Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zur Methodologie der Sozialwissenschaften
Alfred Schütz Werkausgabe IV
Buch von Alfred/Walter, Michael Schütz
Sprache: Deutsch

79,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Nach seiner Monographie 'Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt' zog Schütz aus den dort entwickelten Grundlegungen einer verstehenden Soziologie methodologische Folgerungen, welche für die Entwicklung qualitativer Sozialforschung maßgebend werden sollten. Die zum Teil unveröffentlicht gebliebenen Texte sind in dem nun vorliegenden Band IV der Alfred Schütz-Werkausgabe versammelt. An ihrem Ausgangspunkt Setzten sich Schütz' methodologische Überlegungen kritisch mit den methodischen und wissenschaftstheoretischen Annahmen seines Lehrers Ludwig von Mises sowie mit der Wissenschaftslehre Max Webers auseinander. Von hier aus entwickelt er in den 1930er-Jahren eigene Ansätze für eine Methodologie der verstehenden Sozialwissenschaften, nicht zuletzt in Abgrenzung vom logischen Positivismus des Wiener Kreises. Diese Texte bilden in der Folge den GrundStock seiner methodologischen Überlegungen im Exil, die Anfang der 1940er-Jahre in seiner AuseinanderSetzung mit Talcott Parsons und dem Begriff der Rationalität kulminieren und ein Jahrzehnt später in den beiden großen Aufsätzen 'Common Sense und wissenschaftliche Interpretation menschlicher Handlung' und 'Begriffs- und Theoriebildung in den Sozialwissenschaften' ihren Abschluss finden. Mit ihnen legte Schütz einen Grundstein des qualitativen Paradigmas in der Soziologie, für dessen Weiterentwicklung sie auch heute noch von Bedeutung sind. Mehr zur Alfred Schütz Werkausgabe (ASW) unter [...]
Nach seiner Monographie 'Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt' zog Schütz aus den dort entwickelten Grundlegungen einer verstehenden Soziologie methodologische Folgerungen, welche für die Entwicklung qualitativer Sozialforschung maßgebend werden sollten. Die zum Teil unveröffentlicht gebliebenen Texte sind in dem nun vorliegenden Band IV der Alfred Schütz-Werkausgabe versammelt. An ihrem Ausgangspunkt Setzten sich Schütz' methodologische Überlegungen kritisch mit den methodischen und wissenschaftstheoretischen Annahmen seines Lehrers Ludwig von Mises sowie mit der Wissenschaftslehre Max Webers auseinander. Von hier aus entwickelt er in den 1930er-Jahren eigene Ansätze für eine Methodologie der verstehenden Sozialwissenschaften, nicht zuletzt in Abgrenzung vom logischen Positivismus des Wiener Kreises. Diese Texte bilden in der Folge den GrundStock seiner methodologischen Überlegungen im Exil, die Anfang der 1940er-Jahre in seiner AuseinanderSetzung mit Talcott Parsons und dem Begriff der Rationalität kulminieren und ein Jahrzehnt später in den beiden großen Aufsätzen 'Common Sense und wissenschaftliche Interpretation menschlicher Handlung' und 'Begriffs- und Theoriebildung in den Sozialwissenschaften' ihren Abschluss finden. Mit ihnen legte Schütz einen Grundstein des qualitativen Paradigmas in der Soziologie, für dessen Weiterentwicklung sie auch heute noch von Bedeutung sind. Mehr zur Alfred Schütz Werkausgabe (ASW) unter [...]
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 526
Inhalt: 526 S.
ISBN-13: 9783744517522
ISBN-10: 3744517527
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schütz, Alfred/Walter, Michael
Redaktion: Eberle, Thomas Samuel
Dreher, Jochen
Sebald, Gerd
Herausgeber: Thomas Samuel Eberle/Jochen Dreher/Gerd Sebald
Auflage: 1/2010
halem, herbert von verlag: Halem, Herbert von Verlag
Maße: 218 x 141 x 48 mm
Von/Mit: Alfred/Walter, Michael Schütz
Erscheinungsdatum: 17.03.2010
Gewicht: 0,738 kg
preigu-id: 109119856
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 526
Inhalt: 526 S.
ISBN-13: 9783744517522
ISBN-10: 3744517527
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schütz, Alfred/Walter, Michael
Redaktion: Eberle, Thomas Samuel
Dreher, Jochen
Sebald, Gerd
Herausgeber: Thomas Samuel Eberle/Jochen Dreher/Gerd Sebald
Auflage: 1/2010
halem, herbert von verlag: Halem, Herbert von Verlag
Maße: 218 x 141 x 48 mm
Von/Mit: Alfred/Walter, Michael Schütz
Erscheinungsdatum: 17.03.2010
Gewicht: 0,738 kg
preigu-id: 109119856
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte