Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zusammenwirken von natürlicher und künstlicher Intelligenz: Beurteilen-Messen-Bewerten
Taschenbuch von Otto Richter (u. a.)
Sprache: Deutsch

42,79 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung

Wie wird das Zusammenleben und -wirken von Menschen und Maschinen zukünftig aussehen? Lassen sich Umfang und Intensität der neuen Synergien bestimmen? Eine wichtige Rolle spielt dabei die Frage, womit wir es beim erweiterten Zusammenwirken mit künstlicher Intelligenz überhaupt zu tun haben. Ansätze, diese begrifflich-theoretisch zu beurteilen, im konkreten Fall messbar zu machen und auch ethisch zu bewerten, stehen im Zentrum dieses Open-Access-Buches. Die hohe Komplexität der weitgefächerten Thematik wird in den folgenden Bereichen behandelt: Medizin und Gesundheitsversorgung, rechtliche Grundlagen der Mensch-Maschine-Interaktion, Kontrollierbarkeit der KI und ihre soziologischen Auswirkungen.

Herausgeber
Prof. Dr. Otto Richter, Institut für Geoökologie, TU Braunschweig.

Dr. Uwe Drewitz, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Verkehrsforschung.

Prof. Dr. Reinhold Haux, Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik, TU Braunschweig und Medizinische Hochschule Hannover, Präsident der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft.

Prof. Dr. Stefan Heuser, Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik, TU Braunschweig.

Prof. Dr. Tim Kacprowski, Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik, TU Braunschweig und Medizinische Hochschule Hannover.

Prof. Dr. Jochen J. Steil, Institut für Robotik und Prozessinformatik, TU Braunschweig, Geschäftsführer Gauss Robotics GmbH Braunschweig.

Wie wird das Zusammenleben und -wirken von Menschen und Maschinen zukünftig aussehen? Lassen sich Umfang und Intensität der neuen Synergien bestimmen? Eine wichtige Rolle spielt dabei die Frage, womit wir es beim erweiterten Zusammenwirken mit künstlicher Intelligenz überhaupt zu tun haben. Ansätze, diese begrifflich-theoretisch zu beurteilen, im konkreten Fall messbar zu machen und auch ethisch zu bewerten, stehen im Zentrum dieses Open-Access-Buches. Die hohe Komplexität der weitgefächerten Thematik wird in den folgenden Bereichen behandelt: Medizin und Gesundheitsversorgung, rechtliche Grundlagen der Mensch-Maschine-Interaktion, Kontrollierbarkeit der KI und ihre soziologischen Auswirkungen.

Herausgeber
Prof. Dr. Otto Richter, Institut für Geoökologie, TU Braunschweig.

Dr. Uwe Drewitz, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Verkehrsforschung.

Prof. Dr. Reinhold Haux, Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik, TU Braunschweig und Medizinische Hochschule Hannover, Präsident der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft.

Prof. Dr. Stefan Heuser, Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik, TU Braunschweig.

Prof. Dr. Tim Kacprowski, Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik, TU Braunschweig und Medizinische Hochschule Hannover.

Prof. Dr. Jochen J. Steil, Institut für Robotik und Prozessinformatik, TU Braunschweig, Geschäftsführer Gauss Robotics GmbH Braunschweig.

Über den Autor

Prof. Dr. Otto Richter, Institut für Geoökologie, TU Braunschweig.

Dr. Uwe Drewitz, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Verkehrsforschung.

Prof. Dr. Reinhold Haux, Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik, TU Braunschweig und Medizinische Hochschule Hannover, Präsident der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft.

Prof. Dr. Stefan Heuser, Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik, TU Braunschweig.

Prof. Dr. Tim Kacprowski, Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik, TU Braunschweig und Medizinische Hochschule Hannover.

Prof. Dr. Jochen J. Steil, Institut für Robotik und Prozessinformatik, TU Braunschweig, Geschäftsführer Gauss Robotics GmbH Braunschweig.

Inhaltsverzeichnis

Die Synenz Kommission in der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft.- Vermenschlichung von Technik.- Soziologische Blicke auf das Zusammenspiel von Mensch und autonomer Technik in der Echtzeitgesellschaft.- Ist KI zu kontrollieren.- Überlegungen zur Ethik des Zusammenwirkens von Menschen und KI Maschinen.- Beurteilen Das erweiterte Zusammenwirken als Herausforderung für die Urteilsbildung.- Synergie der Intelligenzen.- Was wir beurteilen sollten, bevor wir messen und bewerten.- Zur rechtlichen Verantwortlichkeit in der Mensch Maschine Interaktion am Beispiel Autonomer Waffensysteme.- Wie lässt sich erweitertes Zusammenwirken adäquat messen und untersuchen.- Überlegungen und ein Lösungsansatz zur Diskussion gestellt.- Closing the Circle in a Learning Health System.- Die Schwierigkeiten der Bewertung des erweiterten Zusammenwirkens von natürlicher und künstlicher Intelligenz.- Gamification in Public Health The Dark Bright and Grey Side.- Ethische Aspekte des Einsatzes Künstlicher Intelligenz im Rahmen der ärztlichen Tätigkeit.- Intelligent Machines-Intelligent Humans.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xv
233 S.
6 s/w Illustr.
14 farbige Illustr.
233 S. 20 Abb.
14 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658458447
ISBN-10: 3658458445
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89291910
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Richter, Otto
Drewitz, Uwe
Steil, Jochen
Heuser, Stefan
Kacprowski, Tim
Haux, Reinhold
Herausgeber: Otto Richter/Uwe Drewitz/Reinhold Haux u a
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Otto Richter (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.03.2025
Gewicht: 0,331 kg
Artikel-ID: 129673899
Über den Autor

Prof. Dr. Otto Richter, Institut für Geoökologie, TU Braunschweig.

Dr. Uwe Drewitz, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Verkehrsforschung.

Prof. Dr. Reinhold Haux, Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik, TU Braunschweig und Medizinische Hochschule Hannover, Präsident der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft.

Prof. Dr. Stefan Heuser, Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik, TU Braunschweig.

Prof. Dr. Tim Kacprowski, Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik, TU Braunschweig und Medizinische Hochschule Hannover.

Prof. Dr. Jochen J. Steil, Institut für Robotik und Prozessinformatik, TU Braunschweig, Geschäftsführer Gauss Robotics GmbH Braunschweig.

Inhaltsverzeichnis

Die Synenz Kommission in der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft.- Vermenschlichung von Technik.- Soziologische Blicke auf das Zusammenspiel von Mensch und autonomer Technik in der Echtzeitgesellschaft.- Ist KI zu kontrollieren.- Überlegungen zur Ethik des Zusammenwirkens von Menschen und KI Maschinen.- Beurteilen Das erweiterte Zusammenwirken als Herausforderung für die Urteilsbildung.- Synergie der Intelligenzen.- Was wir beurteilen sollten, bevor wir messen und bewerten.- Zur rechtlichen Verantwortlichkeit in der Mensch Maschine Interaktion am Beispiel Autonomer Waffensysteme.- Wie lässt sich erweitertes Zusammenwirken adäquat messen und untersuchen.- Überlegungen und ein Lösungsansatz zur Diskussion gestellt.- Closing the Circle in a Learning Health System.- Die Schwierigkeiten der Bewertung des erweiterten Zusammenwirkens von natürlicher und künstlicher Intelligenz.- Gamification in Public Health The Dark Bright and Grey Side.- Ethische Aspekte des Einsatzes Künstlicher Intelligenz im Rahmen der ärztlichen Tätigkeit.- Intelligent Machines-Intelligent Humans.

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xv
233 S.
6 s/w Illustr.
14 farbige Illustr.
233 S. 20 Abb.
14 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658458447
ISBN-10: 3658458445
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89291910
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Richter, Otto
Drewitz, Uwe
Steil, Jochen
Heuser, Stefan
Kacprowski, Tim
Haux, Reinhold
Herausgeber: Otto Richter/Uwe Drewitz/Reinhold Haux u a
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 14 mm
Von/Mit: Otto Richter (u. a.)
Erscheinungsdatum: 18.03.2025
Gewicht: 0,331 kg
Artikel-ID: 129673899
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte