Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Forschende aus der Jugendsektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum haben sich vor dem Hintergrund dieser Intention über längere Zeit mit drei inklusiven Lebensgemeinschaften in Deutschland auseinandergesetzt.
Im regelmäßigen Austausch des Forschungsteams und der Vertreter*innen der drei Lebensgemeinschaften verdichteten sich dabei die folgenden Forschungsanliegen:
1. die Bedingungen des sozialen Umfelds als Lebenswirklichkeit innerhalb der Gemeinschaften zu erforschen und sprachfähig zu machen,
2. die darin auftretenden Entwicklungsfragen und Impulse herauszuarbeiten, sowie
3. aus der Zusammenschau und Vertiefung der gefundenen Formen des gemeinschaftlichen Zusammenlebens den ersten Versuch eines erweiterten Verständnisses von Inklusion und Selbstbestimmung im Kontext der anthroposophischen Lebensgemeinschaften zu skizzieren.
Das in diesem Band dokumentierte Projekt geht den zentralen Themen der Teilhabe und der Inklusion in den gegenwärtigen Fragen des sozialen Wandels, der sozialen Gerechtigkeit und der gemeinsam gestalteten menschlichen Zukunft nach.
Forschende aus der Jugendsektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft am Goetheanum haben sich vor dem Hintergrund dieser Intention über längere Zeit mit drei inklusiven Lebensgemeinschaften in Deutschland auseinandergesetzt.
Im regelmäßigen Austausch des Forschungsteams und der Vertreter*innen der drei Lebensgemeinschaften verdichteten sich dabei die folgenden Forschungsanliegen:
1. die Bedingungen des sozialen Umfelds als Lebenswirklichkeit innerhalb der Gemeinschaften zu erforschen und sprachfähig zu machen,
2. die darin auftretenden Entwicklungsfragen und Impulse herauszuarbeiten, sowie
3. aus der Zusammenschau und Vertiefung der gefundenen Formen des gemeinschaftlichen Zusammenlebens den ersten Versuch eines erweiterten Verständnisses von Inklusion und Selbstbestimmung im Kontext der anthroposophischen Lebensgemeinschaften zu skizzieren.
Das in diesem Band dokumentierte Projekt geht den zentralen Themen der Teilhabe und der Inklusion in den gegenwärtigen Fragen des sozialen Wandels, der sozialen Gerechtigkeit und der gemeinsam gestalteten menschlichen Zukunft nach.
Über den Autor
Ioana Viscrianu, Johannes Kronenberg, Ruth Fiona Roever
Zusammenfassung
Viscrianu, Ioana; Kronenberg, Johannes; Roever, Ruth Fiona (2023). Zusammenleben wollen - Ein Porträt von drei sozialtherapeutischen Gemeinschaften: Lebenswirklichkeit, Entwicklungsfragen und Aspekte der Teilhabe. Bielefeld: Athena bei wbv Publikation. ISBN: 978-3-7639-7650-8
Inhaltsverzeichnis
[Mehr]
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Ein Porträt von drei sozialtherapeutischen Gemeinschaften: Lebenswirklichkeit, Entwicklungsfragen und Aspekte der Teilhabe
ISBN-13: 9783763976508
ISBN-10: 3763976507
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Viscrianu, Ioana
Kronenberg, Johannes
Roever, Ruth Fiona
Hersteller: wbv Media GmbH
wbv Media GmbH & Co.KG
Athena bei wbv
Verantwortliche Person für die EU: wbv Media GmbH, Auf dem Esch 4, D-33619 Bielefeld, service@wbv.de
Maße: 227 x 149 x 15 mm
Von/Mit: Ioana Viscrianu (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.12.2023
Gewicht: 0,324 kg
Artikel-ID: 127944565

Ähnliche Produkte

slide 9 to 13