Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zuviel der Ehre?
Interdisziplinäre Perspektiven auf akademische Ehrungen in Deutschland und Österreich
Buch von Johannes Koll
Sprache: Deutsch

55,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Dr. Linda Erker ist Historikerin am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien. Sie lehrt und forscht zu Geschichts- und Erinnerungspolitik, Universitätsgeschichte, Wissenschaftsmigration nach Südamerika und zu rechten Netzwerken.

Alois Kernbauer, geb. 1955, Ao. Universitätsprofessor Graz (Österr. Geschichte und Wissenschaftsgeschichte), Gastprofessuren in den USA und Canada, Forschungsschwerpunkte: Stadtrechtsgeschichte, Staatsbildungsprozess in der frühen Neuzeit, Wissenschaftsgeschichte und Universitätsgeschichte

Katharina Kniefacz, Wissenschafts- und Zeithistorikerin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien (Forum »Zeitgeschichte der Universität Wien«).

Johannes Koll ist Senior Scientist am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Wirtschaftsuniversität Wien und Privatdozent für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Wien.

Dr. Birgit Nemec ist Professorin für Geschichte der Medizin an der Charité Universitätsmedizin Berlin.

Dr. Alexander Pinwinkler ist Senior Scientist am Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg und Privatdozent für Zeitgeschichte an der Universität Wien.

Ilse Reiter-Zatloukal, ao. Univ. Prof am Institut für Rechts- und Verfassungsgeschichte an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, Dr.iur.

Alexander Pinwinkler, Privatdozent am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien und Lehrbeauftragter am Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg. 2010 wurde er mit dem Theodor-Körner-Preis zur Förderung von Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet und 2014 mit dem Jubiläumspreis des Böhlau Verlages.

Johannes Koll ist Senior Scientist am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Wirtschaftsuniversität Wien und Privatdozent für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Wien.
Dr. Linda Erker ist Historikerin am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien. Sie lehrt und forscht zu Geschichts- und Erinnerungspolitik, Universitätsgeschichte, Wissenschaftsmigration nach Südamerika und zu rechten Netzwerken.

Alois Kernbauer, geb. 1955, Ao. Universitätsprofessor Graz (Österr. Geschichte und Wissenschaftsgeschichte), Gastprofessuren in den USA und Canada, Forschungsschwerpunkte: Stadtrechtsgeschichte, Staatsbildungsprozess in der frühen Neuzeit, Wissenschaftsgeschichte und Universitätsgeschichte

Katharina Kniefacz, Wissenschafts- und Zeithistorikerin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien (Forum »Zeitgeschichte der Universität Wien«).

Johannes Koll ist Senior Scientist am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Wirtschaftsuniversität Wien und Privatdozent für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Wien.

Dr. Birgit Nemec ist Professorin für Geschichte der Medizin an der Charité Universitätsmedizin Berlin.

Dr. Alexander Pinwinkler ist Senior Scientist am Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg und Privatdozent für Zeitgeschichte an der Universität Wien.

Ilse Reiter-Zatloukal, ao. Univ. Prof am Institut für Rechts- und Verfassungsgeschichte an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, Dr.iur.

Alexander Pinwinkler, Privatdozent am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien und Lehrbeauftragter am Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg. 2010 wurde er mit dem Theodor-Körner-Preis zur Förderung von Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet und 2014 mit dem Jubiläumspreis des Böhlau Verlages.

Johannes Koll ist Senior Scientist am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Wirtschaftsuniversität Wien und Privatdozent für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Wien.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 510
Inhalt: 510 S.
7 s/w Fotos
ISBN-13: 9783205206804
ISBN-10: 3205206800
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Koll, Johannes
Pinwinkler, Alexander
Redaktion: Koll, Johannes
Pinwinkler, Alexander
Herausgeber: Johannes Koll/Alexander Pinwinkler
Auflage: 1/2019
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 246 x 177 x 40 mm
Von/Mit: Johannes Koll
Erscheinungsdatum: 17.06.2019
Gewicht: 1,103 kg
preigu-id: 114921662
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 510
Inhalt: 510 S.
7 s/w Fotos
ISBN-13: 9783205206804
ISBN-10: 3205206800
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Koll, Johannes
Pinwinkler, Alexander
Redaktion: Koll, Johannes
Pinwinkler, Alexander
Herausgeber: Johannes Koll/Alexander Pinwinkler
Auflage: 1/2019
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 246 x 177 x 40 mm
Von/Mit: Johannes Koll
Erscheinungsdatum: 17.06.2019
Gewicht: 1,103 kg
preigu-id: 114921662
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte