Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zwischen Islamismus und Patchwork
Identitätsentwicklung bei türkeistämmigen Kindern und Jugendlichen dritter und vierter Generation
Taschenbuch von Ilhami Atabay
Sprache: Deutsch

37,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Wer bin ich? Dies war für den Psychoanalytiker Erik H. Erikson die Leitfrage seiner Arbeiten zur Identität. Heute ist es für viele schwieriger denn je auf diese Frage eine Antwort zu geben.

Vor allem die Kinder und Enkel der MigrantInnen, etwa aus der Türkei, bekommen häufig Fragen bezüglich ihrer Identität und Heimatzugehörigkeit gestellt. Beispielsweise, als was fühlst Du Dich? Als Deutsche oder als Türkin? In welcher Sprache träumst Du? Wo fühlst Du Dich zuhause, in Deutschland oder in der Türkei? Oder ganz direkt: Wirst Du irgendwann in Deine Heimat zurückkehren?

Meine Fragen an die Jugendlichen lauteten: Wie würdest Du Dich definieren? Wer, wie und was bist Du? Als was möchtest Du von Deinen MitschülerInnen, LehrerInnen, FreundInnen, Chefs, Eltern, usw. gesehen werden? Die Antworten darauf waren sehr eindeutig: Ich möchte als Mustafa, als Handan, im Grunde als Subjekt, als eine Person ohne Zusätze gesehen werden. Denn auch Hans, Helga oder Lukas werden nicht mit Anhängseln wie deutsch und Katholik aus NRW oder der Preuße aus Berlin mit evangelischem Glauben oder der blonde und blauäugige Bayer definiert.
Wer bin ich? Dies war für den Psychoanalytiker Erik H. Erikson die Leitfrage seiner Arbeiten zur Identität. Heute ist es für viele schwieriger denn je auf diese Frage eine Antwort zu geben.

Vor allem die Kinder und Enkel der MigrantInnen, etwa aus der Türkei, bekommen häufig Fragen bezüglich ihrer Identität und Heimatzugehörigkeit gestellt. Beispielsweise, als was fühlst Du Dich? Als Deutsche oder als Türkin? In welcher Sprache träumst Du? Wo fühlst Du Dich zuhause, in Deutschland oder in der Türkei? Oder ganz direkt: Wirst Du irgendwann in Deine Heimat zurückkehren?

Meine Fragen an die Jugendlichen lauteten: Wie würdest Du Dich definieren? Wer, wie und was bist Du? Als was möchtest Du von Deinen MitschülerInnen, LehrerInnen, FreundInnen, Chefs, Eltern, usw. gesehen werden? Die Antworten darauf waren sehr eindeutig: Ich möchte als Mustafa, als Handan, im Grunde als Subjekt, als eine Person ohne Zusätze gesehen werden. Denn auch Hans, Helga oder Lukas werden nicht mit Anhängseln wie deutsch und Katholik aus NRW oder der Preuße aus Berlin mit evangelischem Glauben oder der blonde und blauäugige Bayer definiert.
Ãœber den Autor
Dr. Ilhami Atabay studierte Pädagogik, Psychologie und Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er promovierte in Psychologie zum Thema "Familienstruktur der zweiten Generation türkischer Eltern". Ergänzend absolvierte er eine Supervisionsausbildung sowie eine Ausbildung in der Verhaltenstherapie. Seit über 20 Jahren arbeitet Dr. Ilhami Atabay professionell mit Kindern, Jugendlichen und Familien, u.a. in der Erziehungs- und Familienberatung und als Paartherapeut. Neben seiner therapeutischen Tätigkeit übernahm Dr. Ilhami Atabay Lehraufträge an der Katholischen Fachakademie für ErzieherInnen, an der Fachhochschule München und am Lehrstuhl Psychologie der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Zusammenfassung
Bei der Veröffentlichung handelt es sich um eine stark überarbeitete Fassung von "Ist dies mein Land?"
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 292
Reihe: Münchner Studien zur Kultur- und Sozialpsychologie
Inhalt: xv
274 S.
ISBN-13: 9783862260171
ISBN-10: 3862260178
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Atabay, Ilhami
Auflage: 1. Aufl. 2012
Hersteller: Centaurus Verlag & Media
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Münchner Studien zur Kultur- und Sozialpsychologie
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Ilhami Atabay
Erscheinungsdatum: 09.03.2016
Gewicht: 0,381 kg
preigu-id: 101095520
Ãœber den Autor
Dr. Ilhami Atabay studierte Pädagogik, Psychologie und Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er promovierte in Psychologie zum Thema "Familienstruktur der zweiten Generation türkischer Eltern". Ergänzend absolvierte er eine Supervisionsausbildung sowie eine Ausbildung in der Verhaltenstherapie. Seit über 20 Jahren arbeitet Dr. Ilhami Atabay professionell mit Kindern, Jugendlichen und Familien, u.a. in der Erziehungs- und Familienberatung und als Paartherapeut. Neben seiner therapeutischen Tätigkeit übernahm Dr. Ilhami Atabay Lehraufträge an der Katholischen Fachakademie für ErzieherInnen, an der Fachhochschule München und am Lehrstuhl Psychologie der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Zusammenfassung
Bei der Veröffentlichung handelt es sich um eine stark überarbeitete Fassung von "Ist dies mein Land?"
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 292
Reihe: Münchner Studien zur Kultur- und Sozialpsychologie
Inhalt: xv
274 S.
ISBN-13: 9783862260171
ISBN-10: 3862260178
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Atabay, Ilhami
Auflage: 1. Aufl. 2012
Hersteller: Centaurus Verlag & Media
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Münchner Studien zur Kultur- und Sozialpsychologie
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Ilhami Atabay
Erscheinungsdatum: 09.03.2016
Gewicht: 0,381 kg
preigu-id: 101095520
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte