Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Der rote Vogel
DVD von Sandra Paretti (u. a.)
Sprache: Deutsch

23,99 €*

inkl. MwSt.
image/svg+xml

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die neunzehnjährige Abiturientin Sarah Maienstedt feiert ausgelassen ihren Abschied als Klosterschülerin. Doch ihr Glück ist getrübt, da die Ehe ihrer Eltern zu scheitern droht. Heimlich verliebt sich Sahra in den gutaussehenden Schweden Erik Wylander, nichts ahnend, dass diesser
auch der Liebhaber ihrer Mutter Inge ist. Ohne zu wissen, dass sich beide einen Geliebten teilen, reisen Mutter und Tochter nach Stockholm. Inge möchte sich endlich über die Zukunft ihrer Ehe klar werden und Sahra kann es kaum erwarten Erik wiederzusehen. Als Inge Erik ahnungslos
darum bittet, sich um Sarah zu kümmern, und Erik der Mutter seine Liebe zur Tochter gesteht, kommt es zur Katastrophe.

I. Teil - Sommergewitter

Abiturfeier in einem katholischen Mädcheninternat. Die 19jährige Sarah Maienstedt ist selig, dass ihre Zeit als Klosterschülerin vorbei ist. Kurz vor Beginn der Abschlussfeierlichkeiten erhält Sarah einen Anruf ihrer Mutter Inge. Sie könne leider nicht kommen - der Wagen streike. Sarah ahnt
nicht, dass die "Autopanne" nur vorgetäuscht ist. Inge Maienstedt will sich lieber mit ihrem langjährigen Liebhaber Erik Wylander treffen. Währenddessen steht Sarahs Vater, der Wissenschaftler Konrad Maienstedt, vor einer großen beruflichen Entscheidung. Er soll die Leitung
eines wissenschaftlichen Forschungsinstituts in Hamburg übernehmen. Bei einem Treffen verlieben sich Erik und Sarah ineinander und verbringen ein Wochenende in den Bergen.

II. Teil - Verlorene Träume

Während Prof. Maienstedt in Hamburg ein Verhältnis mit seiner neuen Chefin Ellen Vondrowski beginnt, reisen seine Frau Inge und Tochter Sarah nach Stockholm. Am Flughafen werden sie von Erik abgeholt. Beide ahnen nicht, dass sie denselben Mann lieben.

III. Teil - Flucht

Inge hat auf Erik mit einem Jagdgewehr zwei Schüsse abgefeuert und ihn lebensgefährlich verletzt. Sie weist jede Schuld von sich und beteuert, alles wäre ein Unfall gewesen. Doch Carmen Wylander ahnt die Wahrheit. Zwei Kugeln im Körper ihres Sohnes sind zu viel für einen
"Unfall". Nur aus Rücksicht auf Sarah wendet sich Carmen mit ihrem Verdacht nicht an die Polizei. Sarah bleibt unauffindbar. Erst Markus, Sarahs Jugendfreund, kommt ihr auf die Spur: Sie lebt mit der Tirtowa, einer alten Kostümbildnerin, die sie in Stockholm kennengelernt hat,
in einem Palazzo am Canal Grande in Venedig. Von dem tragischen Vorfall nach ihrer Flucht ahnt sie nichts. Inge bricht zusammen, als sie erfährt, dass sich ihr Mann endgültig für Hamburg entschieden hat. Sie weiß nicht mehr weiter. Ihre Schwester, die Nonne Peregrina, kümmert sich um
sie. Inge bleibt jedoch unbelehrbar und wie verblendet vor Hass. Währenddessen ist Sarah in Venedig Gast im Palazzo der Tirtowa und erlebt die Schönheiten dieser Stadt. Sie bewundert die Arbeit der Künstlerin und ihr buntes, langes, stets positiv gelebtes Leben. Als Markus nach Venedig
kommt, um sie nach Hause zu holen, entschließt sie sich, lieber mit der alten Dame nach Budapest zu fahren. Aber dazu soll es nicht mehr kommen.

IV. Teil - Nacht ohne Ende

Das lange und bewegte Leben der Tirtowa hat in Venedig ein plötzliches Ende genommen. Sie stirbt, so wie sie es sich immer gewünscht hat: mit einem Lächeln auf den Lippen. Sarah und Markus tragen sie zu Grabe. Erik, kaum genesen, fliegt zu Sarah nach Venedig. Er bittet um eine
Aussprache, doch Sarah lehnt ab: Sie behauptet, Markus heiraten zu wollen. Eriks Liebe zu Sarah ist ungebrochen, und er spürt, dass Sarahs überstürzte Heiratspläne nur eine Flucht sind. Konrad Maienstedt möchte sich in Hamburg nun doch einer Herzoperation unterziehen. Inge fliegt zu
ihm, und beide finden scheinbar wieder zueinander. Erik, der Sarah nicht vergessen kann, unternimmt einen erneuten verzweifelten Versuch, sie zurückzugewinnen. Wenige Stunden vor Sarahs Hochzeit steht Erik auf einmal in der Tür.

V. Teil - Mut zum Glück

Die Hochzeit zwischen Sarah und Markus steht kurz bevor: Die Hochzeitsgäste warten bereits in der Kirche, und Markus läuft nervös vor dem Portal auf und ab. Aber die Braut kommt nicht. Als Inge und Konrad ihre Tochter abholen wollen, stehen sie vor einem leeren Zimmer. Sarah ist mit
Erik auf dem Weg nach Italien. In Venedig heiraten sie und verbringen dort wunderschöne Tage. Sarah hat Angst vor dem Wiedersehen mit ihrer Mutter, aber bei der Rückkehr erlebt sie eine Überraschung. Inge zeigt sich plötzlich verständnisvoll und gelöst, einer Versöhnung scheint nichts
mehr im Wege zu stehen. Aber wieder einmal trügt der Schein. Als Inge erfährt, dass Sarah und Erik längst verheiratet sind, weiß sie endgültig, dass sie verloren hat. Am nächstem Morgen ist Inge Maienstedt tot. Sarah trifft der Tod ihrer Mutter schwer. Sie ist voller Selbstvorwürfe und
glaubt mit Erik nicht leben zu können. Sie flüchtet nach Venedig in den Palazzo der Tirtowa, den diese ihr vererbt hat. Dort fühlt sie sich zu Hause. Venedig wird ihre neue Heimat.
Die neunzehnjährige Abiturientin Sarah Maienstedt feiert ausgelassen ihren Abschied als Klosterschülerin. Doch ihr Glück ist getrübt, da die Ehe ihrer Eltern zu scheitern droht. Heimlich verliebt sich Sahra in den gutaussehenden Schweden Erik Wylander, nichts ahnend, dass diesser
auch der Liebhaber ihrer Mutter Inge ist. Ohne zu wissen, dass sich beide einen Geliebten teilen, reisen Mutter und Tochter nach Stockholm. Inge möchte sich endlich über die Zukunft ihrer Ehe klar werden und Sahra kann es kaum erwarten Erik wiederzusehen. Als Inge Erik ahnungslos
darum bittet, sich um Sarah zu kümmern, und Erik der Mutter seine Liebe zur Tochter gesteht, kommt es zur Katastrophe.

I. Teil - Sommergewitter

Abiturfeier in einem katholischen Mädcheninternat. Die 19jährige Sarah Maienstedt ist selig, dass ihre Zeit als Klosterschülerin vorbei ist. Kurz vor Beginn der Abschlussfeierlichkeiten erhält Sarah einen Anruf ihrer Mutter Inge. Sie könne leider nicht kommen - der Wagen streike. Sarah ahnt
nicht, dass die "Autopanne" nur vorgetäuscht ist. Inge Maienstedt will sich lieber mit ihrem langjährigen Liebhaber Erik Wylander treffen. Währenddessen steht Sarahs Vater, der Wissenschaftler Konrad Maienstedt, vor einer großen beruflichen Entscheidung. Er soll die Leitung
eines wissenschaftlichen Forschungsinstituts in Hamburg übernehmen. Bei einem Treffen verlieben sich Erik und Sarah ineinander und verbringen ein Wochenende in den Bergen.

II. Teil - Verlorene Träume

Während Prof. Maienstedt in Hamburg ein Verhältnis mit seiner neuen Chefin Ellen Vondrowski beginnt, reisen seine Frau Inge und Tochter Sarah nach Stockholm. Am Flughafen werden sie von Erik abgeholt. Beide ahnen nicht, dass sie denselben Mann lieben.

III. Teil - Flucht

Inge hat auf Erik mit einem Jagdgewehr zwei Schüsse abgefeuert und ihn lebensgefährlich verletzt. Sie weist jede Schuld von sich und beteuert, alles wäre ein Unfall gewesen. Doch Carmen Wylander ahnt die Wahrheit. Zwei Kugeln im Körper ihres Sohnes sind zu viel für einen
"Unfall". Nur aus Rücksicht auf Sarah wendet sich Carmen mit ihrem Verdacht nicht an die Polizei. Sarah bleibt unauffindbar. Erst Markus, Sarahs Jugendfreund, kommt ihr auf die Spur: Sie lebt mit der Tirtowa, einer alten Kostümbildnerin, die sie in Stockholm kennengelernt hat,
in einem Palazzo am Canal Grande in Venedig. Von dem tragischen Vorfall nach ihrer Flucht ahnt sie nichts. Inge bricht zusammen, als sie erfährt, dass sich ihr Mann endgültig für Hamburg entschieden hat. Sie weiß nicht mehr weiter. Ihre Schwester, die Nonne Peregrina, kümmert sich um
sie. Inge bleibt jedoch unbelehrbar und wie verblendet vor Hass. Währenddessen ist Sarah in Venedig Gast im Palazzo der Tirtowa und erlebt die Schönheiten dieser Stadt. Sie bewundert die Arbeit der Künstlerin und ihr buntes, langes, stets positiv gelebtes Leben. Als Markus nach Venedig
kommt, um sie nach Hause zu holen, entschließt sie sich, lieber mit der alten Dame nach Budapest zu fahren. Aber dazu soll es nicht mehr kommen.

IV. Teil - Nacht ohne Ende

Das lange und bewegte Leben der Tirtowa hat in Venedig ein plötzliches Ende genommen. Sie stirbt, so wie sie es sich immer gewünscht hat: mit einem Lächeln auf den Lippen. Sarah und Markus tragen sie zu Grabe. Erik, kaum genesen, fliegt zu Sarah nach Venedig. Er bittet um eine
Aussprache, doch Sarah lehnt ab: Sie behauptet, Markus heiraten zu wollen. Eriks Liebe zu Sarah ist ungebrochen, und er spürt, dass Sarahs überstürzte Heiratspläne nur eine Flucht sind. Konrad Maienstedt möchte sich in Hamburg nun doch einer Herzoperation unterziehen. Inge fliegt zu
ihm, und beide finden scheinbar wieder zueinander. Erik, der Sarah nicht vergessen kann, unternimmt einen erneuten verzweifelten Versuch, sie zurückzugewinnen. Wenige Stunden vor Sarahs Hochzeit steht Erik auf einmal in der Tür.

V. Teil - Mut zum Glück

Die Hochzeit zwischen Sarah und Markus steht kurz bevor: Die Hochzeitsgäste warten bereits in der Kirche, und Markus läuft nervös vor dem Portal auf und ab. Aber die Braut kommt nicht. Als Inge und Konrad ihre Tochter abholen wollen, stehen sie vor einem leeren Zimmer. Sarah ist mit
Erik auf dem Weg nach Italien. In Venedig heiraten sie und verbringen dort wunderschöne Tage. Sarah hat Angst vor dem Wiedersehen mit ihrer Mutter, aber bei der Rückkehr erlebt sie eine Überraschung. Inge zeigt sich plötzlich verständnisvoll und gelöst, einer Versöhnung scheint nichts
mehr im Wege zu stehen. Aber wieder einmal trügt der Schein. Als Inge erfährt, dass Sarah und Erik längst verheiratet sind, weiß sie endgültig, dass sie verloren hat. Am nächstem Morgen ist Inge Maienstedt tot. Sarah trifft der Tod ihrer Mutter schwer. Sie ist voller Selbstvorwürfe und
glaubt mit Erik nicht leben zu können. Sie flüchtet nach Venedig in den Palazzo der Tirtowa, den diese ihr vererbt hat. Dort fühlt sie sich zu Hause. Venedig wird ihre neue Heimat.
Zusammenfassung
- Keine Info -
Inhaltsverzeichnis
- Ganz persönlich: Sandra Paretti - Ich bin aus Regensburg (29:10 Minuten) (ZDF-Reportage vom 08.10.1989)

- Nachruf auf die Schriftstellerin Sandra Paretti (2:24 Minuten) (ZDF-Länderjournal vom 14.03.1994)

- Gespräch mit Lola Müthel + Zuspielteil "Der rote Vogel" (6:55 Minuten) (ZDF-Mittagsmagazin vom 25.11.1993)
Details
Erscheinungsjahr: 1993
FSK: 12
Genre: Drama
Medium: DVD
Übersetzungstitel: Der rote Vogel
EAN: 4042564125702
Sprache: Deutsch
Autor: Paretti, Sandra
Pilcher, Rosamunde
Fotograph: Treu, Wolfgang
Komponist: Schulte-Hemming, Robert
Produzent: Kleine, Thilo
Schauspieler: Wolf, Lisa
Schenker, Hans
Engelbrecht, Constanze
Thun, Friedrich von
Zech, Rosel
Müthel, Lola
Mack, Günter
Hohenester, Chris
Buchegger, Christine
Zusammengestellt: Drestler, Inge P.
Hersteller: Fernsehjuwelen
Laufzeit: 309 Minuten
Maße: 197 x 138 x 18 mm
Systemanforderungen: TV-Norm: SDTV 576i (PAL). Sprachversion: Deutsch DD 2.0 Stereo
Von/Mit: Sandra Paretti (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.09.2010
Gewicht: 0,133 kg
preigu-id: 107464380
Zusammenfassung
- Keine Info -
Inhaltsverzeichnis
- Ganz persönlich: Sandra Paretti - Ich bin aus Regensburg (29:10 Minuten) (ZDF-Reportage vom 08.10.1989)

- Nachruf auf die Schriftstellerin Sandra Paretti (2:24 Minuten) (ZDF-Länderjournal vom 14.03.1994)

- Gespräch mit Lola Müthel + Zuspielteil "Der rote Vogel" (6:55 Minuten) (ZDF-Mittagsmagazin vom 25.11.1993)
Details
Erscheinungsjahr: 1993
FSK: 12
Genre: Drama
Medium: DVD
Übersetzungstitel: Der rote Vogel
EAN: 4042564125702
Sprache: Deutsch
Autor: Paretti, Sandra
Pilcher, Rosamunde
Fotograph: Treu, Wolfgang
Komponist: Schulte-Hemming, Robert
Produzent: Kleine, Thilo
Schauspieler: Wolf, Lisa
Schenker, Hans
Engelbrecht, Constanze
Thun, Friedrich von
Zech, Rosel
Müthel, Lola
Mack, Günter
Hohenester, Chris
Buchegger, Christine
Zusammengestellt: Drestler, Inge P.
Hersteller: Fernsehjuwelen
Laufzeit: 309 Minuten
Maße: 197 x 138 x 18 mm
Systemanforderungen: TV-Norm: SDTV 576i (PAL). Sprachversion: Deutsch DD 2.0 Stereo
Von/Mit: Sandra Paretti (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.09.2010
Gewicht: 0,133 kg
preigu-id: 107464380
Warnhinweis