Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zur Sache der Philosophischen Praxis
Philosophieren in Gesprächen mit ratsuchenden Menschen
Taschenbuch von Anders Lindseth
Sprache: Deutsch

39,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Als Gerd B. Achenbach 1981 die weltweit erste Philosophische Praxis gründete, wurde uns Philosophen eine Möglichkeit eröffnet, die es vorher so nicht gab: das Philosophieren in Gesprächen mit ratsuchenden Menschen. Damit soll nicht gesagt sein, es ginge in der Praxis darum, Ratschläge zu erteilen.Wenn Menschen das Gespräch der Philosophischen Praxis aufsuchen, sind sie aber meistens in einer Lage, in der sie nicht (so recht) weiterwissen. Sie sind mehr oder weniger ratlos. Und es stellt sich heraus, dass die Ausgangslage des Nicht-weiterwissens eine besondere Gelegenheit des Nachdenkens über die eigene Lebenserfahrung - und somit auch über das Leben im Allgemeinen darstellt. Wir können also in Gesprächen mit ratsuchenden Menschen philosophieren und darin einen Gewinn, nicht nur für die Menschen, sondern auch für die Philosophie sehen.Die in diesem Buch versammelten Beiträge suchen Fragen der Philosophischen Praxis zu klären und zu beantworten: Was ist Philosophische Praxis? Worauf kommt es bei dieser Praxis an? Was steht bei der Praxis auf dem Spiel? Was ist das Philosophische der Philosophischen Praxis? Wie kann die Erfahrung des Philosophierens in Gesprächen mit ratsuchenden Menschen die Aufgabe des Philosophierens und der Philosophie ersichtlich machen? Die Vorträge erzählen von Praxiserfahrungen und geben Anhaltspunkte für ein Nachdenken über das Wesen der Philosophischen Praxis. Unter Einbeziehung konkreter Praxiserfahrung kann allmählich eine angemessene systematische Darstellung Philosophischer Praxis erarbeitet werden.
Als Gerd B. Achenbach 1981 die weltweit erste Philosophische Praxis gründete, wurde uns Philosophen eine Möglichkeit eröffnet, die es vorher so nicht gab: das Philosophieren in Gesprächen mit ratsuchenden Menschen. Damit soll nicht gesagt sein, es ginge in der Praxis darum, Ratschläge zu erteilen.Wenn Menschen das Gespräch der Philosophischen Praxis aufsuchen, sind sie aber meistens in einer Lage, in der sie nicht (so recht) weiterwissen. Sie sind mehr oder weniger ratlos. Und es stellt sich heraus, dass die Ausgangslage des Nicht-weiterwissens eine besondere Gelegenheit des Nachdenkens über die eigene Lebenserfahrung - und somit auch über das Leben im Allgemeinen darstellt. Wir können also in Gesprächen mit ratsuchenden Menschen philosophieren und darin einen Gewinn, nicht nur für die Menschen, sondern auch für die Philosophie sehen.Die in diesem Buch versammelten Beiträge suchen Fragen der Philosophischen Praxis zu klären und zu beantworten: Was ist Philosophische Praxis? Worauf kommt es bei dieser Praxis an? Was steht bei der Praxis auf dem Spiel? Was ist das Philosophische der Philosophischen Praxis? Wie kann die Erfahrung des Philosophierens in Gesprächen mit ratsuchenden Menschen die Aufgabe des Philosophierens und der Philosophie ersichtlich machen? Die Vorträge erzählen von Praxiserfahrungen und geben Anhaltspunkte für ein Nachdenken über das Wesen der Philosophischen Praxis. Unter Einbeziehung konkreter Praxiserfahrung kann allmählich eine angemessene systematische Darstellung Philosophischer Praxis erarbeitet werden.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783495481509
ISBN-10: 3495481508
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 13179170
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Lindseth, Anders
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Alber
Maße: 17 x 140 x 214 mm
Von/Mit: Anders Lindseth
Erscheinungsdatum: 17.08.2005
Gewicht: 0,292 kg
preigu-id: 102438450
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 240
Inhalt: 240 S.
ISBN-13: 9783495481509
ISBN-10: 3495481508
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 13179170
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Lindseth, Anders
Auflage: 2. Aufl.
Hersteller: Alber
Maße: 17 x 140 x 214 mm
Von/Mit: Anders Lindseth
Erscheinungsdatum: 17.08.2005
Gewicht: 0,292 kg
preigu-id: 102438450
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte