69,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Fremdsprachenunterricht. Welches Verständnis von virtuellen Sprachlernräumen
aber haben wir? Sind digitale Wörterbücher und Korpora Lernräume? Was ist der
Unterschied zu Tools, die Zugang zu Räumen und Diskursen ermöglichen? Wie ist
eine diesbezügliche Lernortdidaktik zu konzipieren? Dieser Band versucht eine
Begriffsklärung und Systematisierung des Digitalen und Virtuellen. Er spannt
aber auch den Bogen zu konkreten Lehrkonzepten für den Umgang mit dem
sich beständig erweiternden Gegenstandsbereich. Erste empirische Studien
runden die Betrachtung dieses wachsenden Forschungsfeldes ab. In elf Beiträgen
stellen 15 Autor:innen ihre aktuelle Forschung zu Englisch und Deutsch als
Fremdsprache vor.
Fremdsprachenunterricht. Welches Verständnis von virtuellen Sprachlernräumen
aber haben wir? Sind digitale Wörterbücher und Korpora Lernräume? Was ist der
Unterschied zu Tools, die Zugang zu Räumen und Diskursen ermöglichen? Wie ist
eine diesbezügliche Lernortdidaktik zu konzipieren? Dieser Band versucht eine
Begriffsklärung und Systematisierung des Digitalen und Virtuellen. Er spannt
aber auch den Bogen zu konkreten Lehrkonzepten für den Umgang mit dem
sich beständig erweiternden Gegenstandsbereich. Erste empirische Studien
runden die Betrachtung dieses wachsenden Forschungsfeldes ab. In elf Beiträgen
stellen 15 Autor:innen ihre aktuelle Forschung zu Englisch und Deutsch als
Fremdsprache vor.
Jutta Rymarczyk ist Professorin für Englische Sprache und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Sie forscht u.a. zu außerschulischen Lernorten, speziell zu Museen, und deren digitaler Erweiterung.
Inhaltsverzeichnis - 1. Mobile und digitale Technologien zur Erschließung virtueller Lernorte
- 2. Sprachlich- kultur(reflexives) Lernen im virtuellen Raum - 3. Korpus- und Wortschatzarbeit im virtuellen Raum - 4. Unterrichtsplanung und Lernberatung im virtuellen Raum
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Buch |
Reihe: | Inquiries in Language Learning |
Inhalt: | Gebunden |
ISBN-13: | 9783631829752 |
ISBN-10: | 3631829752 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | HC runder Rücken kaschiert |
Einband: | Gebunden |
Redaktion: |
Feick, Diana
Rymarczyk, Jutta |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Inquiries in Language Learning |
Verantwortliche Person für die EU: | Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, D-99095 Erfurt, produktsicherheit@zeitfracht.de |
Maße: | 216 x 153 x 23 mm |
Von/Mit: | Diana Feick (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 08.08.2022 |
Gewicht: | 0,538 kg |
Jutta Rymarczyk ist Professorin für Englische Sprache und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Sie forscht u.a. zu außerschulischen Lernorten, speziell zu Museen, und deren digitaler Erweiterung.
Inhaltsverzeichnis - 1. Mobile und digitale Technologien zur Erschließung virtueller Lernorte
- 2. Sprachlich- kultur(reflexives) Lernen im virtuellen Raum - 3. Korpus- und Wortschatzarbeit im virtuellen Raum - 4. Unterrichtsplanung und Lernberatung im virtuellen Raum
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Buch |
Reihe: | Inquiries in Language Learning |
Inhalt: | Gebunden |
ISBN-13: | 9783631829752 |
ISBN-10: | 3631829752 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | HC runder Rücken kaschiert |
Einband: | Gebunden |
Redaktion: |
Feick, Diana
Rymarczyk, Jutta |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Inquiries in Language Learning |
Verantwortliche Person für die EU: | Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, D-99095 Erfurt, produktsicherheit@zeitfracht.de |
Maße: | 216 x 153 x 23 mm |
Von/Mit: | Diana Feick (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 08.08.2022 |
Gewicht: | 0,538 kg |