Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zwischen Glück und Grauen
Begegnungen mit Überlebenden der nationalsozialistischen Diktatur
Sprache: Deutsch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
"Lassen Sie unser Schicksal nicht in Vergessenheit geraten. In einigen Jahren lebt von uns niemand mehr, dann müssen Menschen wie Sie diese Aufgabe des Erinnerns übernehmen."
Marie-Louise Lichtenberg hat Überlebende der nationalsozialistischen Diktatur besucht und sich dabei auf eine besondere Reise quer durch ganz Europa begeben: von Goldap in Polen, über Österreich, Deutschland, die Schweiz, Frankreich, die Niederlande bis nach Gernika in Spanien. Entstanden sind dabei einfühlsame und berührende Porträts von Menschen, denen das NS-Regime zwar das nackte Leben gelassen hat, die aber durch das erfahrene Leid in Konzentrations- und Vernichtungslagern, den Verlust von Familie, Freunden und Heimat, ihren Widerstand oder die Erlebnisse auf der Flucht und bei Bombenangriffen schwer gezeichnet wurden unabhängig von Glaube oder Nationalität.
Eindrucksvolle Porträtaufnahmen der Zeitzeugen von Marie-Louise Lichtenberg sowie ihre Bilder aus den ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslagern machen aus dem Buch zur gleichnamigen Ausstellung ein eindrucksvolles Werk gegen das Vergessen.
"Lassen Sie unser Schicksal nicht in Vergessenheit geraten. In einigen Jahren lebt von uns niemand mehr, dann müssen Menschen wie Sie diese Aufgabe des Erinnerns übernehmen."
Marie-Louise Lichtenberg hat Überlebende der nationalsozialistischen Diktatur besucht und sich dabei auf eine besondere Reise quer durch ganz Europa begeben: von Goldap in Polen, über Österreich, Deutschland, die Schweiz, Frankreich, die Niederlande bis nach Gernika in Spanien. Entstanden sind dabei einfühlsame und berührende Porträts von Menschen, denen das NS-Regime zwar das nackte Leben gelassen hat, die aber durch das erfahrene Leid in Konzentrations- und Vernichtungslagern, den Verlust von Familie, Freunden und Heimat, ihren Widerstand oder die Erlebnisse auf der Flucht und bei Bombenangriffen schwer gezeichnet wurden unabhängig von Glaube oder Nationalität.
Eindrucksvolle Porträtaufnahmen der Zeitzeugen von Marie-Louise Lichtenberg sowie ihre Bilder aus den ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslagern machen aus dem Buch zur gleichnamigen Ausstellung ein eindrucksvolles Werk gegen das Vergessen.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Medium: Taschenbuch
Seiten: 332
Inhalt: 332 S.
ISBN-13: 9783869061412
ISBN-10: 3869061413
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Marie L Lichtenberg
allitera: Allitera
bei buch & media gmbh: bei Buch & Media GmbH
Maße: 221 x 155 x 24 mm
Erscheinungsdatum: 01.11.2010
Gewicht: 0,532 kg
preigu-id: 121759860
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Medium: Taschenbuch
Seiten: 332
Inhalt: 332 S.
ISBN-13: 9783869061412
ISBN-10: 3869061413
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Marie L Lichtenberg
allitera: Allitera
bei buch & media gmbh: bei Buch & Media GmbH
Maße: 221 x 155 x 24 mm
Erscheinungsdatum: 01.11.2010
Gewicht: 0,532 kg
preigu-id: 121759860
Warnhinweis