Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zwischenbilanz der Wiedervereinigung
Strukturwandel und Mobilität im Transformationsprozeß
Taschenbuch von Martin Diewald (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Abrundung der Tagungsbeitrage darstellen.
Abrundung der Tagungsbeitrage darstellen.
Inhaltsverzeichnis
Erwerbsverläufe und berufliche Mobilität.- Berufsverläufe im Transformationsprozeß.- Erwerbsverläufe in Ostdeutschland und ihre Auswirkungen auf das Wohlbefinden.- Erwerbsverläufe und soziale Mobilität von Frauen und Männern in Ostdeutschland: Makrostrukturelle Umbrüche und Kontinuitäten im Lebensverlauf.- Der Elitenimport nach Ostdeutschland. Transformationstypen und Veränderungen in der Elitenrekrutierung.- Existenzgründungen in Ostdeutschland: Ein erfolgreicher Weg aus der Arbeitslosigkeit?.- Ungleichheiten und institutionelle Rahmenbedingungen im ostdeutschen Transformationsprozeß. Ein Diskussionsbeitrag.- The Polish Experience: From Nomenklatura to Where? Occupational Trajectories of State-Socialist Managers under Conditions of Systemic Change: Poland 1988-1993.- Einkommensmobilität.- Die Entwicklung der Einkommensverteilung in den neuen Bundesländern seit der Wende.- Aufsteiger und Absteiger in der ostdeutschen Einkommensverteilung: 1989-1993.- Erwerbsverläufe und berufliche Mobilität.- Alltag im Umbruch? Alltägliche Lebensführung und berufliche Veränderung in Ostdeutschland.- Demokratieverständnis zwischen Euphorie und Ernüchterung: Eine Thüringer Fallstudie, 1992-95.- Wendeschicksale nach 1989 und ihr Zusammenhang mit Kontrollüberzeugungen, Kontrollstrategien und dem Selbstwertgefühl.- Geht es abwärts oder geht es aufwärts? Zum Ertrag von Empirie und Theorie.- Sozio-ökonomische Transformation und Interessenvertretung.- Von der realsozialistischen zur sozialstaatlichen Struktur der sozialen Ungleichheit. Umbrüche im ostdeutschen Ungleichheitsgefüge.- Von der geschlossenen zur offenen Gesellschaft? Ostdeutsche Erwerbsverläufe im Spiegel von Umfrageergebnissen.- Zwei Geschwindigkeiten in Ost- und Westdeutschland.-Lebensverläufe und Transformation in Ostdeutschland - eine Zwischenbilanz.- Autorenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 356
Reihe: Sozialstrukturanalyse
Inhalt: ix
343 S.
10 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783810014467
ISBN-10: 381001446X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Diewald, Martin
Mayer, Karl Ulrich
Herausgeber: Karl Ulrich Mayer/Martin Diewald
Auflage: 1996
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Sozialstrukturanalyse
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Martin Diewald (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.01.1996
Gewicht: 0,461 kg
preigu-id: 101735278
Inhaltsverzeichnis
Erwerbsverläufe und berufliche Mobilität.- Berufsverläufe im Transformationsprozeß.- Erwerbsverläufe in Ostdeutschland und ihre Auswirkungen auf das Wohlbefinden.- Erwerbsverläufe und soziale Mobilität von Frauen und Männern in Ostdeutschland: Makrostrukturelle Umbrüche und Kontinuitäten im Lebensverlauf.- Der Elitenimport nach Ostdeutschland. Transformationstypen und Veränderungen in der Elitenrekrutierung.- Existenzgründungen in Ostdeutschland: Ein erfolgreicher Weg aus der Arbeitslosigkeit?.- Ungleichheiten und institutionelle Rahmenbedingungen im ostdeutschen Transformationsprozeß. Ein Diskussionsbeitrag.- The Polish Experience: From Nomenklatura to Where? Occupational Trajectories of State-Socialist Managers under Conditions of Systemic Change: Poland 1988-1993.- Einkommensmobilität.- Die Entwicklung der Einkommensverteilung in den neuen Bundesländern seit der Wende.- Aufsteiger und Absteiger in der ostdeutschen Einkommensverteilung: 1989-1993.- Erwerbsverläufe und berufliche Mobilität.- Alltag im Umbruch? Alltägliche Lebensführung und berufliche Veränderung in Ostdeutschland.- Demokratieverständnis zwischen Euphorie und Ernüchterung: Eine Thüringer Fallstudie, 1992-95.- Wendeschicksale nach 1989 und ihr Zusammenhang mit Kontrollüberzeugungen, Kontrollstrategien und dem Selbstwertgefühl.- Geht es abwärts oder geht es aufwärts? Zum Ertrag von Empirie und Theorie.- Sozio-ökonomische Transformation und Interessenvertretung.- Von der realsozialistischen zur sozialstaatlichen Struktur der sozialen Ungleichheit. Umbrüche im ostdeutschen Ungleichheitsgefüge.- Von der geschlossenen zur offenen Gesellschaft? Ostdeutsche Erwerbsverläufe im Spiegel von Umfrageergebnissen.- Zwei Geschwindigkeiten in Ost- und Westdeutschland.-Lebensverläufe und Transformation in Ostdeutschland - eine Zwischenbilanz.- Autorenverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1996
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 356
Reihe: Sozialstrukturanalyse
Inhalt: ix
343 S.
10 s/w Illustr.
ISBN-13: 9783810014467
ISBN-10: 381001446X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Diewald, Martin
Mayer, Karl Ulrich
Herausgeber: Karl Ulrich Mayer/Martin Diewald
Auflage: 1996
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Sozialstrukturanalyse
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Martin Diewald (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.01.1996
Gewicht: 0,461 kg
preigu-id: 101735278
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte