Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Staatsbildung als Gesellschaftsreform
Politische Reformen in Preußen und den süddeutschen Staaten 1800-1820
Taschenbuch von Paul Nolte
Sprache: Deutsch

79,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Eine mittelbare Folge der Französischen Revolution waren tiefgreifende Reformen in der politisch-sozialen Organisation der deutschen Staaten zu Beginn des 19. Jahrhunderts - nicht nur in Preußen, sondern auch in den süddeutschen Mittelstaaten Bayern, Württemberg und Baden. Dieses Buch behandelt einen zentralen Bereich dieses nach wie vor faszinierenden und auch politisch aktuellen Versuchs, rückständige Gesellschaften »von oben« radikal zu modernisieren: die Reformen von Verwaltungs- und Herrschaftsorganisation und der politischen Verfassung. Zum ersten Mal geschieht dies hier in konsequent vergleichender Perspektive, durch die die traditionelle Dominanz der preußischen Reformen im historischen Bewußtsein ein Stück weit korrigiert werden soll. Wer bisher eine Zusammenfassung, Synthese und schlüssige Interpretation dieses wichtigen Themas vermißt hat, wird sie hier finden.
Zugleich ist das Buch eine empirische Fallstudie in systematischer Absicht, ein historischer Essay über das besondere Verhältnis von Staatsbildung und Gesellschaft in Deutschland. Nolte vertritt dabei die provozierende These: Je rigoroser die bürokratisch-administrative Intervention in die traditionelle Gesellschaft sein konnte, desto günstiger waren die Voraussetzungen für Staatsbürgergesellschaft, konstitutionelle Verfassung und gesellschaftliche Partizipation.

Unveränderter Nachdruck.
Eine mittelbare Folge der Französischen Revolution waren tiefgreifende Reformen in der politisch-sozialen Organisation der deutschen Staaten zu Beginn des 19. Jahrhunderts - nicht nur in Preußen, sondern auch in den süddeutschen Mittelstaaten Bayern, Württemberg und Baden. Dieses Buch behandelt einen zentralen Bereich dieses nach wie vor faszinierenden und auch politisch aktuellen Versuchs, rückständige Gesellschaften »von oben« radikal zu modernisieren: die Reformen von Verwaltungs- und Herrschaftsorganisation und der politischen Verfassung. Zum ersten Mal geschieht dies hier in konsequent vergleichender Perspektive, durch die die traditionelle Dominanz der preußischen Reformen im historischen Bewußtsein ein Stück weit korrigiert werden soll. Wer bisher eine Zusammenfassung, Synthese und schlüssige Interpretation dieses wichtigen Themas vermißt hat, wird sie hier finden.
Zugleich ist das Buch eine empirische Fallstudie in systematischer Absicht, ein historischer Essay über das besondere Verhältnis von Staatsbildung und Gesellschaft in Deutschland. Nolte vertritt dabei die provozierende These: Je rigoroser die bürokratisch-administrative Intervention in die traditionelle Gesellschaft sein konnte, desto günstiger waren die Voraussetzungen für Staatsbürgergesellschaft, konstitutionelle Verfassung und gesellschaftliche Partizipation.

Unveränderter Nachdruck.
Über den Autor
Paul Nolte ist Professor für Neuere Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der Zeitgeschichte in ihren internationalen Verflechtungen an der FU Berlin.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 278 S.
ISBN-13: 9783593342924
ISBN-10: 3593342928
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 986496
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Nolte, Paul
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Campus Verlag
Campus Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 228 x 152 x 19 mm
Von/Mit: Paul Nolte
Erscheinungsdatum: 07.10.2020
Gewicht: 0,454 kg
Artikel-ID: 118919945
Über den Autor
Paul Nolte ist Professor für Neuere Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der Zeitgeschichte in ihren internationalen Verflechtungen an der FU Berlin.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Neuzeit
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 278 S.
ISBN-13: 9783593342924
ISBN-10: 3593342928
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 986496
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Nolte, Paul
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Campus Verlag
Campus Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 228 x 152 x 19 mm
Von/Mit: Paul Nolte
Erscheinungsdatum: 07.10.2020
Gewicht: 0,454 kg
Artikel-ID: 118919945
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte