Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zur preußischen Verfassungsfrage. Reprint. Hrsg. von Norbert Simon.
Erstveröffentlichung in: »Deutsche Vierteljahrs Schrift. Erstes Heft. 1852«. Verlegt durch W. Keiper Berlin, 1940....
Taschenbuch von Lorenz von Stein
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der vorliegende Band geht auf das Jahr 1852 zurück und versammelt die Gedanken und Notizen herausragender Persönlichkeiten zur Verfassungsfrage: Lorenz von Stein, Carl Schmitt und Joseph H. Kaiser stellen darin grundlegende, sinnvolle Fragen, die bis in die Gegenwart wirken und im Kontext einer zu schaffenden Europäischen Verfassung erneut zu diskutieren sind.

Von Stein verdichtet in seiner Schrift präzise die innenpolitische Verfassungsproblematik, die trotz der 1850 eingeführten preußischen Verfassung weiterhin bestand: Inwieweit kann der preußische Staat einen Pakt mit der Gesellschaft schließen? Ist er überhaupt verfassungsfähig? Von Steins unverstellte, freie Wahrnehmung des Verhältnisses von Staat und Gesellschaft hat auch spätere Generationen angesprochen und herausgefordert. So besorgte Carl Schmitt 1940 eine Neuauflage dieses Aufsatzes und setzte sich in seinem Nachwort mit den darin behandelten staats- und verfassungsrechtlichen Überlegungen auseinander. Ein Exemplar dieser Ausgabe überreichte er 1948, versehen mit einer persönlichen Widmung, seinem damaligen Schüler Joseph H. Kaiser, der insbesondere mit seiner Bonner Antrittsvorlesung "Der politische Streik" - 1959 erschienen - und seiner Habilschrift "Die Repräsentation organisierter Interessen" Bekanntheit errang. Von dessen intensiver Beschäftigung mit der Schrift zeugen die zahlreichen Anstreichungen im Text und das lose beiliegende, gefaltete Notizblatt, das in diesem Reprint ebenfalls abgedruckt ist.
Der vorliegende Band geht auf das Jahr 1852 zurück und versammelt die Gedanken und Notizen herausragender Persönlichkeiten zur Verfassungsfrage: Lorenz von Stein, Carl Schmitt und Joseph H. Kaiser stellen darin grundlegende, sinnvolle Fragen, die bis in die Gegenwart wirken und im Kontext einer zu schaffenden Europäischen Verfassung erneut zu diskutieren sind.

Von Stein verdichtet in seiner Schrift präzise die innenpolitische Verfassungsproblematik, die trotz der 1850 eingeführten preußischen Verfassung weiterhin bestand: Inwieweit kann der preußische Staat einen Pakt mit der Gesellschaft schließen? Ist er überhaupt verfassungsfähig? Von Steins unverstellte, freie Wahrnehmung des Verhältnisses von Staat und Gesellschaft hat auch spätere Generationen angesprochen und herausgefordert. So besorgte Carl Schmitt 1940 eine Neuauflage dieses Aufsatzes und setzte sich in seinem Nachwort mit den darin behandelten staats- und verfassungsrechtlichen Überlegungen auseinander. Ein Exemplar dieser Ausgabe überreichte er 1948, versehen mit einer persönlichen Widmung, seinem damaligen Schüler Joseph H. Kaiser, der insbesondere mit seiner Bonner Antrittsvorlesung "Der politische Streik" - 1959 erschienen - und seiner Habilschrift "Die Repräsentation organisierter Interessen" Bekanntheit errang. Von dessen intensiver Beschäftigung mit der Schrift zeugen die zahlreichen Anstreichungen im Text und das lose beiliegende, gefaltete Notizblatt, das in diesem Reprint ebenfalls abgedruckt ist.
Inhaltsverzeichnis
Handschriftliche Notizen von Joseph H. Kaiser

Transkription der Widmung

Schmutztitel der Ausgabe von 1940 mit Widmung

Haupttitel der Ausgabe von 1940

Deutsche Vierteljahrs Schrift. Erstes Heft. 1852: Zur preußischen Verfassungsfrage

Nachwort von Carl Schmitt
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 70
Titelzusatz: Erstveröffentlichung in: »Deutsche Vierteljahrs Schrift. Erstes Heft. 1852«. Verlegt durch W. Keiper Berlin, 1940. Besorgt und mit einem Nachwort versehen von Carl Schmitt. Mit handschriftlichen Randbemerkungen und Notizen von Joseph H. Kaiser.
Originaltitel: Weihnachtsgabe 2002
Inhalt: XII
70 S.
ISBN-13: 9783428111114
ISBN-10: 3428111117
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11111
Autor: Stein, Lorenz von
Redaktion: Simon, Norbert
Herausgeber: Norbert Simon
Auflage: Repr.
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: XII, 70 S.
Maße: 191 x 185 x 7 mm
Von/Mit: Lorenz von Stein
Erscheinungsdatum: 02.12.2002
Gewicht: 0,102 kg
preigu-id: 111912891
Inhaltsverzeichnis
Handschriftliche Notizen von Joseph H. Kaiser

Transkription der Widmung

Schmutztitel der Ausgabe von 1940 mit Widmung

Haupttitel der Ausgabe von 1940

Deutsche Vierteljahrs Schrift. Erstes Heft. 1852: Zur preußischen Verfassungsfrage

Nachwort von Carl Schmitt
Details
Erscheinungsjahr: 2002
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 70
Titelzusatz: Erstveröffentlichung in: »Deutsche Vierteljahrs Schrift. Erstes Heft. 1852«. Verlegt durch W. Keiper Berlin, 1940. Besorgt und mit einem Nachwort versehen von Carl Schmitt. Mit handschriftlichen Randbemerkungen und Notizen von Joseph H. Kaiser.
Originaltitel: Weihnachtsgabe 2002
Inhalt: XII
70 S.
ISBN-13: 9783428111114
ISBN-10: 3428111117
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11111
Autor: Stein, Lorenz von
Redaktion: Simon, Norbert
Herausgeber: Norbert Simon
Auflage: Repr.
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: XII, 70 S.
Maße: 191 x 185 x 7 mm
Von/Mit: Lorenz von Stein
Erscheinungsdatum: 02.12.2002
Gewicht: 0,102 kg
preigu-id: 111912891
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte