Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Irgendwo im deutschsprachigen Raum, Mitte der 90er Jahre des vorigen Jahrhunderts. Der Verwaltungsangestellte Jakob Eugenthal wird als Aushilfskraft von einer städtischen Bibliothek ins Zentrum der gesetzgebenden Gewalt beordert. Im Universalamt trifft er auf die sonderbarsten Figuren im Spiel um Macht und Mobbing, um Posten, Parteien und Profitgier. Jakob hat all diese Machenschaften bald durchschaut. Aufgrund seiner geringen Körpergröße von 158 cm betrachtet er sich jedoch als im doppelten Sinne zu klein, um dagegen aufzubegehren.
Da trifft er seinen alten Freund Karl Brahmann wieder, der als freier Journalist arbeitet. Karl sieht in Jakobs Beziehungen zur politischen Spitze, seinem Einblick in die Arbeit der Universalamtsbediensteten, eine Möglichkeit, an neuen Zündstoff für seine wöchentlichen Kolumnen zu gelangen. Gemeinsam ereifern sie sich, es den hohen Herren mal so richtig zu zeigen. Jakob liefert das Material, und Karl formuliert daraus seine schriftlichen Anklagen gegen die fortschreitende Selbstbedienungsmentalität. Doch am Ende müssen sie erkennen, daß sie bereits selbst Rädchen im Machtapparat geworden sind.
Irgendwo im deutschsprachigen Raum, Mitte der 90er Jahre des vorigen Jahrhunderts. Der Verwaltungsangestellte Jakob Eugenthal wird als Aushilfskraft von einer städtischen Bibliothek ins Zentrum der gesetzgebenden Gewalt beordert. Im Universalamt trifft er auf die sonderbarsten Figuren im Spiel um Macht und Mobbing, um Posten, Parteien und Profitgier. Jakob hat all diese Machenschaften bald durchschaut. Aufgrund seiner geringen Körpergröße von 158 cm betrachtet er sich jedoch als im doppelten Sinne zu klein, um dagegen aufzubegehren.
Da trifft er seinen alten Freund Karl Brahmann wieder, der als freier Journalist arbeitet. Karl sieht in Jakobs Beziehungen zur politischen Spitze, seinem Einblick in die Arbeit der Universalamtsbediensteten, eine Möglichkeit, an neuen Zündstoff für seine wöchentlichen Kolumnen zu gelangen. Gemeinsam ereifern sie sich, es den hohen Herren mal so richtig zu zeigen. Jakob liefert das Material, und Karl formuliert daraus seine schriftlichen Anklagen gegen die fortschreitende Selbstbedienungsmentalität. Doch am Ende müssen sie erkennen, daß sie bereits selbst Rädchen im Machtapparat geworden sind.
Über den Autor
Hank Blöchinger, geb. 1965, lebt und arbeitet als Schriftsteller und Liedermacher in München. Bei seinen Texten legt er großen Wert auf eine klare, verständliche Ausdrucksweise. Blöchingers Stil ist geprägt von der Freude am Umgang mit der Sprache, die man auch in seiner Leidenschaft für kreative Wortspiele wiederfindet.
Neben über 400 Songs in englisch wie auch in bayerischer Mundart hat er ungefähr ebensoviele Gedichte sowie einige Prosawerke verfaßt. Weitere Infos zu seinen Büchern und CDs sind unter [...] abrufbar.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783837098563
ISBN-10: 3837098567
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Blöchinger, Hank
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Books on Demand GmbH
BoD - Books on Demand
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Hank Blöchinger
Erscheinungsdatum: 24.02.2009
Gewicht: 0,286 kg
Artikel-ID: 101651602

Ähnliche Produkte