Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zwischen Gängelung und ertrotzten Freiräumen - Lieder und Texte von Studenten für Studenten - Greifswald 1963-1970
Ein Rückblick auf die Jahre 1963 bis 1970 an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Buch von Archiv der Universität Greifswald
Sprache: Deutsch

34,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Universität Greifswald war - wie andere Universitäten der DDR - von "Nischen und durchherrschten Räumen" geprägt. Letztere lassen sich anhand amtlicher Überlieferungen erklären, doch die "Nischen" entziehen sich häufig einer systematischen historischen Erkundung. In den Akten tauchen solche "ertrotzten Freiräume" meist nur durch die Außenwahrnehmung staatlicher Stellen, gesellschaftlicher Organisationen (SED & FDJ) und der Überwachungsorgane (MfS) auf. In diesem Buch hingegen kommen auch Zeitzeugen und ihre Lieder und Texte zu Wort und vermitteln einen lebendigen Eindruck der damaligen Stimmungen und Zustände.
Hervorgegangen aus einem Zeitzeugenprojekt von Universitätsarchiv und Greifswalder Alumni ist diese Anthologie Erinnerungsarbeit und Quellensicherung in einem vorwiegend mündlich überlieferten Bereich studentischer Alltagskultur der 1960er Jahre. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zur wissenschaftlichen Aufarbeitung Greifswalder Universitätsgeschichte in der DDR-Zeit.
Die Universität Greifswald war - wie andere Universitäten der DDR - von "Nischen und durchherrschten Räumen" geprägt. Letztere lassen sich anhand amtlicher Überlieferungen erklären, doch die "Nischen" entziehen sich häufig einer systematischen historischen Erkundung. In den Akten tauchen solche "ertrotzten Freiräume" meist nur durch die Außenwahrnehmung staatlicher Stellen, gesellschaftlicher Organisationen (SED & FDJ) und der Überwachungsorgane (MfS) auf. In diesem Buch hingegen kommen auch Zeitzeugen und ihre Lieder und Texte zu Wort und vermitteln einen lebendigen Eindruck der damaligen Stimmungen und Zustände.
Hervorgegangen aus einem Zeitzeugenprojekt von Universitätsarchiv und Greifswalder Alumni ist diese Anthologie Erinnerungsarbeit und Quellensicherung in einem vorwiegend mündlich überlieferten Bereich studentischer Alltagskultur der 1960er Jahre. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zur wissenschaftlichen Aufarbeitung Greifswalder Universitätsgeschichte in der DDR-Zeit.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
109 s/w Illustr.
54 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783869354224
ISBN-10: 3869354224
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Festeinband, Fadenheftung
Einband: Gebunden
Redaktion: Archiv der Universität Greifswald
Herausgeber: Archiv der Universität Greifswald
Hersteller: Ludwig
Steve-Holger Ludwig
Abbildungen: 121 schwarz-weiße und 44 farbige Abbildungen
Maße: 275 x 212 x 25 mm
Von/Mit: Archiv der Universität Greifswald
Erscheinungsdatum: 04.04.2022
Gewicht: 0,806 kg
preigu-id: 120995712
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
109 s/w Illustr.
54 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783869354224
ISBN-10: 3869354224
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Festeinband, Fadenheftung
Einband: Gebunden
Redaktion: Archiv der Universität Greifswald
Herausgeber: Archiv der Universität Greifswald
Hersteller: Ludwig
Steve-Holger Ludwig
Abbildungen: 121 schwarz-weiße und 44 farbige Abbildungen
Maße: 275 x 212 x 25 mm
Von/Mit: Archiv der Universität Greifswald
Erscheinungsdatum: 04.04.2022
Gewicht: 0,806 kg
preigu-id: 120995712
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte