Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
35 Tage in Japan
Taschenbuch von Franz Ferdinand von Österreich-Este
Sprache: Deutsch

15,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der fünfwöchige Aufenthalt in Japan im Jahre 1893 gehörte zu den Höhepunkten der Weltreise des österreichisch-ungarischen Thronfolgers Franz Ferdinand. Sein Reisetagebuch offenbart den für diese Zeit typischen Blick europäischer Reisender auf das Fremde, der von dem Kontrast zwischen schwärmerischer Bewunderung und herablassendem Exotismus gekennzeichnet ist. Dies zeigt sich in seiner Schilderung der Bewohner Japans wie auch in seiner Interpretation der Kultur, Geschichte und Religion des Landes. Darüber hinaus erhält der Leser bemerkenswerte Einblicke in das Seelenleben des Mannes, dessen gewaltsamer Tod zwei Jahrzehnte später den Ersten Weltkrieg auslösen sollte.
Der fünfwöchige Aufenthalt in Japan im Jahre 1893 gehörte zu den Höhepunkten der Weltreise des österreichisch-ungarischen Thronfolgers Franz Ferdinand. Sein Reisetagebuch offenbart den für diese Zeit typischen Blick europäischer Reisender auf das Fremde, der von dem Kontrast zwischen schwärmerischer Bewunderung und herablassendem Exotismus gekennzeichnet ist. Dies zeigt sich in seiner Schilderung der Bewohner Japans wie auch in seiner Interpretation der Kultur, Geschichte und Religion des Landes. Darüber hinaus erhält der Leser bemerkenswerte Einblicke in das Seelenleben des Mannes, dessen gewaltsamer Tod zwei Jahrzehnte später den Ersten Weltkrieg auslösen sollte.
Über den Autor
Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich-Este (1863-1914) ist vor allem durch seinen Tod in die Geschichtsbücher eingegangen. Das Attentat des serbischen Nationalisten Gavrilo Prinzip am 28. Juni 1914 in Sarajevo, bei dem der österreichisch-ungarische Thronfolger und seine Ehefrau Sophie getötet wurden, war der Auslöser des Ersten Weltkrieges. Im Dezember 1892, vier Jahre vor seinem Aufstieg zum Thronfolger, hatte sich Franz Ferdinand auf eine zehnmonatige Reise um die Welt begeben. Während der gesamten Reise führte er ein Reisetagebuch, das in den Jahren 1895 und 1896 veröffentlicht wurde.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783945058169
ISBN-10: 3945058163
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Österreich-Este, Franz Ferdinand von
Hersteller: Lerch, Klaus
Hibarios Verlag
Maße: 220 x 155 x 11 mm
Von/Mit: Franz Ferdinand von Österreich-Este
Erscheinungsdatum: 01.11.2017
Gewicht: 0,265 kg
preigu-id: 110250261
Über den Autor
Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich-Este (1863-1914) ist vor allem durch seinen Tod in die Geschichtsbücher eingegangen. Das Attentat des serbischen Nationalisten Gavrilo Prinzip am 28. Juni 1914 in Sarajevo, bei dem der österreichisch-ungarische Thronfolger und seine Ehefrau Sophie getötet wurden, war der Auslöser des Ersten Weltkrieges. Im Dezember 1892, vier Jahre vor seinem Aufstieg zum Thronfolger, hatte sich Franz Ferdinand auf eine zehnmonatige Reise um die Welt begeben. Während der gesamten Reise führte er ein Reisetagebuch, das in den Jahren 1895 und 1896 veröffentlicht wurde.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 160
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783945058169
ISBN-10: 3945058163
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Österreich-Este, Franz Ferdinand von
Hersteller: Lerch, Klaus
Hibarios Verlag
Maße: 220 x 155 x 11 mm
Von/Mit: Franz Ferdinand von Österreich-Este
Erscheinungsdatum: 01.11.2017
Gewicht: 0,265 kg
preigu-id: 110250261
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte