Bitte aktivieren Sie Cookies, um diesen Shop nutzen zu können. Aus Sicherheitsgründen müssen technisch notwendige Cookies gesetzt werden.
Page Info
Filter
Keine Artikel gefunden
Krimis und Thriller
Beides sind Genres die mit etwas spannendem, aufregendem und auch gruseligem Verbunden werden. Und dennoch gibt es wahre Unterschiede zwischen beiden Genres. Unterschieden wird vor allem bei den Punkten Verbrechen, Hauptfigur, dem Spannungsbogen, der Gefahr und der Gewalt.
Das Verbrechen
In Krimis ist das Verbrechen meist bereits begangen worden und muss im laufe der Zeit von einem Kommissar aufgeklärt werden. Bei einem Thriller baut sich die Geschichte bzw. das Verbrechen erst auf oder ist noch in vollem Gange.
Die Hauptfigur
Im Krimi ist dies im Regelfall ein Ermittler, ein Detektiv oder ein Agent. Im Thriller gibt es keine feste vorgegebene Rolle, die die Geschichte erzählt. Sie kann einen beliebigen Job ausführen und beliebig Aussehen oder Alt sein.
Die Gefahr
Im Krimi versucht der Ermittler den Fall aufzuklären und begibt sich im Folge des Verlaufs dadurch in jene missliche Lage. Im Thriller hingegen befindet sich die Hauptperson zumindest einmal in Lebensgefahr.
Der Spannungsbogen
Bei einem Krimi geht es vorrangig um das Rätselhafte, den Mord oder das Verbrechen, das zu Anfang stattgefunden hat. Wichtiger ist hier das Miträtseln der Leser oder Zuschauer, als einen Spannungsverlauf zu erschaffen. Der Thriller hingegen zeichnet sich durch einen straffen Spannungsbogen mit viel Nervenkitzel aus. - Focus Online
Die Gewalt
Das Hauptaugenmerkt in einem Krimi liegt auf dem Lösen des Falles und dem mit rätseln des Lesers oder des Zuschauers. Leichen oder das Gewaltopfer werden nur kurz gezeigt bzw. thematisiert. Im Thriller hingegen, wird der Hauptcharakter starker physischer und/oder psychischer Gewalt ausgesetzt, die er versuchen muss zu umgehen oder auszuhalten.
- Focus Online