Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zweisamkeiten
12 außergewöhnliche Paare in Berlin
Taschenbuch von Elke-Vera/Ludewig, Anna-Dorothea/Lund, Hannah Lotte Kotowski
Sprache: Deutsch

19,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Kotowski, Elke-Verageboren 1961, Dr. phil., forscht und lehrt am Moses Mendelssohn Zentrum in Potsdam zur europäisch-jüdischen Kulturgeschichte. Sie ist Kuratorin zahlreicher Ausstellungen und befasst sich aktuell mit einem Forschungsprojekt zu "Kultur und Identität. Deutsch-jüdisches Kulturerbe im In- und Ausland".

Ludewig, Anna-Dorotheageboren 1976, wurde mit einer Arbeit über Karl Emil Franzos an der Universität Potsdam promoviert. Sie ist Wissenschaftlerin am Moses Mendelssohn Zentrum und forscht zu "Jüdinnenbildern" und jüdisch-weiblichen Körperbildern in Literatur und Kunst sowie Juden und Judentum in der Trivialliteratur, insbesondere im Detektivroman.

Lund, Hannah Lottegeboren 1971, studierte in Berlin, Amsterdam und Oxford und promovierte zum Berliner "jüdischen Salon" um 1800. Als Historikerin arbeitet sie an der Schnittstelle von jüdischer Geschichte und Geschlechtergeschichte mit einem besonderen Interesse für die Geschichte der Bildung und des Wissens, intellektuelle Netzwerke und "Arbeitspaare" über die Jahrhunderte. Seit 2016 ist sie Direktorin des Kleist-Museums Frankfurt/Oder.
Kotowski, Elke-Verageboren 1961, Dr. phil., forscht und lehrt am Moses Mendelssohn Zentrum in Potsdam zur europäisch-jüdischen Kulturgeschichte. Sie ist Kuratorin zahlreicher Ausstellungen und befasst sich aktuell mit einem Forschungsprojekt zu "Kultur und Identität. Deutsch-jüdisches Kulturerbe im In- und Ausland".

Ludewig, Anna-Dorotheageboren 1976, wurde mit einer Arbeit über Karl Emil Franzos an der Universität Potsdam promoviert. Sie ist Wissenschaftlerin am Moses Mendelssohn Zentrum und forscht zu "Jüdinnenbildern" und jüdisch-weiblichen Körperbildern in Literatur und Kunst sowie Juden und Judentum in der Trivialliteratur, insbesondere im Detektivroman.

Lund, Hannah Lottegeboren 1971, studierte in Berlin, Amsterdam und Oxford und promovierte zum Berliner "jüdischen Salon" um 1800. Als Historikerin arbeitet sie an der Schnittstelle von jüdischer Geschichte und Geschlechtergeschichte mit einem besonderen Interesse für die Geschichte der Bildung und des Wissens, intellektuelle Netzwerke und "Arbeitspaare" über die Jahrhunderte. Seit 2016 ist sie Direktorin des Kleist-Museums Frankfurt/Oder.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Medium: Taschenbuch
Seiten: 262
Inhalt: 262 S.
54 Illustr.
ISBN-13: 9783955651350
ISBN-10: 3955651355
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Kotowski, Elke-Vera/Ludewig, Anna-Dorothea/Lund, Hannah Lotte
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
berlin leipzig: Berlin Leipzig
hentrich & hentrich verlag: Hentrich & Hentrich Verlag
Maße: 210 x 130 x 15 mm
Von/Mit: Elke-Vera/Ludewig, Anna-Dorothea/Lund, Hannah Lotte Kotowski
Erscheinungsdatum: 15.08.2016
Gewicht: 0,39 kg
preigu-id: 104043763
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Medium: Taschenbuch
Seiten: 262
Inhalt: 262 S.
54 Illustr.
ISBN-13: 9783955651350
ISBN-10: 3955651355
Sprache: Deutsch
Einband: Paperback
Autor: Kotowski, Elke-Vera/Ludewig, Anna-Dorothea/Lund, Hannah Lotte
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
berlin leipzig: Berlin Leipzig
hentrich & hentrich verlag: Hentrich & Hentrich Verlag
Maße: 210 x 130 x 15 mm
Von/Mit: Elke-Vera/Ludewig, Anna-Dorothea/Lund, Hannah Lotte Kotowski
Erscheinungsdatum: 15.08.2016
Gewicht: 0,39 kg
preigu-id: 104043763
Warnhinweis