Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zur Legitimation alternativer Annahmen der Finanzierungspolitik in der Unternehmensbewertung
Buch von Lothar Weiß
Sprache: Deutsch

150,25 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Die Frage nach der Gestalt einer optimalen Finanzierungspolitik bildet seit den Arbeiten von Modigliani/Miller (1958;1961) unverrückbar einen der zentralen Schwerpunkte der betriebswirtschaftlichen Forschung. Die Frage nach der Gestalt zukünftiger Finanzierungsentscheidungen strahlt dabei regelmäßig auf die im Rahmen einer Unternehmensbewertung zu beantwortenden Fragestellungen aus.

Ausgehend von einer Bestandsaufnahme unterschiedlicher betriebswirtschaftlicher Forschungsstränge, sucht die Arbeit durch einen Brückenschlag zwischen den verschiedenen Forschungssträngen eine erste Indikation für mögliche Determinanten, der in der Literatur diskutierten, alternativen Finanzierungsannahmen der Unternehmensbewertung abzuleiten.
Die Frage nach der Gestalt einer optimalen Finanzierungspolitik bildet seit den Arbeiten von Modigliani/Miller (1958;1961) unverrückbar einen der zentralen Schwerpunkte der betriebswirtschaftlichen Forschung. Die Frage nach der Gestalt zukünftiger Finanzierungsentscheidungen strahlt dabei regelmäßig auf die im Rahmen einer Unternehmensbewertung zu beantwortenden Fragestellungen aus.

Ausgehend von einer Bestandsaufnahme unterschiedlicher betriebswirtschaftlicher Forschungsstränge, sucht die Arbeit durch einen Brückenschlag zwischen den verschiedenen Forschungssträngen eine erste Indikation für mögliche Determinanten, der in der Literatur diskutierten, alternativen Finanzierungsannahmen der Unternehmensbewertung abzuleiten.
Über den Autor
Der Autor: Lothar Weiß studierte technologie- und managementorientierte Betriebswirtschaftslehre an der Technische Universität München. Anschließend war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Controlling, Finanz- und Risikomanagement der Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften der Universität der Bundeswehr München beschäftigt. Seit 2018 ist der Autor bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in München tätig.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis ¿ Abbildungsverzeichnis ¿ Abkürzungsverzeichnis ¿ 1. Einleitung ¿ Kapitel I ¿ Zur Evolution der Kapitalstrukturtheorie ¿ 2. Zur Entwicklung der ¿klassischen¿ Kapitalstrukturtheorie ¿ 3. Zu den jüngeren Kapitalstrukturtheorien ¿ Kapitel II ¿ Zur Abbildung der Finanzierungsentscheidung in der Unternehmensbewertung ¿ 4. Zu den alternativen Annahmen der Finanzierungspolitik in der Unternehmensbewertung ¿ Kapitel III: Zur empirischen Evidenz alternativer Kapitalstrukturtheorien ¿ 5. Zur empirischen Überprüfung alternativer Kapitalstrukturtheorien ¿ 6. Abschließende Betrachtung ¿ Literaturverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Reihe: Schriften zum Controlling, Finanz- und Risikomanagement
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783631875230
ISBN-10: 3631875231
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Weiß, Lothar
Redaktion: Schüler, Andreas
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Schriften zum Controlling, Finanz- und Risikomanagement
Verantwortliche Person für die EU: Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, D-99095 Erfurt, produktsicherheit@zeitfracht.de
Maße: 216 x 153 x 60 mm
Von/Mit: Lothar Weiß
Erscheinungsdatum: 06.06.2022
Gewicht: 1,47 kg
Artikel-ID: 121326588
Über den Autor
Der Autor: Lothar Weiß studierte technologie- und managementorientierte Betriebswirtschaftslehre an der Technische Universität München. Anschließend war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Controlling, Finanz- und Risikomanagement der Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften der Universität der Bundeswehr München beschäftigt. Seit 2018 ist der Autor bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in München tätig.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis ¿ Abbildungsverzeichnis ¿ Abkürzungsverzeichnis ¿ 1. Einleitung ¿ Kapitel I ¿ Zur Evolution der Kapitalstrukturtheorie ¿ 2. Zur Entwicklung der ¿klassischen¿ Kapitalstrukturtheorie ¿ 3. Zu den jüngeren Kapitalstrukturtheorien ¿ Kapitel II ¿ Zur Abbildung der Finanzierungsentscheidung in der Unternehmensbewertung ¿ 4. Zu den alternativen Annahmen der Finanzierungspolitik in der Unternehmensbewertung ¿ Kapitel III: Zur empirischen Evidenz alternativer Kapitalstrukturtheorien ¿ 5. Zur empirischen Überprüfung alternativer Kapitalstrukturtheorien ¿ 6. Abschließende Betrachtung ¿ Literaturverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Reihe: Schriften zum Controlling, Finanz- und Risikomanagement
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783631875230
ISBN-10: 3631875231
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Weiß, Lothar
Redaktion: Schüler, Andreas
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Schriften zum Controlling, Finanz- und Risikomanagement
Verantwortliche Person für die EU: Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, D-99095 Erfurt, produktsicherheit@zeitfracht.de
Maße: 216 x 153 x 60 mm
Von/Mit: Lothar Weiß
Erscheinungsdatum: 06.06.2022
Gewicht: 1,47 kg
Artikel-ID: 121326588
Sicherheitshinweis