Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Zur Geschichte des digitalen Zeitalters
Taschenbuch von Ricky Wichum (u. a.)
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts bearbeiteten westliche Gesellschaften Digitales in vielfältigen Gestaltungsräumen und verlagerten das digitale Zeitalter immer wieder in neue Zukünfte. Der Sammelband verfolgt technik-, sozial- und kulturhistorische Fragestellungen zur Transformation des Digitalen. Die Beiträge analysieren die mannigfaltigen Anpassungs- und Synchronisierungsprozesse zwischen digitalen Medienumbrüchen und sozialstruktureller Veränderung. Wandel wird durch Technik ¿ mal mit ihr, mal gegen sie ¿ gestaltet.
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts bearbeiteten westliche Gesellschaften Digitales in vielfältigen Gestaltungsräumen und verlagerten das digitale Zeitalter immer wieder in neue Zukünfte. Der Sammelband verfolgt technik-, sozial- und kulturhistorische Fragestellungen zur Transformation des Digitalen. Die Beiträge analysieren die mannigfaltigen Anpassungs- und Synchronisierungsprozesse zwischen digitalen Medienumbrüchen und sozialstruktureller Veränderung. Wandel wird durch Technik ¿ mal mit ihr, mal gegen sie ¿ gestaltet.
Über den Autor
Dr. Ricky Wichum ist Soziologe und lehrt Technikgeschichte an der ETH Zürich.
Dr. Daniela Zetti ist Historikerin und stellvertretende Leiterin des Ethical Innovation Hub der Universität zu Lübeck.
Zusammenfassung

Historische Forschungen zur Transformation des Digitalen

Aktuelle Beiträge der Geschichtswissenschaft zur Digitalisierung

Beiträge zur Technik-, Sozial- und Kulturgeschichte

Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Die Herstellung der 'Digitalen Gesellschaft'. Technikerfahrung im Horizont einer kommenden Gesellschaft.- Das Problem der Generationen in der Computergeschichte. - Digitalgeschichte als Gesellschaftsgeschichte: Perspektiven einer Regionalgeschichte der digitalen Transformation.- Elektronischer Kolonialismus. Perspektiven einer Nord-Süd-Geschichte des digitalen Zeitalters.- Interaktives Fernsehen und Computer-Demokratie. Mediale Gesellschaftsentwürfe und Politikvermittlungen um 1970.- Ein gespaltenes Netz? - Das Usenet der 1980er-Jahre zwischen Regulierung und Anarchie.- Von der Erlebnisgastronomie zur Spielhalle. Streifzüge durch ein kurzes Jahrzehnt von Internetcafés in Deutschland.- Der Aufstieg von arXiv: Netzwerkeffekte und wissenschaftliche Kommunikation.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Technik allgemein
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: vi
183 S.
7 s/w Illustr.
15 farbige Illustr.
183 S. 22 Abb.
15 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658345051
ISBN-10: 3658345055
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-34505-1
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Wichum, Ricky
Zetti, Daniela
Herausgeber: Ricky Wichum/Daniela Zetti
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Springer VS
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Abbildungen: VI, 183 S. 22 Abbildungen, 15 Abbildungen in Farbe.
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Ricky Wichum (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.03.2022
Gewicht: 0,256 kg
Artikel-ID: 120092319
Über den Autor
Dr. Ricky Wichum ist Soziologe und lehrt Technikgeschichte an der ETH Zürich.
Dr. Daniela Zetti ist Historikerin und stellvertretende Leiterin des Ethical Innovation Hub der Universität zu Lübeck.
Zusammenfassung

Historische Forschungen zur Transformation des Digitalen

Aktuelle Beiträge der Geschichtswissenschaft zur Digitalisierung

Beiträge zur Technik-, Sozial- und Kulturgeschichte

Inhaltsverzeichnis
Einführung.- Die Herstellung der 'Digitalen Gesellschaft'. Technikerfahrung im Horizont einer kommenden Gesellschaft.- Das Problem der Generationen in der Computergeschichte. - Digitalgeschichte als Gesellschaftsgeschichte: Perspektiven einer Regionalgeschichte der digitalen Transformation.- Elektronischer Kolonialismus. Perspektiven einer Nord-Süd-Geschichte des digitalen Zeitalters.- Interaktives Fernsehen und Computer-Demokratie. Mediale Gesellschaftsentwürfe und Politikvermittlungen um 1970.- Ein gespaltenes Netz? - Das Usenet der 1980er-Jahre zwischen Regulierung und Anarchie.- Von der Erlebnisgastronomie zur Spielhalle. Streifzüge durch ein kurzes Jahrzehnt von Internetcafés in Deutschland.- Der Aufstieg von arXiv: Netzwerkeffekte und wissenschaftliche Kommunikation.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Technik allgemein
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: vi
183 S.
7 s/w Illustr.
15 farbige Illustr.
183 S. 22 Abb.
15 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658345051
ISBN-10: 3658345055
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-34505-1
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Wichum, Ricky
Zetti, Daniela
Herausgeber: Ricky Wichum/Daniela Zetti
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Springer VS
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Abbildungen: VI, 183 S. 22 Abbildungen, 15 Abbildungen in Farbe.
Maße: 210 x 148 x 11 mm
Von/Mit: Ricky Wichum (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.03.2022
Gewicht: 0,256 kg
Artikel-ID: 120092319
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte