Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
"Sie wollten einfach normal sein in einer Zeit, in der die Normalität ,baden gegangen' war."
Cornelia Schmalz-Jacobsen erzählt in ihrem ergreifenden Bericht vom Widerstand ihrer Eltern, Donata und Eberhard Helmrich, gegen den Nationalsozialismus und deren Einsatz für verfolgte Juden. Ganz selbstverständlich - so empfanden sie es - halfen sie und zeigten so, dass es möglich war, in Zeiten der Diktatur Leben zu retten. Die israelische Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem ehrte sie dafür als "Gerechte unter den Völkern". In der "Allee der Gerechten" erinnern heute zwei Bäume an die mutigen Rettungsaktionen der Helmrichs.
"Sie wollten einfach normal sein in einer Zeit, in der die Normalität ,baden gegangen' war."
Cornelia Schmalz-Jacobsen erzählt in ihrem ergreifenden Bericht vom Widerstand ihrer Eltern, Donata und Eberhard Helmrich, gegen den Nationalsozialismus und deren Einsatz für verfolgte Juden. Ganz selbstverständlich - so empfanden sie es - halfen sie und zeigten so, dass es möglich war, in Zeiten der Diktatur Leben zu retten. Die israelische Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem ehrte sie dafür als "Gerechte unter den Völkern". In der "Allee der Gerechten" erinnern heute zwei Bäume an die mutigen Rettungsaktionen der Helmrichs.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Publikationen der Gedenkstätte Stille Helden
Inhalt: 207 S.
ISBN-13: 9783863311445
ISBN-10: 3863311442
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schmalz-Jacobsen, Cornelia
Auflage: überarbeitete Neuauflage
Hersteller: Metropol Verlag
Veitl, Friedrich
Verantwortliche Person für die EU: Metropol Verlag, Friedrich Veitl, Ansbacher Str. 70, D-10777 Berlin, veitl@metropol-verlag.de
Maße: 213 x 142 x 15 mm
Von/Mit: Cornelia Schmalz-Jacobsen
Erscheinungsdatum: 17.10.2013
Gewicht: 0,292 kg
Artikel-ID: 105693561

Ähnliche Produkte