Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zwischen Rassenhass und Identitätssuche
Deutsch-jüdische literarische Kultur im nationalsozialistischen Deutschland
Buch von Kerstin Schoor
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das literarische Leben deutscher Juden in Deutschland im Schatten der nationalsozialistischen Rassenpolitik und ZensurDer Exilforschung und der sogenannten »Inneren Emigration« wird in diesem Band die Betrachtung des literarischen Lebens deutscher Juden nach 1933 in Deutschland vergleichend zur Seite gestellt. Im Spannungsfeld von Antisemitismus und Identitätssuche spiegeln die Texte jüdischer Autoren die tiefen Erschütterungen einer ausgegrenzten und verfolgten Bevölkerungsgruppe wider.Die literaturwissenschaftliche Forschung bleibt hier seit Jahrzehnten auffällig hinter der historischen Aufarbeitung zurück: In keiner einschlägigen Geschichte deutschsprachiger Literatur findet die deutsch-jüdische literarische Kultur zwischen 1933 und 1945 auch nur Erwähnung.Aus dem Inhalt:Gert Mattenklott: Deutsch-jüdische Kultur in Berlin im Spiegel der Zeitschrift »Der Morgen«Gabriele von Glasenapp: Aspekte jüdischer Kinder- und Jugendliteratur zwischen 1933 und 1942Regina Nörtemann: Gertrud Kolmars dramatische Produktion im Berlin der 1930er JahreUlrike Offenberg: Dokumente zum jüdischen Selbstverständnis Anneliese Landaus (1903-1991) im Archiv der Akademie der KünsteFriedrich Voit: Zum literarischen Schaffen von Gerson Stern (1874-1956)
Das literarische Leben deutscher Juden in Deutschland im Schatten der nationalsozialistischen Rassenpolitik und ZensurDer Exilforschung und der sogenannten »Inneren Emigration« wird in diesem Band die Betrachtung des literarischen Lebens deutscher Juden nach 1933 in Deutschland vergleichend zur Seite gestellt. Im Spannungsfeld von Antisemitismus und Identitätssuche spiegeln die Texte jüdischer Autoren die tiefen Erschütterungen einer ausgegrenzten und verfolgten Bevölkerungsgruppe wider.Die literaturwissenschaftliche Forschung bleibt hier seit Jahrzehnten auffällig hinter der historischen Aufarbeitung zurück: In keiner einschlägigen Geschichte deutschsprachiger Literatur findet die deutsch-jüdische literarische Kultur zwischen 1933 und 1945 auch nur Erwähnung.Aus dem Inhalt:Gert Mattenklott: Deutsch-jüdische Kultur in Berlin im Spiegel der Zeitschrift »Der Morgen«Gabriele von Glasenapp: Aspekte jüdischer Kinder- und Jugendliteratur zwischen 1933 und 1942Regina Nörtemann: Gertrud Kolmars dramatische Produktion im Berlin der 1930er JahreUlrike Offenberg: Dokumente zum jüdischen Selbstverständnis Anneliese Landaus (1903-1991) im Archiv der Akademie der KünsteFriedrich Voit: Zum literarischen Schaffen von Gerson Stern (1874-1956)
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 528
Inhalt: 528 S.
ISBN-13: 9783835306486
ISBN-10: 3835306480
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Schoor, Kerstin
Herausgeber: Kerstin Schoor
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 227 x 152 x 40 mm
Von/Mit: Kerstin Schoor
Erscheinungsdatum: 05.05.2010
Gewicht: 0,842 kg
preigu-id: 101424163
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 528
Inhalt: 528 S.
ISBN-13: 9783835306486
ISBN-10: 3835306480
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Schoor, Kerstin
Herausgeber: Kerstin Schoor
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 227 x 152 x 40 mm
Von/Mit: Kerstin Schoor
Erscheinungsdatum: 05.05.2010
Gewicht: 0,842 kg
preigu-id: 101424163
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte