lengede oder Ich wünsch' keinem, was wir mitgemacht haben
1981 Bernauer Straße 1 bis 50
1982 Fritz Teufel oder Warum haben Sie nicht geschossen?
2013 Raimund - ein Jahr davor
2017 Anton und ich
Details
Erscheinungsjahr: 2019
FSK: 0
Genre: Boxen, Deutsch, Dokumentarfilm, Fremdsprachen, Recht, Soziologie, Sport
Staffel: 2
Medium: DVD
Übersetzungstitel: Es gibt schwierige Vaterländer, eins davon ist Deutschland / Gisela Bartsch oder Warum haben Sie den Mörder geheiratet? / Simon Wiesenthal oder ich jagte Eichmann / Tytte Botfeldt: Aufs Sterben freu ich michWunder von Lengede oder Ich wünsch keinem, w
ISBN-13: 9783848880263
ISBN-10: 3848880261
Sprache: Deutsch
Regisseur: Grabe, Hans-Dieter
Schauspieler: Cacho, Daniel Giménez
Dueñas, Lola
Nachtergaele, Matheus
Hersteller: absolut MEDIEN
Absolut Medien GmbH
Laufzeit: 455 Minuten
Maße: 193 x 136 x 17 mm
Systemanforderungen: TV-Norm: SDTV 576i (PAL)
Erscheinungsdatum: 18.01.2019
Gewicht: 0,111 kg
preigu-id: 114969264
Über den Autor
Geboren 1937 in Dresden. 1945, nach der Zerstörung Dresdens durch Bomben, Umzug nach Cottbus. Dort Schulbesuch bis 1955. 1955 bis 1959 Studium an der Deutschen Hochschule für Filmkunst in Potsdam-Babelsberg. 1960 bis 1962 freier Mitarbeiter beim Fernsehen des Bayerischen Rundfunks. Anschließend bis 2002 als Redakteur beim ZDF Autor und Regisseur von Magazinbeiträgen und 62 langen gesellschaftspolitischen und zeitgeschichtlichen Dokumentarfilmen.
Seit 1992 Mitglied der Akademie der Künste Berlin. Hans-Dieter Grabes Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet. U.a. Bundesverdienstkreuz, dreimal Adolf-Grimme-Preis, Deutscher Fernsehpreis, Deutscher Kritiker-Preis für das Gesamtwerk, Friedensfilmpreis der Berlinale, dreimal Preis der Deutschen Filmkritik, zuletzt für "Raimund - ein Jahr davor". Weiter gehende Informationen zu allen Filmen finden sich im beigegebenen PDF Booklet.
Zusammenfassung
WARNHINWEIS: Ungefährlich
Inhaltsverzeichnis
1970 Es gibt schwierige Vaterländer, eins davon ist Deutschland (Gustav Heinemann)
1976 Gisela Bartsch oder Warum haben Sie den Mörder geheiratet?
1978 Simon Wiesenthal oder Ich jagte Eichmann
1979 Tytte Botfeldt: Aufs Sterben freu' ich mich
1979 Das Wunder von Lengede oder Ich wünsch' keinem, was wir mitgemacht haben
1981 Bernauer Straße 1 bis 50
1982 Fritz Teufel oder Warum haben Sie nicht geschossen?
2013 Raimund - ein Jahr davor
2017 Anton und ich
Details
Erscheinungsjahr: 2019
FSK: 0
Genre: Boxen, Deutsch, Dokumentarfilm, Fremdsprachen, Recht, Soziologie, Sport
Staffel: 2
Medium: DVD
Übersetzungstitel: Es gibt schwierige Vaterländer, eins davon ist Deutschland / Gisela Bartsch oder Warum haben Sie den Mörder geheiratet? / Simon Wiesenthal oder ich jagte Eichmann / Tytte Botfeldt: Aufs Sterben freu ich michWunder von Lengede oder Ich wünsch keinem, w
ISBN-13: 9783848880263
ISBN-10: 3848880261
Sprache: Deutsch
Regisseur: Grabe, Hans-Dieter
Schauspieler: Cacho, Daniel Giménez
Dueñas, Lola
Nachtergaele, Matheus
Hersteller: absolut MEDIEN
Absolut Medien GmbH
Laufzeit: 455 Minuten
Maße: 193 x 136 x 17 mm
Systemanforderungen: TV-Norm: SDTV 576i (PAL)
Erscheinungsdatum: 18.01.2019
Gewicht: 0,111 kg
preigu-id: 114969264
Warnhinweis